1

Sechs Neuzugänge: SG 99 setzt auf die Jugend

Auf dem Platz rollt nun schon seit Monaten kein Ball mehr, neben dem Platz laufen dagegen die Vorbereitungen für die nächste Spielzeit auf Hochtouren. Mit sechs Neuzugängen aus der eigenen A-Jugend wollen erste und zweite Mannschaft in der Saison 2021/22 auf Torejagd gehen. Florian Dünker, Michael Koch, Timon Jost, Paul Zwickert, Drilon Demiraj und Johnny Mosen sind dann neu im Seniorenbereich dabei.

von links oben nach rechts unten: Florian Dünker, Michael Koch, Timon Jost, Paul Zwickert, Drilon Demiraj und Johnny Mosen.

„Wir werden nächstes Jahr ein gutes und talentiertes Team an den Start bringen“, sagt Kevin Müller als Trainer der zweiten Mannschaft. „Es ist eine sehr gute Mischung aus jung und alt.“ Denn auch wenn die „Zwote“ in Zukunft etwas verjüngt werden soll, neben Talenten dürften auch erfahrene Spieler wie Kim Kossmann, Georg Egorov und Dominik Grösgen weiter für das Team auflaufen. Jonas Maxein, Nik Ackermann und Karl Runkowsky sind bereits in der Winterpause nach Miesenheim gewechselt, weitere Abgänge sollen im Sommer jedoch nicht folgen. „Der Kader bleibt zusammen“, sagt Müller.

„Es ist unser Ziel, dass wir die Spieler aus der Jugend hochholen“, sagt auch Kim Kossmann als Trainer der ersten Mannschaft. „Wir arbeiten eng mit der Zweiten zusammen, damit die Jungs an Spielpraxis kommen.“ Die sechs Neuzugänge sollen dabei sowohl in der Reserve als auch in der ersten Mannschaft ihre Chance erhalten.

In welcher Liga die beiden Mannschaften in der nächsten Saison antreten werden, ist offiziell noch unklar. Müller geht jedoch für die „Zwote“ stark von einer weiteren Spielzeit in der Kreisliga A aus. Nicht nur, weil er an den sportlichen Klassenerhalt der Mannschaft glaubt. „Meine persönliche Meinung ist, dass wir die Saison nicht zu Ende spielen werden“, sagt Müller. „Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen.“

(mlat)




Neuzugang: Fabian Weber wechselt nach Andernach

Zuwachs für die 1. Mannschaft. Fabian Weber wechselt mit sofortiger Wirkung vom VfB Linz nach Andernach. Der 21-jährige zentrale Mittelfeldspieler war bereits in der Jugend für die SG 99 aktiv und wurde, schon damals unter Trainer Kim Kossmann, A-Junioren-Rheinlandpokalsieger.

Weber beim A-Junioren-Rheinlandpokalsieg 2018.

Wann Weber erstmals für die Bäckerjungen auflaufen kann, ist nicht nur wegen der Corona-Zwangspause noch unklar. Linz hat Weber die Freigabe verweigert, er ist daher zunächst noch nicht spielberechtigt. „Fabian war schon in der A-Jugend ein richtiger Führungsspieler“, sagt Kossmann. „Daher freue ich mich sehr, dass er zurückgekommen ist.“

Webers Wechsel ist nicht die einzige gute Nachricht, die Kossmann in diesen Tagen verkünden kann. „Alle Spieler aus dem jetzigen Kader haben für die kommende Saison zugesagt, keiner wird uns verlassen. Das gibt es auch selten“, wie der Trainer der 1. Mannschaft betont. Zudem gebe es gute Gespräche mit den Spielern der in dieser Saison noch ungeschlagenen A-Junioren. Auch hier werde es laut Kossmann wohl kaum Abgänge geben.

(mlat)




„Ich bin von jedem Spieler überzeugt“

Zum Jahresabschluss blicken die Seniorentrainer Kim Kossmann (1. Mannschaft) und Kevin Müller (2. Mannschaft) auf die Hinrunde der Saison 2020/21 zurück. Sie erklären, warum sie mit der Entwicklung des Vereins sehr zufrieden sind und was sie sich vom Rest der Saison noch erwarten.

Einige Spiele der Saison 2020/21 sind gespielt. Wie seht ihr die bisherigen Resultate eurer Mannschaft?
Kim Kossmann Wir spielen eine wirklich gute Saison bisher. Sieben Siege, ein Remis und nur eine Niederlage kommen nicht von ungefähr. Hier ziehen momentan alle an einem Strang und das ist die Voraussetzung, um Erfolg zu haben.
Kevin Müller Ergebnistechnisch verlief die Saison bei uns natürlich durchwachsen. In den letzten Spielen vor der Pause war ein Aufwärtstrend zu erkennen und ich bin guter Dinge, dass wir daran anknüpfen können, sobald es weitergeht.

