1

Poloshirts und Shorts für die B1-Junioren

Salvatore Nizza, Ralf Bruchof und Dirk Windheuser (v.l.) freuen sich über die neue Ausrüstung für die B1-Junioren

Unsere B1-Junioren freuen sich über die tatkräftige Unterstützung durch Ralf Bruchof, Inhaber der Praxis für Physiotherapie in Ransbach-Baumbach. Anlässlich der Übergabe der neuen Ausrüstung konnten sich die beiden Trainer Salvatore Nizza und Dirk Windheuser persönlich bedanken. Ralf Bruchof unterstrich, dass ihm diese Art des Sponsorings eine echte Herzenssangelegenheit ist. „Man sieht, wie heranwachsende Jugendliche intensiv ihre Freizeit für den Fußball hergeben und hierbei voll engagiert sind. Ebenso bemerkenswert ist das großartige Engagement des Trainerteams – gemeinsam mit Eltern und Spielern eine starke Gemeinschaft. Alles in allem eine tolle Sache, die ich gern unterstütze“, so Bruchof.




Rheinlandliga: Die große Conrad-Show

SG 99 Andernach – SG Ellscheid 5:3 (1:2)

Andernach. 50 Minuten waren gespielt, da schien sich die Krise der SG 99 Andernach zu einem Desaster auszuweiten. Eine Flanke von Kai Gayer lenkte Daniel Neunheuser unglücklich zum 1:3 ins eigene Tor. Heimniederlage gegen einen direkten Konkurrenten, neun Punkte aus vierzehn Spielen, Abstiegsplatz – die Stimmung in Andernach hätte wohl einen neuen Tiefpunkt erreicht. Dass es anders kam lag vor allem an Ole Conrad, der einen absoluten Sahnetag erwischte. „Ole war mit seinen vier Toren natürlich der Mann des Tages“, sagte SG-Trainer Franz Kowalski.

Vor allem vor der Pause hatten die Gastgeber ihre Probleme. Vor dem Spiel hatte Kowalski auf ein 4-4-2 umgestellt, ließ Kapitän Kim Kossmann zunächst auf der Bank. Der Plan ging nicht auf. Zwar gingen die Andernacher durch Ersatzkapitän Neunheuser scheinbar früh in Führung, Schiedsrichter Marc Schiry entschied jedoch auf Foulspiel (5.). Die Tore fielen so zunächst auf der anderen Seite. Von der rechten Seite brachten die Ellscheider den Ball ins Strafraumzentrum, Markus Boos traf zum 0:1 (14.). Auch für das 0:2 sorgte Boos, indem er einen Freistoß aus 25 Metern direkt verwandelte (38.). Markus Schmitz hatte in der Zwischenzeit bereits die Latte getroffen (26.). Andernach stand kurz vor der Pause mit dem Rücken zur Wand. Es wurde Zeit für den ersten Auftritt von Ole Conrad. Nach einer Flanke von Jörn Heider köpfte er den Ball zum 1:2 ins Tor (44.). „Der Treffer war zu diesem Zeitpunkt natürlich wichtig“, sagte Kowalski.

Der Andernacher Trainer stellte zur Pause um. Kim Kossmann und Burim Zeneli kamen ins Spiel. „Wir wollten hier dreifach punkten, als musste wir offensiv umstellen“, sagte er. Statt 4-4-2 hieß es nun wieder 4-3-3. Nach dem schnellen Eigentor-Rückschlag ging die Taktik vollkommen auf. Jan Hawel drückte einen Zeneli-Kopfball zum 2:3 über die Linie (55.). Dann begann die große Conrad-Show. Mit einem lupenreinen Hattrick erzielte er seine Tore zwei bis vier an diesem Tag. Aus spitzem Winkel traf er nach Daniel Kossmann-Vorlage zum 3:3 (58.), sechs Minuten später legte ihm Unruh bereits zum 4:3 auf. Die Krönung folgte in der 84. Minute, als Conrad aus 20 Metern den 5:3-Endstand markierte. „In der zweiten Halbzeit kam der Gegner mit unserer Spielweise gar nicht mehr zurecht“, sagte Kowalski. Andernach war nun die deutlich bessere Mannschaft. Pechvogel Neunheuser hatte kurz vor Schluss sogar noch den sechsten Andernacher Treffer auf dem Fuß, scheiterte jedoch an der Latte (88.).

