1

Andernacher Kampf wird beim 0:2 in Wittlich nicht belohnt

Die Bäckerjungen boten beim Auswärtsspiel in Wittlich dem Aufstiegsfavoriten lange Zeit Paroli, mussten sich am Ende aber doch mit 0:2 (0:0) geschlagen geben. „Obwohl wir verloren haben, gehen wir mit einem guten Gefühl nach Hause. Ich bin richtig stolz auf die Jungs“, sagt Trainer Kim Kossmann.

Vor allem in der Verteidigung überzeugten die Andernacher gegen spielstarke Gastgeber. Einen der wiederkehrenden Umschaltmomente hätte Daniel Herbst beinahe sogar zur frühen Führung genutzt, er scheiterte nach zehn Minuten jedoch am Pfosten. Auf der Gegenseite rettete wiederum der Innenpfosten den Gästen kurz vor der Pause das torlose Unentschieden.

Wittlich brauchte so schließlich einen Strafstoß, um in Führung zu gehen. Für Kossmann eine Kann-, aber keine Muss-Entscheidung des aus seiner Sicht sehr starken Schiedsrichters Ayoub Driouache. Christopher Bibaku verwandelte sicher zum 1:0 in den Winkel (59.) und erhöhte drei Minuten später auf 2:0. Damit war die Partie entschieden.

„Aber wir haben es sehr gut gemacht“, sagt Kossmann. „Jetzt kommen die Gegner auf Augenhöhe und wir werden die Punkte einfahren.“

Es spielten: Bolz, P. Schmitz, L. Schmitz, Saftig, Lochner, Demiraj (78. L. Wingenbach), Neunheuser (60. Weidenbach), Herbst (60. Reintges), de Abreu, Idrizi (53. Borger), Esten (60. Dolon)

SR: Ayoub Driouache (Trier)

Zuschauer: 200

Tore: 1:0/2:0 Bibaku (59., Foulelfmeter/62.)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 am Mittwoch, 17. September um 19.30 Uhr. Dann gastiert der TuS Immendorf auf dem Andernacher Kunstrasen.

(mlat)




Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 2

Die zweite Ausgabe des Bäckermädchen-Magazins in der Saison 2025/26 zum Heimspiel unserer ersten Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen den FC Ingolstadt 04 (Sonntag, 14. September, 14 Uhr auf dem Stadion-Rasenplatz) gibt’s HIER als digitale Version (32 Seiten / 13,7 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz02-140925




Nach wilder Schlussphase – Bäckerjungen holen Heim-Punkt gegen Kirchberg

Es war ein Spiel der Sorte, nach denen Trainer Kim Kossmann am Ende nicht weiß, ob er glücklich oder traurig sein soll. Seine Mannschaft hatte in der zweiten Halbzeit viele gute Möglichkeiten vergeben, wurde aber kurz vor Schluss auch von Torhüter Jannis Koch gerettet. „Deswegen sind wir dann doch zufrieden mit dem 1:1“, sagt Kossmann. Auch wenn mehr möglich gewesen wäre.

Nach einer ersten Großchance der Andernacher durch einen Seitfallzieher von Argjend Idrizi (2.) waren die Gäste aus Kirchberg zunächst die bessere Mannschaft. Nach neun Minuten köpfte Nico Wilki nach einem Freistoß das verdiente 0:1. „Wir waren nicht so gut im Spiel“, sagt Kossmann.

Anders präsentierten sich die Bäckerjungen in der zweiten Halbzeit, erspielten sich immer wieder Überzahlsituationen, machten daraus jedoch, wie in den vergangenen Wochen, zu wenig. Der Ausgleich fiel folgerichtig ebenfalls nach einem Standard. Nach einem Einwurf köpfte Benjamin Saftig das 1:1 (77.).

