1

Velthaus: „Eins steht fest: Wir werden nächste Saison mit starken Juniorenmannschaften an den Start gehen!“

Seit November 2022 ist Yannik Velthaus ein Teil der Jugendleitung der SG 99 Andernach. Wir sprachen mit ihm über die aktuelle Saison der Jugendmannschaften im Leistungsbereich und blicken auf die kommende Saison 2023/24, wo die Bäckerjungen erneut positiv und voller Vorfreude mit allen Jugendmannschaften in unterschiedlichen Ligen an den Start gehen werden…

 

SG 99 Andernach: Yannik, die C-Junioren steigen leider in die Bezirksliga ab. Was waren die Gründe für den Abstieg und was ist kommende Saison geplant?

 

Velthaus: Der 2008er und 2009er Jahrgang ist von der Anzahl her nicht so besetzt, dass wir diese Saison in der Rheinlandliga mithalten konnten. Die Jungs haben ihr Bestes gegeben, leider hat es einfach nicht gereicht. In der kommenden Saison wird die Mannschaft von Markus Durben trainiert, der bereits lange Jahre bei uns in der Jugendabteilung aktiv war. Ziel ist es, mit den C-Junioren wieder in die Rheinlandliga aufzusteigen, wir wissen aber, dass das nicht von heute auf morgen funktioniert und haben da einen Plan für die kommenden Jahre.

 

SG 99 Andernach: Die B-Junioren sind in der Aufstiegsrunde oben dabei und haben gute Chancen, den Aufstieg in die Regionalliga Südwest zu schaffen …

 

Velthaus: Genau, dadurch das Eintracht Trier II und TuS Koblenz II nicht aufsteigen dürfen, stehen wir ganz gut da. Leider haben wir das letzte Heimspiel gegen Trier-Tarforst verloren, aber wir sind guter Dinge, dass wir den Aufstieg schaffen und nächstes Jahr in der Regionalliga spielen.

 

SG 99 Andernach: Wie laufen die Planungen derzeit bei den B-Junioren?

 

Velthaus: Kevin Müller wird die B-Junioren als Trainer übernehmen. Er ist derzeit den Kader am zusammenstellen und hat bereits jetzt einen guten Kader zusammen. Natürlich halten wir weiterhin Augen und Ohren offen und suchen punktuell Verstärkungen für die kommende Saison. Aber anders als es der ein oder andere Verein in der Region kommuniziert, werden wir nächste Saison eine starke B-Junioren Mannschaft melden und wir freuen uns auf die kommende Saison, hoffentlich in der Regionalliga.

 

SG 99 Andernach: Die A-Junioren steigen leider aus der Regionalliga in die Rheinlandliga ab. Wie sieht es da personell aus?

 

Velthaus: Nach Saisonende wird uns Markus Teschner als Trainer verlassen. Der Verein konnte einen erfahrenen Trainer mit Franz-Josef Kowalski verpflichten, der bereits bei Junioren und Senioren unter Beweis gestellt hat, dass er eine Mannschaft entwickeln und zum Erfolg führen kann. Auch da ist es ähnlich wie bei den B-Junioren. Wir sind da mitten in der Planung, aber schon jetzt zufrieden mit dem aktuellen Kader, der bereits zum Großteil steht. Eins steht fest: Wir werden nächste Saison mit starken Juniorenmannschaften an den Start gehen!

 

SG 99 Andernach: Als abschließende Frage: Wie läuft es im Aufbaubereich?

 

Velthaus: Sehr gut! Bei den Bambinis und den F-Junioren freuen wir uns über deutlichen Zuwachs. Die E- und D-Junioren spielen auch eine klasse Saison mit Chancen auf den Aufstieg in die Bezirksliga. Alle Trainer, Betreuer und Spieler leisten eine super Arbeit und wir sind sehr zufrieden.