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am kommenden Samstag, 27. Oktober bei der Spvgg EGC Wirges. Der Anstoß auf dem Wirgeser Kunstrasenplatz erfolgt um 17.30 Uhr.

Andernach: Nett, K. Begen, Schmitz, Unruh, Egorov, Hoffmann (46. K. Kossmann), Neunheuser, Heider (46. Zeneli), Conrad, D. Kossmann (88. M. Begen), Hawel

Ellscheid: Nelsius, Schmitz, Ring, Alt, Gräfen, Grommes, Schweisel (64. Neumann), Abuzarad (53. Fritz), Back (74. Riemann), Gayer, Boos

SR: Marc Schiry (Gornhausen)

Zuschauer: 120

Tore: 0:1/0:2 Boos (14./38.), 1:2/3:3/4:3/5:3 Conrad (44./58./64./84.), 1:3 Neunheuser (50., Eigentor)

Text von Marc Latsch




A-Klasse: SG 99 Andernach II lässt in Remagen nichts anbrennen

Spielbericht SV Remagen- SG 99 Andernach II  1:5 (0:2)

Die Hausherren begannen so, wie es ihrem Tabellenplatz entsprach. Stark defensiv, nach vorne ohne Durchsetzungsvermögen. Dagegen wollte die Elf von Kim Kossmann schnell einen Vorsprung erzielen. In der 13.Minute traf Florian Cui nach Freistoß per Kopfball nur den Pfosten, besser machte es Oliver Wallenborn drei Minuten später. Sonst nicht gerade als Torschütze auffällig, zimmerte er das Leder mit voller Wucht aus halblinker Position 25 Meter vor dem Kasten in den Torwinkel 0:1/16. Hannes Lutz und Maicol Oligschläger versäumten es, den Vorsprung aus zu bauen. Florian Cui nutzte dagegen einen Freistoß perfekt über die Mauer zum 0:2/35.Min. Die Hausherren boten eine ganz schwache Partie und verzeichneten nach 36 Minuten gerade zwei ungefährliche Torschüsse. Maicol traf in der 39. Min. den Innenpfosten. So blieb es etwas schmeichelhaft beim Zwei-Tore-Vorsprung zur Pause. Kevin Müller stand zunächst im Rampenlicht, als die zweite Hälfte begann. Erst traf er per Freistoß aus 18 Metern zum 0:3/52.Min. um kurz darauf einen Freistoß etwa 20 Meter vor dem eigenen Tor zu verursachen. Mit starkem Drall war der Ball ungewohnt gegen den Arm gesprungen. Prompt nutzte Remagen den Freistoß zum 1:3/53.Min./ Zakaria al Arroudi Dabei machte Etiene Retterath – sonst ein sicherer Rückhalt – eine unglückliche Figur. Im gesamten Spiel wurde er sonst überhaupt nicht gefordert. Die heute durchweg souveräne Defensive ließ so etwas wie Hoffnung auf Remagener Seite gar nicht erst aufkommen. Im Gegenteil : Die Einwechslung von Tom Tiede seitens der SG 99 II sorgte für frischen Schwung. Nach einer guten Flanke und einem Gewaltschuß auf den Keeper ( 67.), war sein dritter Versuch erfolgreich. 1:4/69./Tom Tiede. Wenig später folgte ein unaufhaltsames Solo – und es hieß 1:5/73./Tom Tiede . Vor allem Florian Cui verpasste es in der zweiten Halbzeit das Ergebnis deutlicher zu gestalten. In dieser Verfassung wird Remagen es schwer haben, die Klasse zu halten. Die Bäckerjungen erwarten kommenden Freitag die DJK Kruft . Ergebnisse letzte Saison 0:2 ( A ) und 1:2 ( H ). Anstoß 20.00 Uhr

Für die SG 99 II spielten: Etienne Retterath, Yannik Velthaus, Florian Cui, Hannes Lutz, Kevin Müller, T.Lin Chamnankit, Oliver Wallenborn, Philip Oster, Jonathan Burgmer, Maicol Oligschläger, Max Hildebrandt, Patrick Sesterhenn, Tom Tiede und Kamil Grygo