Die letzten Spielminuten wurden dann zum Wechselbad der Gefühle. Erst vergab Mike Borger die Riesenchance für Andernach (88.), dann entschärfte Jannis Koch erst einen Handelfmeter (89.) und fischte in der Schlussminute einen weiteren starken Abschluss aus dem Eck. So blieb es bei der Punkteteilung.

„Wir haben das gut gemacht, ich bin wieder zufrieden“, sagt Kossmann. „Ich glaube, dass jetzt die Wochen kommen, in denen wir uns einfach mal belohnen.“

Es spielten: Koch, Wilbert, Weidenbach, L. Schmitz, Saftig, Neunheuser, L. Wingenbach, Dshabrailow, Idrizi, Borger, Esten

Zuschauer: 150

Tore: 0:1 Wilki (9.), 1:1 Saftig (77.)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Samstag, 13. September (14 Uhr). Dann gastieren unsere Bäckerjungen beim SV Rot-Weiss Wittlich.

(mlat)




DFB-Pokaltermin steht: SG 99 spielt am 28. September gegen RB Leipzig

Die Ansetzung ist fix: Am Sonntag, 28. September, um 14 Uhr spielt die erste Frauenmannschaft unserer SG 99 Andernach im Rahmen der 1. DFB-Pokal-Hauptrunde zu Hause gegen den Bundesligisten RB Leipzig. Wichtiger Hinweis vorneweg: Im gesamten Andernacher Stadion gibt es nur Stehplätze, die alte Tribüne befindet sich weiterhin im Umbau.

Ticketpreise: 10 Euro (Vollzahler), 8 Euro ermäßigt (Rentner, Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, Kinder/Jugendliche ab 11 Jahren). Karten im Vorverkauf gibt es ab Montag, 15. September, an folgenden Stellen:

Sportabteilung des HIT Shopping Center in Andernach (Erfurter Straße 4 – 6)

Stadion in Andernach (Funktionsgebäude, obere Etage) jeweils von 19 bis 21 Uhr an folgenden Tagen:

Dienstag, 16. September
Donnerstag, 18. September
Dienstag, 23. September
Donnerstag, 25. September

Zudem gibt es Karten fürs Pokalspiel zu kaufen beim Zweitliga-Heimspiel der Bäckermädchen am Sonntag, 14. September (Anpfiff: 14 Uhr), gegen den FC Ingolstadt 04 und am 28. September an der Tageskasse.




Bäckerjungen scheitern beim 1:3 in Laubach auch an sich selbst

Auch die zweite Rheinlandliga-Auswärtsreise der Saison endete für die SG 99 Andernach ohne etwas Zählbares. Beim SV Laubach verloren unsere Bäckerjungen am Samstag mit 1:3 (0:1). „Wir haben uns wieder selbst um den Lohn gebracht“, sagt Trainer Kim Kossmann.

Nach einer starken Anfangsphase der Gastgeber waren die Andernacher in der ersten Halbzeit eigentlich gut im Spiel, scheiterten jedoch mehrfach am möglichen Führungstreffer. Ein Versuch von Mike Borger wurde auf der Linie gerettet, Tim Esten scheiterte aus drei Metern, Überzahlsituationen wurden nicht konsequent zu Ende gespielt. Das Tor fiel stattdessen auf der anderen Seite. Nach einem krassen Ballverlust liefen die Gäste in einen Konter, Lars Oster traf kurz vor der Pause zum 1:0 für Laubach (45.).

Nach Wiederanpfiff entwickelte sich eine offene Partie mit guten Chancen für beide Mannschaften. Lukas Mey erhöhte auf 2:0 (52.), Tim Esten konnte kurz darauf auf 2:1 verkürzen (56.) – Borger hatte zuvor Laubachs Keeper Jonas Landen den Ball weggespitzelt. Vom Elfmetertor durch Ole Conrad zum 3:1 (59.) nach einem Foul vom Philipp Schmitz erholten sich die Bäckerjungen dann jedoch nicht mehr. „Ich möchte weder von einer guten noch von einer schlechten Leistung sprechen“, sagt Kossmann.

