1

Frauen-Regionalliga: SG 99 bittet Bitburg zum Schlagabtausch

Die Schwergewichte der Regionalliga Südwest haben die Fußballfrauen der SG 99 Andernach erfolgreich gestemmt: Nach dem 1:1 beim Tabellendritten 1. FFC Niederkirchen steigerte sich der Spitzenreiter kontinuierlich und fegte sowohl den Vierten TuS Issel (5:0) als auch den Fünften TuS Wörrstadt (7:1) recht eindrucksvoll vom Platz. In den drei nächsten Spielen treffen die Bäckermädchen auf vermeintlich schwächere Konkurrenz. Beginnend mit dem Heimspiel am Sonntag um 13 Uhr gegen den FC Bitburg. Es folgen der SV Holzbach (7. April) und der SC Siegelbach (14. April).

Der Andernacher Trainerfuchs Kappy Stümper, seit Oktober 2013 im Amt, war mit den Leistungen seiner Schützlinge in der jüngeren Vergangenheit enorm zufrieden, warnt aber auch vor den kommenden Aufgaben: „In den beiden letzten Spielen haben wir Fußball auf sehr hohem Niveau gespielt und uns auch belohnt. Ich bin jedoch lange genug im Trainergeschäft und weiß, dass das kein Selbstläufer ist. Nur mit der zuletzt gezeigten hohen Laufbereitschaft bringt unsere spielerische Überlegenheit den nötigen Erfolg.“ In der Vorrunde schenkte die SG 99 den Bitburgern gleich fünf Stück ein, kassierte aber zwei Gegentreffer. Drei Punkte sind auch diesmal das erklärte Ziel. Der Gegner startete mit einem 0:7 in Issel und einem 0:3 gegen Wörrstadt extrem schlecht ins neue Jahr, hat sich aber mit zwei Siegen (5:0 in Holzbach, 2:1 gegen Siegelbach) deutlichen Abstand zur Abstiegszone verschafft.

Personell plagen den gastgebenden Branchenführer derzeit nur kleine Probleme: Spielertrainerin Isabelle Stümper ist erkältet, nahm aber am donnerstäglichen Training teil. Antonia Hornberg (Urlaub) und Sarah Meinerz (Dienstreise) fehlten zwar, sind aber am Sonntag definitiv an Bord. Gut möglich, dass Coach Stümper wieder auf ein zuletzt praktiziertes und erfolgreiches 4-1-4-1-System baut.

Das tat weh, war aber am Ende zu verschmerzen: Mit 7:1 gewann die SG 99 (rechts Spielertrainerin Isabelle Stümper, ganz links Lisa Umbach) in Wörrstadt, gegen Bitburg soll am Sonntag ein weitere Sieg des Spitzenreiters folgen. Foto: Norbert J. Becker




Kostenloser Download: Die digitale Stadion-Zeitung – Ausgabe 12

Die 12. Ausgabe des Bäckerjungen-Magazins in dieser Saison zu den Heimspielen unserer 1. Männermannschaft gegen die SG Neitersen/Altenkirchen (Sonntag, 31. März, 15.30 Uhr) und unserer 1. Frauenmannschaft gegen den FC Bitburg (Sonntag, 31. März, 13 Uhr) gibt’s hier als digitale Version (17 Seiten / 5,19 MB) zur Ansicht und/oder zum Download.

sz12-310319




Einladung zur Mitgliederversammlung der SG 99 Andernach

Am Freitag, 12. April, steht um 20 Uhr die turnusmäßige Mitgliederversammlung der SG 99 Andernach auf dem Programm. Tagungsort: Hotel „Zum Anker“ in Andernach, Konrad-Adenauer-Allee 28. Hier das offizielle Einladungsschreiben. Einer der Tagesordnungspunkte ist die Neufassung unserer Vereinssatzung. Einen Vergleich der bisherigen und der künftigen Version gibt es unter https://sg99-andernach.de/downloads




Rückblick: Drei Siege, ein Unentschieden, 17:1 Tore

Frauen-Rheinlandliga: 1. FFC Montabaur II – SG 99 Andernach II 0:7 (0:7).
 
Nach 34 gespielten Minuten war das Endergebnis auf dem künstlichen Geläuf in Heiligenroth bereits in Stein gemeißelt. Eine furios auftretende SG 99 ließ bis dahin dem Tabellenletzten nicht den Hauch einer Chance und steuerte nach Toren von Elena Noll (5., 8., 22.), Hannah Ackermann (9., 34.), Lara Schönborn (19.) und Anette Klyta (24.) scheinbar einem zweistelligen Ergebnis entgegen. Aber weit gefehlt: Die Westerwälderinnen wehrten sich auch in Unterzahl – Medina Sauer sah nach 23 Minuten die Rote Karte – nach Leibeskräften und ließen im weiteren Verlauf keinen Gegentreffer mehr zu. Die siegreiche Elf von Trainer Daniel Kohns und Co-Trainer Klaus Bell wird das unterm Strich verschmerzen können. Nach drei Siegen in Folge ohne Gegentor wartet nun auf die Bäckermädchen-Reserve ein harter Brocken, am Samstag, 30. März (19.30 Uhr), tritt der SC 13 Bad Neuenahr II zum Rhein/Ahr-Derby auf dem Stadion-Kunstrasenplatz in Andernach an.
 