 

#baeckerjungen #alleSGeben




E1-Bäckerjungen mit sensationellem Start in der Leistungsklasse

Mit zwei Siegen und einem Torverhältnis von 18:1, legten die E1-Bäckerjungen in der Leistungsklasse einen sensationellen Start hin! Sensationell deswegen, weil sich in den beiden Staffeln der Leistungsklasse die 12 besten Teams aus dem Kreis Rhein-Ahr messen. Die beiden Erstplatzierten spielen am Ende um die Kreismeisterschaft. Das letzte Mal standen die E-Junioren der SG 99 Andernach im Jahr 2017 im Finale, damals leider ohne Sieg.

Damit die Jungs weiterhin erfolgreich sein können, ist ein regelmäßiges Training enorm wichtig und damit es auch bei Wind&Regen geht, hat die Firma Z&S Simon Elektrotechnik GmbH aus Andernach (http://www.zus-simon-elektrotechnik-gmbh.de) die E1-Kicker mit hochwertigen Allwetterjacken ausgestattet. Durch diese großzügige Spende laufen die E1-Spieler nicht nur einheitlich bei jedem Spiel auf, sondern können nun auch unter widrigen Witterungsverhältnissen optimal trainieren, um das Ziel KREISMEISTERSCHAFT zu erreichen.

Als nächstes stehen die Auswärtsspiele gegen Grafschafter JSG (15.04. 11 Uhr) und SV Rheinland Mayen (22.04. 11 Uhr) auf dem Programm. Nicht nur bei diesen schwierigen Auswärtsspielen würden sich die Jungs über eine große Fanbeteiligung sehr freuen, sondern und vor allem auch bei den Heimspielen. Unterstützen Sie unsere E1-Bäckerjungen dabei wieder den Einzug ins Finale zu schaffen aber in diesem Jahr endlich die E-Junioren-Meisterschaft nach Andernach zu holen! Alle Spieltermine der SG 99 Andernach finden Sie auf der Homepage unter der Rubrik „Fans“.

Möchten auch Sie die E1-Junioren sponsern bzw. den Verein finanziell unterstützen oder sind Sie an einer Tätigkeit als Betreuer/(Co-)Trainer interessiert, dann kontaktieren Sie bitte den Trainer der E1, Alex Wendland. Alle Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage des Vereins: www.sg99-andernach.de

Die E1-Bäckerjungen stellen: Anton Wendland, Cristiano Casian, Denis-Andrei Chiscop, Felix Wiesel, Florian Speich, Gereon Kallen, Jonas Baumgartner, Leonard Luithlen, Mark Berezovoy, Mikael Kahveci, Sviatoslav Kuts und Vitali Chizhov

 

Autor u. Foto: Alexander Wendland




Nachfolger von Kevin Müller: Stefan Reick übernimmt ab Sommer die zweite Mannschaft

Stefan Reick trainiert unsere zweite Mannschaft ab der Saison 2023/24 in der Kreisliga A. Der 35-Jährige B-Lizenzinhaber führte den BSV Weissenthurm bereits in die B-Klasse und trainierte den Westerwälder B-Ligisten SV Melsbach. Aktuell kämpft er im Trainerteam der Zweitvertretung des FV Rübenach um den Aufstieg in die A-Klasse.

„Ich freue mich auf eine spannende Aufgabe in Andernach. Die SG 99 gehört zu den Top-Adressen in der Region, mit hohem Entwicklungspotential vorallem für die jungen Spieler die gerade in den Seniorenbereich drängen“, so Stefan Reick, der derzeit bereits mitten in den Planungen für die kommende Saison steckt. „Der Großteil der Mannschaft bleibt uns erhalten. Darüberhinaus wird es den ein oder anderen Neuzugang aus der eigenen Jugend oder von extern geben, nichtsdestotrotz wird die kommende Saison eine große Herausforderung, auch aufgrund der neuen Klasseneinteilungen im Fußballverband Rheinland.“

„Wir sind davon überzeugt, dass Stefan den guten Weg der zweiten Mannschaft weiterführen wird. Er ist einer, der mit anpackt und sehr engagiert. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit“, sagt Kim Kossmann.




