1

1:3 gegen Mülheim-Kärlich – Bäckerjungen scheitern am Glück und an sich selbst

Fußball ist ein Ergebnissport. Selten passte die alte Weisheit für ein Spiel der SG 99 Andernach besser als an diesem Samstag. Gegen den amtierenden Vizemeister SG 2000 Mülheim-Kärlich waren die Bäckerjungen über weite Strecken die aktivere und spielerisch bessere Mannschaft. Dass die Partie dennoch 1:3 (0:2) endete, lag an effektiveren Gästen und dem fehlenden Spielglück in den entscheidenden Situationen.

„Ich bin total zufrieden. Wir haben uns viele Chancen herausgespielt, die aber leider nicht genutzt. Vor dem Tor wären wir manchmal besser eigennütziger gewesen“, sagt Trainer Kim Kossmann.

Bis zur Pause war das Chancenverhältnis in Andernach ziemlich ausgeglichen. Doch während Tim Esten noch aus spitzem Winkel das Tor verfehlte, reichte Mülheim-Kärlich ein einfacher Angriff gegen zu passive Gastgeber. Tom Weis musste zum 0:1 nur noch flach ins Eck abschließen (22.). Knifflig wurde es zwei Minuten später: Erst wurde ein Esten-Schuss, dann ein Versuch von Mike Borger auf der Linie geklärt. Nach Ansicht der allermeisten Anwesenden war bei der zweiten Rettungstat eine Hand im Spiel. Schiedsrichter Jan-Hagel Engel sah das anders und ließ weiterspielen.

Mit der Führung im Rücken zeigten sich die Mülheimer vor dem gegnerischen Tor weiterhin kaltschnäuziger. Nach einem Freistoß tauchte Dominic Fuß völlig frei vor SG-Schlussmann Jannis Koch auf und erzielte das 0:2 (33.). Den möglichen Andernacher Anschlusstreffer verpassten kurz vor der Pause erst Borger (42.), dann Gian Luca Dolon, der nur den Außenpfosten traf (45.).

Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff fiel stattdessen das vorentscheidende 0:3 durch Martin Jacobs. Wieder monierte die Andernacher Bank den Treffer, dieses Mal wegen Abseits. Wieder entschied Schiedsrichter Engel anders.

Statt sich ihrem Schicksal zu ergeben, spielte die junge Andernacher Mannschaft nun geradezu befreit auf. Die Gastgeber dominierten die zweite Halbzeit nach dem frühen Schock vollkommen, einzig die Entschlossenheit im gegnerischen Strafraum blieb mangelhaft. Dolon traf erst den Pfosten, bevor sein Nachschuss auf der Linie geklärt wurde (48.), Tim Esten (56.) und Philipp Schmitz (61.) scheiterten jeweils an Gästekeeper Hamada Ahmad Khamil.

Für den hochverdienten Ehrentreffer musste so ein Strafstoß herhalten. Der eingewechselte Argjend Idrizi wurde gefoult, Mike Borger verwandelte sicher zum 1:3 (78.). Mehr war trotz intensiver Schlussoffensive dann aber nicht mehr drin. „Wenn wir so spielen, werden wir noch sehr viele Punkte holen“, sagt Kossmann.

Es spielten: Koch, P. Schmitz, Wilbert (88. Weidenbach), L. Schmitz, Saftig (65. Dshabrailow), M. Wingenbach (65. de Abreu), Neunheuser (71. L. Wingenbach), Reintges, Dolon, Borger, Esten (71. Idrizi)

SR: Jan-Hagen Engel (Monzelfeld)

Zuschauer: 250

Tore: 0:1 Weis (22.), 0:2 Fuß (33.), 0:3 Jacobs (46.), 1:3 Borger (78., Foulelfmeter)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Mittwoch, 27. August um 19.30 Uhr. Dann gastieren unsere Bäckerjungen zur zweiten Runde des Rheinlandpokals beim SV Untermosel Kobern-Gondorf.

(mlat)