Befreiungsschlag in der 2. Frauen-Bundesliga: Auswärtssieg beim SV 67 Weinberg

Unsere Bäckermädchen haben mit einer überzeugenden Vorstellung einen entscheidenden Schritt im Kampf um den Klassenerhalt unternommen. Beim SV Weinberg sicherten sie sich einen verdienten 4:2 (1:1)-Erfolg – der erste Triumph seit dem 8. Spieltag.
„Endlich haben wir den Kampf gegen den Abstieg angenommen“, freute sich Trainerin Isabelle Hawel nach der Begegnung. Mit diesem erlösenden Sieg verkürzt das Team den Abstand zu den sicheren Tabellenplätzen. „Dieser Erfolg war immens wichtig und hoffentlich wegweisend“, fügte Hawel hinzu.
Effektive Offensivleistung bringt den ersehnten Erfolg
Neben den eingefahrenen Punkten machte insbesondere die offensive Durchschlagskraft Mut. Erstmals in dieser Spielzeit gelangen der SG 99 mehr als ein Treffer in einer Partie. Ein Schlüsselfaktor dabei war die Einwechslung von Carolin Schraa, die nach ihrer Hereinnahme doppelt traf und eine weitere Vorlage lieferte.
Bereits in der 17. Minute brachte Spielführerin Lisa Kossmann die SG 99 per Kopf nach einer maßgenauen Flanke von Leonie Stöhr in Führung. Weinberg glich jedoch durch Djellza Istrefaj aus (32.). Nach der Pause verlieh die Hereinnahme von Carolin Schraa dem Spiel der SG 99 neue Impulse: Erst legte sie uneigennützig für Isabel Pfeiffer zum 2:1 auf (65.), dann erhöhte sie mit einem sehenswerten Abschluss aus spitzem Winkel auf 3:1 (73.). Zwar konnte Weinberg durch Anna Wachal noch einmal auf 2:3 verkürzen (75.), doch erneut war es Schraa, die nach einem Eckball den Ball im Netz unterbrachte und damit den 4:2-Endstand besiegelte (79.).
„In der Schlussphase hätten wir weitere Tore erzielen können“, bilanzierte Hawel, lobte jedoch zugleich die starke Leistung von Torhüterin Marisa Schön, die ihr Team mit wichtigen Paraden vor einem Rückstand bewahrte.
Fokussiert auf die nächste Herausforderung
Mit dem Erfolgserlebnis in Weinberg hat sich die SG 99 Andernach neues Selbstbewusstsein für die kommenden Aufgaben erarbeitet. „Das ist ein bedeutsamer Schritt in die richtige Richtung, aber wir dürfen uns darauf nicht ausruhen“, mahnte Trainerin Hawel.
Nach einem pflichtspielfreien Wochenende wartet die nächste Herausforderung am Sonntag, den 2. März. Dann empfängt die SG 99 um 11 Uhr in Mendig den 1. FC Nürnberg und möchte den Schwung aus dem Auswärtssieg mitnehmen.
Die Statistiken zum Spiel gibt es hier: Link
Videohighlights gibt es leider keine