Ab Sommer: Kevin Müller stellt sein Traineramt zur Verfügung

Trainer Kevin Müller stellt sein Traineramt ab Sommer zur Verfügung Foto: Tobias Jenatschek

Unser Trainer der zweiten Mannschaft hat die Verantwortlichen darüber informiert, dass er nach der Saison nicht mehr als Trainer der Rheinlandliga-Reserve zur Verfügung steht. Seit Oktober 2019 ist Müller für die zweite Mannschaft verantwortlich. Nach zwei abgebrochenen „Corona-Saisons“ 19/20 und 20/21 belegten die Bäckerjungen im vergangenen Spieljahr 21/22 den 7. Tabellenplatz. Aktuell stehen die Bäckerjungen auf Platz vier der Kreisliga A Rhein/Ahr. „Nach dieser Saison bin ich knapp vier Jahre im Amt, habe Höhen und Tiefen miterlebt. Die Mannschaft besitzt mittlerweile ein gutes, stabiles Fundament und spielt eine tolle Saison. Dennoch finde ich, dass im Sommer ein guter Zeitpunkt für eine Veränderung auf der Trainerposition ist“, so der ausscheidende Trainer, der ergänzt: „Die Entscheidung ist mir natürlich nicht leicht gefallen, aber ich treffe diese mit Überzeugung.“ Kim Kossmann, Trainer der ersten Mannschaft und 2. Vorsitzender des Vereins, sagt: „Kev hat einen überragenden Job gemacht. Von daher ist es sehr schade, dass wir ihn als Seniorentrainer verlieren. Wir werden jetzt auf die Suche eines Nachfolgers begeben, uns dabei aber auch die nötige Zeit nehmen.“

 

Kevin Müller hat bis zum Sommer noch Ziele mit seiner Mannschaft. „Wir wollen mindestens unseren vierten Platz verteidigen. Dafür werden wir uns gut vorbereiten und im Jahr 2023 weiter Gas geben.“




Bäckerjungen-Serie hält – Philipp Groß sichert Punktgewinn für unsere „Zwote“ in der Nachspielzeit

Die knapp 60 Zuschauer auf dem Kunstrasen-Platz in Löf kamen definitiv auf Ihre Kosten. Nach 98 gespielten Minuten trennte sich unsere zweite Mannschaft mit 4:4 (3:1) von der SG Löf. Doch nach so einem Spekatakel sah es in der Anfangsphase überhaupt nicht aus. Mit der ersten Torchance nickte Felix Horn einen Kopfball zur Führung der Gastgeber von der Mosel ein (25.). Zehn Minuten später war es Max Hildebrandt, der einen direkten Freistoß aus knapp 30 Metern um die Mauer zirkelte und zum Ausgleich traf (35.) Bitter aus Sicht unserer SG 99: Kurz vor der Pause trafen die Gastgeber per Doppelschlag (43., 45.) zur 3:1 Pausenführung.
Nach dem Seitenwechsel und einer Systemumstellung kamen unsere Bäckerjungen besser ins Spiel. Tom Tiede erzielte per Distanzschuss den 2:3 Anschlusstreffer (52.). Im Anschluss drückte die Mannschaft von Trainer Kevin Müller auf den 3:3-Ausgleichstreffer und erhöhte ds Risiko, indem man den Gegner tief in der Gegnerischen Hälfte unter Druck setzte. Einen gut gespielten Konter nutzte die SG Löf schließlich und erzielte das 4:2 (77.). Die vermeindliche Spielentscheidung. Doch unsere „Zwote“ bewies eine tolle Moral, zurerst erzielte Kilian Molitor den Anschlusstreffer zum 3:4 (85.), nachdem Burim Zeneli zuerst den Innenpfosten traf. Tief in der achtminütgen Nachspielzeit erzielte der eingewechselte Philipp Groß den viel umjubelten Ausgleichstreffer (90+6.). Unter dem Strich eine verdiente Punkteteilung, aufgrund des Zeitpunktes des Ausgleichstreffers kann man von einem glücklichen Punktgewinn für unsere Bäckerjungen im letzten Ligaspiel des Jahres 2022 sprechen. „Oft ist so ein Doppelschlag vor der Pause ein ´Killer´. Spätestens aber nach dem 2:4 ist oft der Deckel drauf. Aber wir haben weitergemacht, gekämpft und immer daran geglaubt, auch als es zum Ende des Spiels sehr hektisch und emotional wurde. Auf die Leistung und wie wir zurückgekommen sind, können wir sehr stolz sein“, sagte Trainer Kevin Müller nach Spielende.
Mit 30 gesammelten Punkten überwintern wir auf dem vierten Tabellenplatz. „Nach dem verkorksten Saisonstart haben wir uns gefangen und waren sehr stabil. Mit der Hinrunde, dem vierten Tabellenplatz und den gezeigten Leistungen können wir sehr zufrieden sein. Wir wollen in 2023 weiter Gas geben und unsere Position verteidigen“, so Kevin Müller abschließend.
Foto: Philipp Groß sicherte in der Nachspielzeit den Punktgewinn / Tobias Jenatschek



