1

Bäckerjungen drehen beim 2:1 gegen Hochwald spät das Spiel

Der Einstieg ins Michelsmarkt-Wochenende ist der SG 99 Andernach rundum gelungen. Am Freitagabend gewannen die Bäckerjungen nach langem Rückstand noch mit 2:1 (0:1) gegen die SG Hochwald. „Wir haben guten Fußball gespielt und aggressiv gegen den Ball gearbeitet. Der Sieg ist hochverdient“, sagt Trainer Kim Kossmann.

Kossmann war bereits vor der Pause mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden, der nur zwei Schönheitsfehler hatte. Die eigenen Möglichkeiten blieben ungenutzt und auf der Gegenseite fingen sich die Andernacher nach eigenem Eckball den frühen Rückstand. Den schnellen Konter der Gäste schloss Robin Mertinitz zum 0:1 ab (10.).

„Ich habe in der Halbzeitpause schon den Jungs gesagt, dass ich sehr zufrieden bin und so ging es auch in der zweiten Halbzeit weiter“, sagt Kossmann. Auf Zählbares aus Andernacher Sicht musste er dennoch sehr lange warten. Der Knoten platzte erst durch einen sehenswerten Freistoß, den Philipp Schmitz aus 25 Metern ins Eck versenkte (83.). Zwei Minuten später nutzte Mike Borger den Umstand, dass Gästekeeper Sebastian Grub zu weit vor seinem Kasten stand, per Distanz-Lupfertor zum 2:1-Siegtreffer.

Es spielten: Koch, P. Schmitz, L. Schmitz, Herbst (84. Dshabrailow), Demiraj, M. Wingenbach (59. de Abreu), Reintges, Saftig, Idrizi (59. Schiffers), Borger (90.+4 Datz), Esten (90. Lochner)

SR: Moritz Schillo (Lüxem)

Zuschauer: 80

Tore: 0:1 Mertinitz (10.), 1:1 P. Schmitz (83.), 2:1 Borger (85.)

Besonderheit: Gelb-rote Karte wegen Meckerns gegen Julian Bidon (Hochwald, 90.+3)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Sonntag, 5. Oktober um 15.30 Uhr beim SV Eintracht Trier II.

(mlat)




Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 4

Die vierte Ausgabe des Bäckermädchen-Magazins in der Saison 2025/26 zum DFB-Pokalspiel unserer ersten Frauenmannschaft gegen RB Leipzig (Sonntag, 28. September, 14 Uhr auf dem Stadion-Rasenplatz) gibt’s HIER als digitale Version (31 Seiten / 13,5 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz04-280925




Mit Idrizi als Offensiv-Antreiber: Bäckerjungen feiern wichtigen Auswärtssieg in Linz

Der Sonntag endete mit einem Befreiungsschlag für die SG 99 Andernach. Beim VfB Linz gelang der erste Auswärtssieg der Rheinlandliga-Saison und mit einem verdienten 3:2 (1:0) auch der Sprung raus aus der Abstiegszone. „Wir sind alle sehr glücklich, dass wir endlich wieder gewonnen haben“, sagt Trainer Kim Kossmann.

Auf dem Linzer Kaiserberg ging Kossmanns Spielidee dabei von Anfang an auf. Die Bäckerjungen wollten hinten gut stehen, kaum eine Torchance zulassen und selbst immer wieder für Gefahr sorgen. Entscheidend für die Andernacher Offensivbemühungen war an diesem Tag vor allem der erst 19-jährige Argjend Idrizi, der nach seiner frühen Einwechslung an allen drei Gästetreffern entscheidend beteiligt war.

Beim 0:1 durch Daniel Herbst setzte Idrizi erst Filip Reintges in Szene, der dann mit einem starken Pass den Führungstreffer vorbereitete (34.). Das 0:2 legte er für Mike Borger auf, der nur noch Torhüter Tyron Wielpütz umkurven musste (59.). Das 0:3 durch Benjamin Saftig bereitete er per Eckball mustergültig vor (69.). „Argjend ist ein sehr talentierter Junge, an dem wir noch viel Freude haben werden.“

Dass es am Ende doch noch einmal spannend wurde, lag an einem schnellen Doppelschlag der Linzer. Erst traf Michael Krupp aus 20 Metern zum 1:3 ins Eck (81.), dann fiel kurz darauf auch ein abgefälschter Schuss von Adis Siljkovic zum 2:3 in die Maschen (83.). „Danach musste wir noch ein bisschen verteidigen, aber nichts brenzliges mehr überstehen. Der Sieg war meiner Meinung nach hochverdient“, sagt Kossmann.