Text und Bild von Siegfried Wesselmann


Verwirrung im Remagener Strafraum. Vorne links Torschütze Oliver Wallenborn ( Blau/ SG 99 II )




Frauen-Regionalliga: Hinten dicht, vorne nichts – SG 99 spielt 0:0 in Siegelbach

Innerhalb von nur fünf Tagen haben die Fußballfrauen der SG 99 Andernach einen komfortablen Sechs-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze der Regionalliga Südwest fast komplett aufgebraucht: Dem 3:4 im Heimspiel gegen den TuS Wörrstadt folgte nun ein nicht minder überraschendes 0:0 beim noch sieglosen Vorletzten SC Siegelbach. Dabei setzte sich das Abschlusspech nahtlos fort: Ein Distanzschuss von Caroline Asteroth (18.) traf nur die Latte, ein Kopfball von Kapitänin Magdalena Schumacher endete am Pfosten (43.). Als Spielertrainerin Isabelle Stümper im Strafraum des Gastgebers gefoult wurde, wartete Andernach auf den fälligen Elfmeterpfiff – vergebens (63.).

Auf der Gegenseite musste sich Torfrau Kathrin Günther bei einem Siegelbacher Schuss nach einem Konter ganz lang machen (49.), sonst hätten sich die Bäckermädchen fast noch die zweite Saisonniederlage eingehandelt. Das Trainergespann Isabelle und Kappy Stümper war sich in der Bewertung einig: „Es war insgesamt ein nicht so gutes Spiel von uns. Der Gegner hat kompakt verteidigt, allerdings hätten wir auf jeden Fall gewinnen müssen.“ Am nächsten Sonntag reist die SG 99 zum Spitzenspiel nach Mainz (Anpfiff: 15 Uhr), der TSV Schott liegt mit drei Zählern und einem Spiel weniger bereits in Lauerstellung.

Kein Durchkommen: Isabelle Stümper (rotes Trikot) und ihre Andernacher Teamkolleginnen bissen sich an der kompakten Siegelbacher Hintermannschaft die Zähne aus. Foto: Norbert J. Becker




Frauen & Juniorinnen: Ergebnisse und Torschützen (21. Oktober)

Regionalliga Frauen: SC Siegelbach – SG 99 Andernach 0:0.

B-Juniorinnen-Regionalliga: SG 99 Andernach – TuS Issel 1:2 (1:1). Tor: Elina Zweigle.

B11-Juniorinnen-Rheinlandpokal: SV Rengsdorf II – SG 99 Andernach II 4:5 (1:1) nach Elfmeterschießen.




Starkes Spiel: C1-Junioren bezwingen Mülheim-Kärlich

Bereits in der 11. Minute gelang Ramadan Bekiri der Treffer zum 1:0 für die SG 99

Wer gestern zum Spiel unserer C1 gegen die SG2000 Mülheim-Kärlich ins Stadion gekommen war, erlebte einen packenden Fußballkrimi. Die Gäste aus Mülheim-Kärlich stehen mit dem Rücken zur Wand im Abstiegsbereich. Es war also klar, dass uns ein Gegner erwartete, der alles daran setzt, aus dem Tabellenkeller herauszukommen. Das dies am heutigen Tag nicht gelang, war einer geschlossenen Mannschaftsleistung unserer Jungs und unserem Torwart „Hammer“ zu verdanken.

Jubel nach dem Siegtreffer

Zunächst hatte unser Team den besseren Einstieg ins Spiel. Bereits in der 11. Minute konnte Ramadan Bekiri zum 1:0 einschieben. Mülheim gab jedoch nicht auf inszenierte immer wieder gefährliche Angriffe, die aber von unserer kompakten Abwehrleistung stets zunichte gemacht werden konnten. Im Gegenzug konnte auch unser Team immer wieder gefährliche Aktionen zeigen. Allein der Torabschluss gelang nicht, so dass es beim Pausenstand von 1:0 blieb. Im zweiten Durchgang zeigten die Mülheimer erneut, dass sie nicht mit leeren Händen heimfahren wollten. Die größte Chance, zumindest einen Punkt mitzunehmen, hatten sie nach einem Foulspiel im Strafraum. Doch Torwart Ahmad „Hammer“ Khalil machte diese Hoffnung zunichte. Souverän hielt er den nicht optimal geschossenen Strafstoß und sicherte so die drei Punkte für die SG 99. Starke Leistung! (Fotos:© Britta Rauschnig)