Es spielten: Koch, P. Schmitz (85. Lochner), Wilbert, L. Schmitz, Saftig (60. Idrizi), de Abreu (75. M. Wingenbach), Demiraj (60. Dshabrailow), Reintges (75. L. Wingenbach), Dolon, Borger, Esten

SR: Naemi Breier (Zerf)

Zuschauer: 200

Tore: 1:0 Oster (45.), 2:0 Mey (52.), 2:1 Esten (56.), 3:1 Conrad (59., Foulelfmeter)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 am Samstag, 6. September (14 Uhr). Dann gastiert der TuS Kirchberg auf dem Andernacher Kunstrasen.

(mlat)

 




Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 1

Die erste Ausgabe des Bäckermädchen-Magazins in der Saison 2025/26 zum Heimspiel unserer ersten Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen den VfB Stuttgart (Sonntag, 31. August, 14 Uhr auf dem Stadion-Rasenplatz) gibt’s HIER als digitale Version (29 Seiten / 12,4 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz01-310825




2:0 beim SV Untermosel – Bäckerjungen erreichen die dritte Runde des Rheinlandpokals

Nach Andernacher Maßstäben könnte man es fast schon einen Pokallauf nennen. Zum zweiten Mal in Folge überstehen unsere Bäckerjungen die beiden Auftakthürden und stehen nach einem 2:0 (2:0)-Auswärtssieg beim Bezirksligisten SV Untermosel wie in der Vorsaison in der dritten Runde des Rheinlandpokals. „Es war ein harter Fight, in dem wir auch ein wenig von dem Glück hatten, was uns am Samstag gefehlt hat“, sagt Trainer Kim Kossmann.

Nach einer torlosen ersten Halbzeit war es Neuzugang Mike Borger, der mit einem Doppelpack für das Weiterkommen sorgte. Nach einer Halbfeld-Flanke von Benjamin Saftig traf er zum 0:1 (54.). Dem späten 0:2 ging eine starke Kombination über Tim Esten und Gian Luca Dolon voraus (83.). „Im Pokal gibt es nicht schön oder hässlich. Im Pokal gibt es nur ausscheiden oder weiterkommen. Wir sind weitergekommen.“

Es spielten: Bolz, P. Schmitz, L. Schmitz, Saftig, Dshabrailow (46. de Abreu), M. Wingenbach (46. Weidenbach), L. Wingenbach (46. Wilbert), Reintges (77. Demiraj), Idrizi (62. Esten), Dolon, Borger

SR: Niclas Berg (Sohren)

Zuschauer: 200

Tore: 0:1/0:2 Borger (54./83.)

Das nächste Spiel bestreitet unsere SG 99 Andernach am Samstag, 30. August (16 Uhr) beim SV Laubach.

(mlat)




1:3 gegen Mülheim-Kärlich – Bäckerjungen scheitern am Glück und an sich selbst

Fußball ist ein Ergebnissport. Selten passte die alte Weisheit für ein Spiel der SG 99 Andernach besser als an diesem Samstag. Gegen den amtierenden Vizemeister SG 2000 Mülheim-Kärlich waren die Bäckerjungen über weite Strecken die aktivere und spielerisch bessere Mannschaft. Dass die Partie dennoch 1:3 (0:2) endete, lag an effektiveren Gästen und dem fehlenden Spielglück in den entscheidenden Situationen.

„Ich bin total zufrieden. Wir haben uns viele Chancen herausgespielt, die aber leider nicht genutzt. Vor dem Tor wären wir manchmal besser eigennütziger gewesen“, sagt Trainer Kim Kossmann.