Uwe Kroll scheidet zum 31.12.2022 als Jugendleiter aus – Aufgaben werden auf mehreren Schultern verteilt

Unser Jugendleiter Uwe Kroll muss sein Amt als Jugendleiter aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung stellen. Als Teil des „neuen“ Vorstands ist Uwe Kroll seit Mitte des Jahres offiziell als Jugendleiter aktiv und stellte vorher schon die Weichen für die Junioren-Saisons. „Mir liegt die SG am Herzen und ich habe jede Menge Energie in diese Aufgabe gesteckt. Leider ist es für mich in der Zukunft nicht mehr möglich, mit der nötigen Kraft diese anspruchsvolle Aufgabe zu begleiten. Ich bin mir sicher, dass wir für die nächsten Jahre gut aufgestellt sind und den „Andernacher Weg“ weitergehen werden“, sagt Uwe Kroll, der dem Vorstand in beratender Funktion erhalten bleibt.

Die Nachfolge wird auf mehreren Schultern verteilt. Geschäftsführer Philipp Loosen, die beiden Seniorentrainer Kim Kossmann und Kevin Müller, sowie Yannik Velthaus –  Abteilungsleiter Seniorenfußball – und Jannick Schmidt (Teammanager 1. Mannschaft) werden sich künftig dieser Aufgabe annehmen und intern verteilen.

„Wir akzeptieren Uwe´s Entscheidung und danken ihm für sein Engagement und sein Herzblut, welches er in diese wichtige Aufgabe gesteckt hat. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute“, so der 1. Vorsitzende, Franz-Josef Kowalski.




Die unittime Personalmanagement GmbH unterstützt die SG 99 Andernach.

Mit neuen T-Shirts wird die A-Jugend Regionalliga Mannschaft ab sofort auflaufen.

Dank einer großzügigen Spende durch Geschäftsführer Mohamed Akchich,

werden die Jungs auch weiterhin einheitlich beim Warmmachen auftreten.

Herr Akchich ist mit seinem Unternehmen bereits 12 Jahre am Markt und „unterstützt

die heimische Jugendabteilung sehr gerne.“

uniTTime steht für höchste Ansprüche an Qualität, Fachkompetenz, Effizienz, Professionalität.

„Da wir als SG diese Werte teilen, freuen wir uns sehr, dass Unternehmen als Förderer gewinnen zu können“, sagt SG 99 – Geschäftsführer Philipp Loosen.

Vielen Dank an Herrn Akchich und sein Team.