A1-Junioren: Spiel gedreht, Punkte geholt

Unsere A1-Trainer im Dialog

Obwohl man beim Heimspiel am Freitagabend gegen die JSG Cochem bereits in der 5. Minute einen frühen Führungstreffer der Gäste hinnehmen musste, steckte das Team von Wolfgang Durben und Volker Ackermann nicht auf.

Nach einer recht zerfahrenen und nervösen Phase des Teams konnte Karim Hassanin dann in der 40. Minute ausgleichen. Der Treffer sorgte für moralischen Auftrieb, so dass unsere A-Jugend im zweiten Durchgang ein ganz anderes Gesicht zeigen konnte. In der 50. Minute legte Fabian Molitor folgerichtig nach und auch Karim Hassasin konnte sich erneut in die Liste der Torschützen eintragen – beide Tore gelangen nach toller Vorarbeit von Tobias Wagner.

„Die Jungs haben aus den letzten vier Spielen 12 Punkte geholt und 14:1 Tore erzielt“, freut sich Trainer Durben. Für das anstehende Spitzenspiel am Samstag gegen Titelfavorit RW Koblenz also beste Voraussetzungen.




Kostenloser Download: Die digitale Stadion-Zeitung – Ausgabe 6

Die 6. Ausgabe des Bäckerjungen-Magazins in dieser Saison zum Heimspiel unserer 1. Männermannschaft gegen die SG Alfbachtal Ellscheid (Sonntag, 21. Oktober, 15 Uhr) gibt’s hier als digitale Version (17 Seiten / 5,35 MB) zur Ansicht und/oder zum Download.

sz06-211018




C2-Junioren gewinnen Pokalkrimi in Mülheim-Kärlich

Vorbereitung zum Elfmeterschießen. Hamada, Jeff, Martin und Yannek verwandelten sicher zum Endstand von 2:4. Super Jungs!

Spannender kann ein Derby kaum sein. Beim heutigen Rheinlandpokalspiel trafen unsere C2-Junioren auf die ehemalige Mannschaft unseres Trainers Uwe Oster. Von Beginn an entwickelte sich ein engagierter Schlagabtausch. Doch dank der kompakten Defensive gelang es den Gastgebern nicht, den Ball im Netz unterzubringen. Das Unentschieden zur Halbzeitpause ging in Ordnung, beide Teams hatten Spielanteile und Chancen. Im zweiten Durchgang kam unser Team dann immer besser ins Spiel und erarbeitete sich gute Chancen, die aber ebenfalls nicht verwertet werden konnten. Auch als die Gastgeber nach einem Feldverweis in Unterzahl spielen mussten, gelang uns kein Treffer – dem Gegner aber auch nicht, so dass die Partie letztlich im Elfmeterschießen entschieden werden musste. Unser Team patzte bei keinem Schuss, während das Heimteam zwei Bälle nicht im Tor unterbringen konnten. So endete die Partie 2:4 n.E. Trainer Uwe Oster nach dem Spiel: „Es war eine engagierte Teamleistung. Ich bin stolz auf die Truppe, die keinen leichten Start in diese Saison hatte. Heute haben wir uns für viel Arbeit belohnt. Die Jungs haben alle gekämpft, nie aufgegeben und dem Gegner nur wenig Raum gelassen. Toll gemacht. Nun geht es aber in der Liga weiter, wo wir hoffen, an den Erfolg anzuknüpfen.“ Zuletzt lobte unser Trainer auch den Gegner für das engagierte und beherzte Spiel: „Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Kompliment an unsere Gegner, die uns das Leben sehr schwer gemacht haben.“




Frauen-Regionalliga: SG 99 stolpert erstmals beim 3:4 gegen Wörrstadt

Was wohl früher oder später zu erwarten war, ist nun wie befürchtet auch eingetreten: Im Nachholspiel der Regionalliga Südwest stolperten die bis dato verlustpunktfreien Fußballfrauen der SG 99 Andernach erstmals, gegen den TuS Wörrstadt musste der Tabellenführer in Runde neun ein überraschendes 3:4 (0:1) vor eigenem Publikum einstecken. Kurz nach der Pause gelang den Bäckermädchen zwar die kurzzeitige Kehrtwende, am Ende kassierten sie aber doch im siebten Vergleich die erste Niederlage gegen den Deutschen Frauenmeister von 1974.

