Frauen-Regionalliga: 1:3 – sonst so souveräne SG 99 strauchelt in Riegelsberg

Jede Serie reißt einmal, auch die eines sonst so souveränen Spitzenreiters: Mit 1:3 (0:1) mussten sich die Fußballfrauen der SG 99 Andernach eine Woche nach ihrem Titelgewinn in der Regionalliga Südwest beim 1. FC Riegelsberg geschlagen geben – und kassierten damit zum ersten Mal in dieser Klasse seit dem 3. April 2016 (1:2 beim 1. FFC Niederkirchen) eine Auswärtsniederlage. Die meisterliche Mannschaft stellte sich im Prinzip von allein auf, Alternativen waren mangels Personalmasse rar gesät. Auf der Reservebank saßen neben der zweiten Torhüterin Jana Theisen nur noch Anne Bauer, Angreiferin der zweiten Mannschaft, und Chiara Hahn, Spielerin der eigenen B-Juniorinnen. Und Bauer wurde nach 43 Minuten ins kalte Wasser geworfen, als sie für die schon angeschlagen ins Spiel gegangene Hornberg aufs Feld kam.
Wobei die personell dünne Decke sicher nicht als Ausrede herhalten kann, schließlich spielte die SG 99 bis auf zwei Ausnahmen mit exakt jener Formation, die dem TSV Schott Mainz vor Wochenfrist in der zweiten Halbzeit noch fünf Gegentreffer eingeschenkt hatte. Stichwort „Geschenke“: Die gab es vor dem Anpfiff vom Gastgeber nur für den Andernacher Meistertitel, danach war es jedoch vorbei mit großzügigen Gesten. „In der ersten Halbzeit hat mir die 100-prozentige Einstellung gefehlt“, monierte Trainer Kappy Stümper. Die Strafe folgte auf dem Fuß: Michelle Vogt brachte die Riegelsberger Farben in Führung (35.). Nach der Pause traf Lisa Umbach für nun engagiertere Gäste die Latte (48.). Besser machte es wiederum der 1. FC, nach dem 2:0 durch Carina Alt (76.) lag der Sieg des Außenseiters in der Luft.
Ein weiterer Rückschlag für die SG 99, als Umbach umknickte und humpelnd das Feld für Hahn räumen musste (82.). Maren Weingarz verkürzte mit ihrem 14. Saisontor (85.), vier Minuten später traf sie den Außenpfosten. Das 3:1 durch Michaela Scheid (90.+1) war letztlich trotz aller Bemühungen der Gäste nicht mehr von elementarer Bedeutung. Gelegenheit zur Wiedergutmachung besteht am kommenden Sonntag im letzten Punktspiel zu Hause gegen Schlusslicht Wormatia Worms.
SG 99 Andernach: Günther – Langenfeld, Weinel, Engels, Schumacher – Meinerz – Krumscheid, Stümper, Umbach (82. Hahn), Weingarz – Hornberg (43. Bauer).

Stolperstein: Die favorisierte SG 99 Andernach (rechts Karla Engels, hinten Laura Weinel) musste sich überraschend mit 1:3 in Riegelsberg geschlagen geben. Foto: Norbert J. Becker




seilende Torhüterin Jana Theisen und schob ein – 0:1 (13.). Die Bäckermädchen ließen sich vom Rückstand nicht beeindrucken, bereits sieben Minuten später gelang der Ausgleich, Caroline Asteroth schickte die an diesem Nachmittag einmal mehr überragende Maren Weingarz (links im Foto am Ball) auf die Reise, mit dem eher schwächeren rechten Fuß schoss sie den Ball an Torfrau Vanessa Berlin vorbei zum 1:1 ins Netz. Was wiederum Mainz mit seinem Trainer Marcello Muzio nicht schockte. Erneut war es Kieper, mit einem trockenen Schuss von der Strafraumgrenze brachte sie die Elf aus der Landeshauptstadt abermals in Führung (35.). Mit der Einwechslung von Sarah Meinerz, die im zweiten Abschnitt das Andernacher Spiel nach vorne von der Sechserposition aus dirigierte, sollte die Begegnung komplett kippen. Antonia Hornberg (51.) mit einem Abstauber und Weingarz (63.) nach haarsträubendem Berlin-Patzer lenkten das Geschehen in die gewünschte Richtung. Einmal noch entfachte Mainz mit dem 3:3 nach schöner Einzelleistung durch Romina Bornschein (65.) ein kleines Störfeuer.