 




DERBYSIEGER – Zweite Mannschaft gewinnt deutlich in Eich

Auch das zweite Derby (zuvor 4:1 in Miesenheim) in dieser Saison konnten unsere Bäckerjungen überraschend deutlich für sich entscheiden. Nach einem verdienten 4:0 (2:0)- Erfolg auf dem Eicher-Horeb springt unsere zweite Mannschaft auf Tabellenplatz 6 der Kreisliga A.

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase nutzte Timo Velthaus die ersten beiden Chancen eiskalt und brachte die Bäckerjungen in Führung (1:0 12., 2:0 18.). Nach den beiden Toren ließen die Gäste vom Rhein bis zur Pause nichts mehr anbrennen und kontrollierten das Spiel.

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel nutzte Burim Zeneli gleich die erste Chance und erhöhte auf 3:0 (46.). Den Schlusspunkte setzte Gian Luca Dolon, der aus der Distanz zum 4:0 Endstand traf (74.). „Es war ein ähnliches Spiel wie gegen Ettringen am Freitag. Wir haben den Gegner nicht ins Spiel kommen lassen, waren defensiv sehr diszipliniert und waren vor dem gegnerischen Tor sehr effektiv. Unter dem Strich hochverdienter Auswärtssieg“, sagt Trainer Kevin Müller nach Spielende.

Am kommenden Sonntag geht es für unsere Zweitvertretung in der Liga weiter. Dann ist man um 14:30 Uhr zu Gast bei dem SV Remagen.




E1-Junioren mit Trainingsshirts

Leben bedeutet Bewegung – Neue Shirts für unsere E-Junioren

Die E1-Junioren der SG99 Andernach freuen sich über neue Trainingsshirts! Dank der Unterstützung der Firma „Therapiekonzepte Kuhle“ aus Andernach laufen unsere E-Junioren in einheitlichen Trainingsshirts auf.  „Bewegung ist ein Urinstinkt der leider vielen Menschen, bedingt durch das viele Sitzen in der Schule bzw. im Büro, abhanden gekommen ist. Das hat weitreichende Folgen für unsere Gesundheit“, sagt Praxisinhaber Carsten Kuhle der in zweiter Generation die Praxis führt. Seit nun knapp 40 Jahren bringt das Team der Praxis Kuhle am Johanneskreisel im Herzen von Andernach Menschen wieder in Bewegung. Egal ob nach Sportverletzungen oder bei Beschwerden rund um den Bewegungsapparat bringt das Team von Therapiekonzepte Kuhle sie wieder in Bewegung.

 

Die SG 99 Andernach bedankt sich für die großzügige Unterstützung!

 

Kontakt:

Therapiekonzepte Carsten Kuhle

Breite Straße 56

56626 Andernach

 




Bäckerjungen gastieren beim Ahrweiler BC

Kossmann-Elf gastiert beim Ahrweiler BC – Anstoß ist am Sonntag um 14:30 Uhr in Heimersheim.

Acht Tage nach der Niederlage beim VfB Wissen (1:2) reisen unsere Bäckerjungen nach Heimersheim, um gegen den Ahrweiler BC anzutreten. Die Gastgeber zählen zu den absoluten Top-Teams der Liga und stehen derzeit zwar auf Rang sechs der Rheinlandliga, allerdings hat die Mannschaft von Spielertrianer Andreas Dick noch einige Nachholspiele in der Hinterhand, um an die Tabellenspitze zu springen. „Wir wissen, dass uns eine schwere Aufgabe erwartet. Aber wir haben sie im Hinspiel geschlagen und wollen wieder mutig auftreten“, so SG-Trainer Kim Kossmann, der die Heimreise mit „etwas zählbarem“ antreten möchte.

Hakan Külahcioglu gehört wieder zum Spielerkader, ebenso wie die zuletzt wegen Handverletzungen fehlenden Sven Schiffers und Sascha Unruh. „Wir haben wieder mehr Optionen als in WIssen, deshalb werden wir auch ein paar Veränderungen in der Startelf vornehmen“, verrät Kossmann.