War’s das im Vergleich zum benachbarten Rasenplatz etwas kleinere Kunstrasenarreal, das den Spielfluss der SG 99 hemmte? Vielleicht das ungeliebte Flutlicht, das Torhüterin Jana Theisen in der Sicht beeinträchtigte? Möglicherweise die mangelnde Chancenverwertung im ersten Spielabschnitt? Oder schlicht und ergreifend ein starker Gegner, der in der offensiven Abteilung (fast) jede sich bietende Gelegenheit rigoros nutzte? Viele Fragen, ein Fakt: Den Unterschied machte an diesem Abend die Wörrstädter Sturmspitze Loreana Liebetanz aus, die den Spitzenreiter mit ihren Saisontreffern neun bis elf (7., 71., 83.) fast im Alleingang abfertigte. Das letzte und entscheidende Erfolgserlebnis der Gäste besorgte jedoch die eingewechselte Lorena Graci, die mit dem 3:4 (90.+3) den frustrierten Tabellenführer bis ins Mark traf. Der Andernacher Trainer Kappy Stümper seufzte in Erinnerung an diese Szenen: „Wir haben enorm viele Fehler gemacht. So kenne ich meine Mannschaft eigentlich nicht.“

Aber der Reihe nach: Früh attackierende Gäste brachten die SG 99 zu Beginn aus dem Konzept, ein von Antonia Hornberg verwirkter und von Liebetanz verwandelter Strafstoß sorgten für den ersten Rückstand der favorisierten Andernacherinnen in dieser Saison. Zweimal scheiterte Spielertrainerin Isabelle Stümper in der Folge am Aluminium, erst an der Unterkante der Latte (19.), dann am linken Außenpfosten (27.). Allerdings konnte der Gastgeber auch von Glück reden, dass Torhüterin Theisen bei einer 1:1-Situation prächtig reagierte und das mögliche 0:2 vor der Pause verhinderte.

Nach dem Wechsel nahm zunächst alles den prognostizierten Verlauf. Hornberg markierte per Kopf den Ausgleich (55.), Stümper drehte aus dem Gewühl heraus die Begegnung komplett (64.). Vorerst. Denn der Gegner steckte jetzt nicht auf, sondern schlug gnadenlos zurück. Beim direkt verwandelten Liebetanz-Eckball sah Theisen das heransegelnde Spielgerät im diffusen Licht zu spät kommen (71.), beim Fernschuss der Nummer zehn stand sie beim Spielaufbau etwas zu weit vor dem Gehäuse, als ihre Vorderleute den Ball leichtfertig vertändelten (83.). Probleme hatte ihre Kollegin Lea Becker auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes, als sie einen Freistoß von Sarah Krumscheid zum 3:3 (85.) passieren ließ.

Wer nun glaubte, dass sich Wörrstadt mit dem Remis zufrieden geben würde, sah sich getäuscht. Mit dem allerletzten Angriff traf Lorena Graci wenige Sekunden vor dem Abpfiff zum 3:4, begünstigt durch eine haarsträubende Fehlerkette in der Andernacher Hintermannschaft. Viel Zeit, sich eingehend mit dem negativen Geschehen zu beschäftigen, bleibt der SG 99 nicht. Am Sonntag um 13 Uhr steht die Begegnung der zehnten Runde beim SC Siegelbach auf dem Programm. Beim noch sieglosen Tabellenvorletzten in der Nähe von Kaiserslautern will der Branchenführer wieder in die Erfolgsspur finden.

Da war die Andernacher (Fußball-)Welt noch in Ordnung, als Spielertrainerin Isabelle Stümper aus der Drehung das 2:1 gelang. Am Ende aber gab’s ein unverhofftes 3:4 gegen Wörrstadt – zugleich die erste Niederlage der SG 99. Foto: Norbert J. Becker