Wo liegen die Gründe für das durchwachsene Abschneiden der zweiten Mannschaft?
Müller Wir haben in drei Spielen Gegentore in den Schlussminuten gefangen, die uns wertvolle Punkte gekostet haben. Zudem kommt, dass wir in den drei Spielen, die wir verloren haben, auf unsere erfahrenen Spieler Kim Kossmann und Georg Egorov verzichten mussten, was man speziell dann merkt, wenn es im Spiel mal nicht so gut läuft. Aber es wäre einfach zu sagen, daran hat es alleine gelegen. Wir wollen uns im neuen Jahr steigern und es besser machen.

Du sprichst die Pause an. Wie denkt ihr grundsätzlich über das ganze Thema und wie sollte es eurer Meinung nach weitergehen?
Kossmann Rein sportlich kam die Unterbrechung natürlich sehr ungelegen. Ich hoffe einfach, dass wir in naher Zukunft wieder richtig leben können und natürlich auch unserem geliebten Hobby nachgehen dürfen. Da wir alle sehr gut befreundet sind, fehlt uns nicht nur das runde Leder, sondern auch die sozialen Kontakte. Es wird derzeit viel spekuliert wie es weitergeht. Ich persönlich bin froh, dass ich solche Entscheidungen nicht treffen muss. Wir warten es ab.
Müller Das eine weitere Unterbrechung des Spielbetriebs kommt, war ja schon irgendwie abzusehen. Wir hoffen natürlich auch, dass die Fußball-freie Zeit bald ein Ende hat und würden uns wünschen, endlich wieder kicken zu dürfen. Aber wann das wieder so sein wird, ist aktuell schwierig einzuschätzen. Wer weiß, ob in dieser Saison überhaupt noch weitergespielt wird? Und wenn ja, wann und wie? Uns bleibt nichts anderes übrig, als abzuwarten und zu hoffen.

Gibt es einen oder mehrere Spieler, von denen ihr positiv überrascht worden seid?
Kossmann Ich bin von jedem Spieler überzeugt, sonst wären sie nicht bei uns in der Mannschaft. Einige Jungs haben in diesem Jahr einen großen Sprung gemacht. Wenn ich beispielsweise an Philipp Schmitz, Max Kossmann oder Steffen Weber denke. Aber auch die erfahrenen Spieler haben sich nochmals neu gefunden und machen einen super Job.
Müller Georg Egorov ist mit seiner Erfahrung unheimlich wichtig für uns. Bei ihm hätte ich ehrlich gesagt nach fünf bis sechs Jahren als Stammspieler in der Rheinlandliga nicht erwartet, dass er sich so auf das ganze einlässt und so viel Herzblut mit einbringt.

Was war euer Highlight in der laufenden Saison?
Kossmann Für uns ist jeder Sieg ein Highlight. Wir sehen es nicht als selbstverständlich an, in der Rheinlandliga Spiele zu gewinnen. Es ist Woche für Woche harte Arbeit.
Müller Das Derby in Miesenheim. Ein Spiel mit Höhen und Tiefen, wo wir in der Nachspielzeit noch den 4:4-Ausgleich erzielen konnten.

Ihr habt zusammen die B-Junioren und die A-Junioren des Vereins trainiert mit dem krönenden Abschluss: Rheinlandpokalsieger! Würdet ihr euch als ähnliche Trainertypen bezeichnen?
Kossmann Eine sehr schöne Zeit, die wir mit dem überragenden Rheinlandpokalsieg gekrönt haben. Zwölf Spieler, der damaligen Truppe spielen jetzt in der 1. oder 2. Mannschaft. Ja, wir ticken da schon ziemlich ähnlich. Wir lieben den offensiven Fußball und sind beide hier in Andernach zu Hause. Es vergeht kein Tag, wo wir uns nicht über Fußball austauschen. Das macht es schon etwas einfacher. Die Zusammenarbeit zwischen 1. und 2. Mannschaft könnte nicht besser laufen.
Müller Wie Kim schon sagt: Zwölf Spieler aus einem Jahrgang sind immer noch bei uns. Das spricht für eine gute und schöne Zeit und ich glaube, dass es das auch nicht so oft gibt. Es stimmt schon, dass wir ähnlich über Fußball denken und auch beide einfach dafür leben. Wir lieben das Spiel nach vorne und gewinnen lieber 4:3, statt 1:0. Wir tauschen unsere Ideen und Meinungen aus und helfen uns gegenseitig.

Die erste Mannschaft steht aktuell auf dem ersten Platz in der Rheinlandliga. Am Ende der Saison würde das bedeuten, dass man in der Saison 2021/22 in der Oberliga vertreten wäre. Wie realistisch ist dieser Gedanke?
Kossmann Wir waren uns unseren Stärken durchaus bewusst. Das es so gut läuft, da konnte man natürlich nicht von ausgehen. Wir tun gut daran, von Spiel zu Spiel zu denken, wie wir es bisher auch gemacht haben. Es sind neun Spieltage gespielt, jetzt schon von der Oberliga zu sprechen, wäre dann doch ein wenig verfrüht, zumal man gar nicht weiß, wie es wirklich weitergeht. Daher hoffen wir einfach, dass wir bald wieder auf dem Platz stehen können und weiterhin Tag für Tag alles geben dürfen.
Müller Natürlich blicke ich mit etwas Abstand auf das ganze Geschehen rund um die 1. Mannschaft. Aber ich bekomme schon einiges mit und habe ausnahmslos jedes Spiel gesehen. Ich finde es beeindruckend, wie geschlossen das Team auftritt. Natürlich läuft es immer besser, wenn man oben in der Tabelle steht und man hat das ein oder andere mal das nötige „Spielglück“. Aber ich traue der Mannschaft schon zu, zumindest bis zum Ende der Saison da oben mit dabei zu sein.