Bis zur Pause war das Chancenverhältnis in Andernach ziemlich ausgeglichen. Doch während Tim Esten noch aus spitzem Winkel das Tor verfehlte, reichte Mülheim-Kärlich ein einfacher Angriff gegen zu passive Gastgeber. Tom Weis musste zum 0:1 nur noch flach ins Eck abschließen (22.). Knifflig wurde es zwei Minuten später: Erst wurde ein Esten-Schuss, dann ein Versuch von Mike Borger auf der Linie geklärt. Nach Ansicht der allermeisten Anwesenden war bei der zweiten Rettungstat eine Hand im Spiel. Schiedsrichter Jan-Hagel Engel sah das anders und ließ weiterspielen.

Mit der Führung im Rücken zeigten sich die Mülheimer vor dem gegnerischen Tor weiterhin kaltschnäuziger. Nach einem Freistoß tauchte Dominic Fuß völlig frei vor SG-Schlussmann Jannis Koch auf und erzielte das 0:2 (33.). Den möglichen Andernacher Anschlusstreffer verpassten kurz vor der Pause erst Borger (42.), dann Gian Luca Dolon, der nur den Außenpfosten traf (45.).

Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff fiel stattdessen das vorentscheidende 0:3 durch Martin Jacobs. Wieder monierte die Andernacher Bank den Treffer, dieses Mal wegen Abseits. Wieder entschied Schiedsrichter Engel anders.

Statt sich ihrem Schicksal zu ergeben, spielte die junge Andernacher Mannschaft nun geradezu befreit auf. Die Gastgeber dominierten die zweite Halbzeit nach dem frühen Schock vollkommen, einzig die Entschlossenheit im gegnerischen Strafraum blieb mangelhaft. Dolon traf erst den Pfosten, bevor sein Nachschuss auf der Linie geklärt wurde (48.), Tim Esten (56.) und Philipp Schmitz (61.) scheiterten jeweils an Gästekeeper Hamada Ahmad Khamil.

Für den hochverdienten Ehrentreffer musste so ein Strafstoß herhalten. Der eingewechselte Argjend Idrizi wurde gefoult, Mike Borger verwandelte sicher zum 1:3 (78.). Mehr war trotz intensiver Schlussoffensive dann aber nicht mehr drin. „Wenn wir so spielen, werden wir noch sehr viele Punkte holen“, sagt Kossmann.

Es spielten: Koch, P. Schmitz, Wilbert (88. Weidenbach), L. Schmitz, Saftig (65. Dshabrailow), M. Wingenbach (65. de Abreu), Neunheuser (71. L. Wingenbach), Reintges, Dolon, Borger, Esten (71. Idrizi)

SR: Jan-Hagen Engel (Monzelfeld)

Zuschauer: 250

Tore: 0:1 Weis (22.), 0:2 Fuß (33.), 0:3 Jacobs (46.), 1:3 Borger (78., Foulelfmeter)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Mittwoch, 27. August um 19.30 Uhr. Dann gastieren unsere Bäckerjungen zur zweiten Runde des Rheinlandpokals beim SV Untermosel Kobern-Gondorf.

(mlat)




Erstes Fußball-Camp der SG 99 Andernach sorgt für freudige Kinderaugen

Ein erfolgreiches Debüt feierte in diesem Sommer das Fußball-Camp der SG 99 Andernach. Von Ende Juli bis Anfang August nahmen daran insgesamt 48 Kinder der Jahrgänge 2014 bis 2019 teil. Betreut wurden sie von zwölf ehrenamtlichen Trainern. Zum vielfältigen Programm gehörten ein Champions-League-Turnier, das von allen Kindern bestandene DFB-Fußballabzeichen und ein gemeinsam mit den Eltern durchgeführtes Grillfest inklusive Urkundenübergabe.