Es spielten: Koch, P. Schmitz, L. Schmitz, Herbst, Demiraj, Neunheuser (20. Idrizi, 87. L. Wingenbach), de Abreu (56. Schiffers), Reintges, Saftig, Dolon (56. Esten), Borger (78. M. Wingenbach)

SR: Marlon Manderfeld (Lissendorf)

Zuschauer: 180

Tore: 0:1 Herbst (34.), 0:2 Borger (59.), 0:3 Saftig (69.), 1:3 Krupp (81.), 2:3 Siljkovic (83.)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 am Freitag, 26. September um 20 Uhr. Dann gastiert die SG Hochwald auf dem Andernacher Kunstrasen.

(mlat)




Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 3

Die dritte Ausgabe des Bäckermädchen-Magazins in der Saison 2025/26 zum Heimspiel unserer ersten Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen den 1. FSV Mainz 05 (Sonntag, 21. September, 14 Uhr auf dem Stadion-Rasenplatz) gibt’s HIER als digitale Version (32 Seiten / 13,4 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz03-210925




2:3 gegen Immendorf – Bäckerjungen erleiden bittere Heimpleite

Gegen einen „Gegner auf Augenhöhe“ wollte Kim Kossmann mit seiner SG 99 Andernach endlich wieder dreifach punkten. Das Ergebnis: zu viele individuelle Fehler und ein bitteres 2:3 (1:2) gegen den TuS Immendorf. „Die erste Halbzeit war unter aller Kanone, die zweite schon etwas besser. Aber mit etwas besser holen wir keine Punkte“, sagt Kossmann.

Dabei gelang den Andernacher zunächst der Traumstart. Gerade einmal 40 Sekunden waren gespielt, da setzte Tim Esten den Ball sehenswert zum 1:0 für den Gastgeber in den Torwinkel. Die frühe Führung war jedoch schnell passe, als Lars Kilian aus 16 Metern zu ungestört zum Abschluss kam und das 1:1 erzielte (7.). Noch deutlich unglücklicher stellten sich nach rund einer halben Stunde Philipp Schmitz und Torwart Jannis Koch an, sodass ein missglückter Rückpass das 1:2 durch Robin Reichert einleitete (31.).

Kurz vor Schluss sah es dann so aus, als würden sich die Bäckerjungen für ihre Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit zumindest mit einem Punkt belohnen. Mike Borger verwandelte einen an ihm selbst verursachten Foulelfmeter zum 2:2-Ausgleich (86.). Doch es passte zum Andernacher Abend, dass Sven Schiffers mit einem unnötigen Foul noch einen Strafstoß auf der anderen Seite verursachte. Den entschärfte Jannis Koch sogar, bevor Yannis Jochem im Nachschuss für den 2:3-Endstand sorgte (90.+4).

„Wir wollen unsere Situation nicht dramatisieren“, sagt Kossmann. „Aber wir sollten zusehen, dass wir punkten. Sonst wird es eine ganz lange Saison.“

Es spielten: Koch, P. Schmitz, L. Schmitz, Herbst, M. Wingenbach, Weidenbach, Saftig, Reintges, Dolon, Borger, Esten

Zuschauer: 150

Tore: 1:0 Esten (1.), 1:1 Kilian (7.), 1:2 Reichert (31.), 2:2 Borger (86., Foulelfmeter), 2:3 Jochem (90.+4)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Sonntag, 21. September um 15 Uhr beim VfB Linz.

(mlat)




Andernacher Kampf wird beim 0:2 in Wittlich nicht belohnt

Die Bäckerjungen boten beim Auswärtsspiel in Wittlich dem Aufstiegsfavoriten lange Zeit Paroli, mussten sich am Ende aber doch mit 0:2 (0:0) geschlagen geben. „Obwohl wir verloren haben, gehen wir mit einem guten Gefühl nach Hause. Ich bin richtig stolz auf die Jungs“, sagt Trainer Kim Kossmann.

Vor allem in der Verteidigung überzeugten die Andernacher gegen spielstarke Gastgeber. Einen der wiederkehrenden Umschaltmomente hätte Daniel Herbst beinahe sogar zur frühen Führung genutzt, er scheiterte nach zehn Minuten jedoch am Pfosten. Auf der Gegenseite rettete wiederum der Innenpfosten den Gästen kurz vor der Pause das torlose Unentschieden.

Wittlich brauchte so schließlich einen Strafstoß, um in Führung zu gehen. Für Kossmann eine Kann-, aber keine Muss-Entscheidung des aus seiner Sicht sehr starken Schiedsrichters Ayoub Driouache. Christopher Bibaku verwandelte sicher zum 1:0 in den Winkel (59.) und erhöhte drei Minuten später auf 2:0. Damit war die Partie entschieden.