Wie laufen die Planungen für die kommende Saison 2021/22?
Kossmann Erfolg weckt natürlich Begehrlichkeiten. Das ist mir durchaus bewusst. Aber wir werden die Gespräche zur neuen Saison diesmal etwas hinten anstellen und damit beginnen, sobald es wieder möglich ist, sich persönlich zu treffen. Wir haben auch dieses Jahr wieder interessante Jungs aus der eigenen U19, die bisher eine überragende Saison spielen.
Müller Wir versuchen auch, die Jungs die da sind, zu halten. Sobald die Lage es zulässt, unterhalten wir uns mit den Spielern. Zudem kommen aus der eigenen U19 einige Spieler in den Seniorenbereich, wo wir gemeinsam schauen müssen, wem der direkte Schritt in die Rheinlandliga zugetraut wird und bei welchen Spielern es vielleicht mehr Sinn macht, zunächst Spielpraxis und Erfahrungen im Seniorenbereich in der 2. Mannschaft zu sammeln. Wir stehen da im engen Austausch.

Wie seht ihr grundsätzlich die Entwicklung des Vereins?
Kossmann Vor ein paar Tagen sagte ich zu unserem Geschäftsführer Bodo Heinemann: Es läuft zu schnell zu gut. Spaß bei Seite. Im Jugendbereich sind wir überragend aufgestellt. Mit Salva und Steff sind zwei Jugendleiter am Werk, die wissen, was zu tun ist. Im Trainerbereich sind wir ähnlich gut aufgestellt. Bei den leistungsbezogenen Mannschaften haben wir mit Steffen Weber (C1), Markus Hilbig (B1) und Patrick Schmitz (A1) erstklassige Trainer.
Müller Sehr positiv. Wir sind im Juniorenbereich super aufgestellt, haben gute Chancen mit der B- und A-Jugend in der nächsten Saison in der Regionalliga vertreten zu sein. Die C-Junioren spielen bislang auch eine sehr gute Saison. Aber grundsätzlich finde ich es auch schön zu sehen, wie viele Menschen hier mit Leib und Seele dabei sind und den Verein unterstützen.

Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür. Wie verbringt ihr die Feiertage?
Beide Im engsten Familienkreis. Was anderes bleibt einem aktuell ja auch nicht übrig.
Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Freunden, Gönnern, Helfern und vor allem bei unseren Spielern für das Jahr 2020 bedanken und wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund und munter.




Ein etwas anderes Jahr geht zu Ende

Liebe Freunde der SG 99 Andernach,

wir alle mussten in diesem Jahr mit etwas zurechtkommen, das wir so nicht kannten. Das war nicht einfach. Dennoch haben die meisten von uns die Corona-Pandemie und ihre Folgen mit Demut hingenommen. Immer in der Hoffnung, dass die Infizierten-Zahlen sinken und es bald einen Impfstoff gibt, der die Situation nachhaltig verbessert. Wir sollten aber auch an jene denken, die die Zeit nicht so gut überstanden haben und vielleicht sogar einen Angehörigen verloren haben.

Auch im Fußball ist vieles anders. Normalerweise würde in diesen Wochen die letzten Spiele draußen absolviert, bevor wieder der Hallenfußball im Vordergrund stünde. Mannschaftsfeiern würden organisiert. In diesem Jahr muss das alles ausfallen.

Doch Weihnachten wird stattfinden. Das höchste Fest des Jahres. Das schönste für unsere Kinder. Ein Fest der Liebe, der Familie. Ich wünsche Ihnen und Euch eine geruhsame Adventszeit, auf die ein sicherlich etwas anderes Weihnachtsfest folgen wird. Ich hoffe, dass wir die Feiertage und den Jahreswechsel dennoch alle mit viel Freude und Ausgelassenheit begehen können.

Unsere Wünsche für 2021 liegen auf der Hand: Gesundheit, weiterer sportlicher Erfolg und vor allem baldige Normalität.

Bis dahin bleibt mir nur, mich bei all denjenigen herzlich zu bedanken, die sich im bald abgelaufenen Jahr um die SG 99 Andernach verdient gemacht haben. Denn nur gemeinsam, mit allen Aktiven/Inaktiven, Trainern und Betreuern, Eltern, weiteren Ehrenamtlern, Zuschauern, der Stadt Andernach mit unserem Oberbürgermeister Achim Hütten und vor allem mit unserer Sponsorengemeinschaft, können wir unseren „Andernacher Weg“ so erfolgreich fortsetzen.

Alles Gute und bleiben Sie gesund.
Ihr Albrecht Schmitz