An allen Tagen standen der Spaß und das Gemeinschaftsgefühl der Nachwuchsfußballer im Mittelpunkt. „Das Sommercamp war ein voller Erfolg für die Jugendabteilung der SG 99 Andernach. Die ganze Woche waren Kinderaugen zu sehen, die Lust auf Fußball und jede Menge Spaß hatten“, sagt Junioren-Koordinator Yannik Velthaus. „Ganz besonderer Dank gilt den Organisatoren und dem Trainerteam, die dieses Sommercamp erst möglich gemacht haben.“

Zum gelungenen Ablauf trugen neben Hauptsponsor Rehl Energie die weiteren Partner Lengersdorf Fotografie, Welter Haustechnik, VR-Bank, Blizzeria und der Rewe-Markt in Andernach bei. Nach dem gelungenen Start soll das Camp auch 2026 wieder stattfinden. Über die genauen Daten wird der Verein frühzeitig informieren.

Die Teilnehmer des ersten Fußball-Camps.




2:5 nach 2:0 – Warum Trainer Kim Kossmann nach der Auswärtsniederlage in Ahrweiler dennoch zufrieden ist

Verkehrte Welt bei unserer SG 99 Andernach. War Kim Kossmann nach dem 4:1-Auftakterfolg gegen Arzfeld noch unzufrieden, klingt er nach der 2:5-Auswärtsniederlage beim Ahrweiler BC deutlich versöhnlicher. „Wir haben das gut gemacht, ich bin zufrieden mit der Leistung. Der Gegner war halt deutlich besser“, sagt der SG-Trainer.

Beinahe hätte es für die ambitionierten Gastgeber vor beachtlichen 718 Zuschauern im Apollinarisstadion zu einem Start-Ziel-Sieg gereicht. Doch weil Ahrweiler in den ersten beiden Minuten zwei Hundertprozentige ausließ und Andernach gut umschaltete, sah es zumindest in der ersten Halbzeit nach einer Überraschung aus. Erst verwandelte Mike Borger einen Strafstoß zum 0:1 (15.), später erhöhte er nach schöner Vorarbeit von Gian Luca Dolon sogar auf 0:2 (43.).

„Dann haben wir mit dem Pausenpfiff katastrophale Fehler gemacht“, sagt Kossmann über die Szene, die er nach Spielende als „Genickbruch“ bezeichnete. Zwei Ballverluste von Daniel Neunheuser und Daniel Herbst ebneten Ümit Mehmet Kuzu den Weg zum 1:2-Anschlusstreffer (45. +1). Direkt nach Wiederanpfiff sorgte Ahrweilers Torjäger Almir Porca schon für das 2:2 (46.).

Die Gastgeber zeigten sich nun mit ihrer physischen Stärke und höherklassiger Erfahrung als ein zu guter Gegner für die junge Mannschaft der Bäckerjungen. Almir Porca köpfte nach einer Ecke das 3:2 (55.), der in Andernach geborene Ex-Drittligaprofi Markus Pazurek erhöhte auf 4:2 (73.). Für den 5:2-Endstand sorgte dann wiederum Porca mit einem wunderschön getretenen Freistoß (81.).

„Wir haben gut dagegengehalten, aber das war eine klasse Mannschaft“, sagt Kossmann. Er wolle seinem zu großen Teilen gerade erst der A-Jugend entwachsenen Team trotz mancher Fehler keinen Vorwurf machen. „Das war absolut in Ordnung.“

Es spielten: Koch, Wilbert, P. Schmitz, Herbst (69. Idrizi), L. Schmitz, de Abreu (89. Lochner), Neunheuser (69. Esten), L. Wingenbach (54. Saftig), Reintges, Dolon (90. Datz), Borger

SR: Ralf Volk (Koblenz)

Zuschauer: 718

Tore: 0:1/0:2 Borger (15., Foulelfmeter/43.), 1:2 Kuzu (45.+1), 2:2/3:2/5:2 Porca (46./55./81.), 4:2 Pazurek (73.)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 am Samstag, 23. August. Dann gastiert um 14 Uhr die SG 2000 Mülheim-Kärlich auf dem Andernacher Kunstrasen.

(mlat)

 

Daniel Herbst und die SG 99 Andernach musste sich am Ende mit 2:5 in Ahrweiler geschlagen geben. Foto: René Weiss