„Aber wir haben es sehr gut gemacht“, sagt Kossmann. „Jetzt kommen die Gegner auf Augenhöhe und wir werden die Punkte einfahren.“

Es spielten: Bolz, P. Schmitz, L. Schmitz, Saftig, Lochner, Demiraj (78. L. Wingenbach), Neunheuser (60. Weidenbach), Herbst (60. Reintges), de Abreu, Idrizi (53. Borger), Esten (60. Dolon)

SR: Ayoub Driouache (Trier)

Zuschauer: 200

Tore: 1:0/2:0 Bibaku (59., Foulelfmeter/62.)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 am Mittwoch, 17. September um 19.30 Uhr. Dann gastiert der TuS Immendorf auf dem Andernacher Kunstrasen.

(mlat)




Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 2

Die zweite Ausgabe des Bäckermädchen-Magazins in der Saison 2025/26 zum Heimspiel unserer ersten Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen den FC Ingolstadt 04 (Sonntag, 14. September, 14 Uhr auf dem Stadion-Rasenplatz) gibt’s HIER als digitale Version (32 Seiten / 13,7 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz02-140925




Nach wilder Schlussphase – Bäckerjungen holen Heim-Punkt gegen Kirchberg

Es war ein Spiel der Sorte, nach denen Trainer Kim Kossmann am Ende nicht weiß, ob er glücklich oder traurig sein soll. Seine Mannschaft hatte in der zweiten Halbzeit viele gute Möglichkeiten vergeben, wurde aber kurz vor Schluss auch von Torhüter Jannis Koch gerettet. „Deswegen sind wir dann doch zufrieden mit dem 1:1“, sagt Kossmann. Auch wenn mehr möglich gewesen wäre.

Nach einer ersten Großchance der Andernacher durch einen Seitfallzieher von Argjend Idrizi (2.) waren die Gäste aus Kirchberg zunächst die bessere Mannschaft. Nach neun Minuten köpfte Nico Wilki nach einem Freistoß das verdiente 0:1. „Wir waren nicht so gut im Spiel“, sagt Kossmann.

Anders präsentierten sich die Bäckerjungen in der zweiten Halbzeit, erspielten sich immer wieder Überzahlsituationen, machten daraus jedoch, wie in den vergangenen Wochen, zu wenig. Der Ausgleich fiel folgerichtig ebenfalls nach einem Standard. Nach einem Einwurf köpfte Benjamin Saftig das 1:1 (77.).

Die letzten Spielminuten wurden dann zum Wechselbad der Gefühle. Erst vergab Mike Borger die Riesenchance für Andernach (88.), dann entschärfte Jannis Koch erst einen Handelfmeter (89.) und fischte in der Schlussminute einen weiteren starken Abschluss aus dem Eck. So blieb es bei der Punkteteilung.

„Wir haben das gut gemacht, ich bin wieder zufrieden“, sagt Kossmann. „Ich glaube, dass jetzt die Wochen kommen, in denen wir uns einfach mal belohnen.“

Es spielten: Koch, Wilbert, Weidenbach, L. Schmitz, Saftig, Neunheuser, L. Wingenbach, Dshabrailow, Idrizi, Borger, Esten

Zuschauer: 150

Tore: 0:1 Wilki (9.), 1:1 Saftig (77.)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Samstag, 13. September (14 Uhr). Dann gastieren unsere Bäckerjungen beim SV Rot-Weiss Wittlich.

(mlat)




DFB-Pokaltermin steht: SG 99 spielt am 28. September gegen RB Leipzig

Die Ansetzung ist fix: Am Sonntag, 28. September, um 14 Uhr spielt die erste Frauenmannschaft unserer SG 99 Andernach im Rahmen der 1. DFB-Pokal-Hauptrunde zu Hause gegen den Bundesligisten RB Leipzig. Wichtiger Hinweis vorneweg: Im gesamten Andernacher Stadion gibt es nur Stehplätze, die alte Tribüne befindet sich weiterhin im Umbau.

Ticketpreise: 10 Euro (Vollzahler), 8 Euro ermäßigt (Rentner, Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, Kinder/Jugendliche ab 11 Jahren). Karten im Vorverkauf gibt es ab Montag, 15. September, an folgenden Stellen:

Sportabteilung des HIT Shopping Center in Andernach (Erfurter Straße 4 – 6)

Stadion in Andernach (Funktionsgebäude, obere Etage) jeweils von 19 bis 21 Uhr an folgenden Tagen:

Dienstag, 16. September
Donnerstag, 18. September
Dienstag, 23. September
Donnerstag, 25. September

Zudem gibt es Karten fürs Pokalspiel zu kaufen beim Zweitliga-Heimspiel der Bäckermädchen am Sonntag, 14. September (Anpfiff: 14 Uhr), gegen den FC Ingolstadt 04 und am 28. September an der Tageskasse.