B-Juniorinnen-Regionalliga: SG 99 Andernach – Wormatia Worms 4:1 (0:0).
 
Etwas Anlauf benötigte der älteste Nachwuchs der Bäckermädchen, um den achten Saisonsieg unter Dach und Fach zu bringen. Chiara Hahn eröffnete den Torreigen der SG 99 neun Minuten nach Anpfiff des zweiten Abschnitts und schloss ihn auch mit dem vierten und zugleich letzten Erfolgserlebnis des Gastgebers (70.). Zwischenzeitlich schraubten Elina Zweigle (58.) und Rinesa Alija (63.) den Vorsprung in die Höhe. Annabel Rink (72.) erzielte den Ehrentreffer für nie aufsteckende Wormserinnen. Weiter geht es für das Team des Trainergespanns Thomas Meyer und Lara Kreienbaum mit der Begegnung am Sonntag, 31. März (13 Uhr), beim Schlusslicht 1. FFC Ludwigshafen.
 
B-Juniorinnen-Bezirksliga: SG 99 Andernach II 9er – SV Wienau 0:0.
 
D-Juniorinnen-Kreisklasse: SG 99 Andernach – SV Bruttig-Fankel 6:0 (3:0). Tore: Lorena Bechere (4), Melike Damar, Aileen Pung.



Frauen-Regionalliga: SG 99 gelingt mit 7:1 die eindrucksvolle Revanche gegen Wörrstadt

Nach dem 5:0 vor Wochenfrist im Spitzenspiel der Regionalliga Südwest gegen den TuS Issel präsentierten sich die Fußballfrauen der SG 99 Andernach ein weiteres Mal in Torlaune. Mit 7:1 (4:0) gewann der Tabellenführer beim TuS Wörrstadt. Der Fünfte des Zahlenwerks war im bisherigen Saisonverlauf alles andere als Fallobst, schließlich hatte die Elf aus Rheinhessen den Bäckermädchen in der Hinrunde mit 4:3 die bisher einzige Niederlage beigebracht. Keine 240 Sekunden waren auf dem Kunstrasenplatz am Neuborn gespielt, da war die Begegnung im Prinzip schon entschieden. Antonia Hornberg (2.) und Maren Weingarz (4.) demonstrierten früh die Entschlossenheit der SG 99 vorm gegnerischen Tor. Letztgenannte Spielerin mit der Rückennummer acht sollte im weiteren Verlauf noch zwei weitere Male ins anvisierte Ziel treffen (69., 90.).

Vor dem letzten Weingarz-Erfolgserlebnis schraubten Lisa Umbach (27., 28.) und die eingewechselte Sarah Krumscheid (83.) das Ergebnis in die Höhe. Rebekka Kling rettete die Ehre des Gastgebers zwei Minuten vor dem Abpfiff mit dem zwischenzeitlichen 1:6. Es sollte für Andernach sogar noch besser kommen: 90 Minuten nach Ablauf der eigenen Partie verlor der TSV Schott Mainz mit 0:1 beim SV Holzbach, der Vorsprung an der Spitze vergrößerte sich so auf stattliche sieben Zähler. Keine Frage, dass Trainer Kappy Stümper zufrieden war, zumal er zum ersten Mal in diesem Jahr personell aus dem Vollen schöpfen konnte: „Wir waren von Anfang an präsent, haben den Gegner kaum zur Entfaltung kommen lassen und am Ende auch in dieser Höhe verdient gewonnen.“

Weiter geht es für die SG 99 am kommenden Sonntag, 31. März, um 13 Uhr mit dem Heimspiel gegen den FC Bitburg (Stadion-Kunstrasenplatz). Im Hinspiel behielten die Bäckermädchen gegen die Elf aus der Bierstadt mit 5:2 die Oberhand.

Dreimal traf Maren Weingarz (im Bild links am Ball) in Wörrstadt ins Schwarze, zweimal  Lisa Umbach (rechtes Bild). Unterm Strich gelang ein in dieser Höhe sicher nicht erwarteter 7:1-Erfolg. Fotos: Norbert J. Becker




Rückblick: 2. Frauen und U17 holen drei Punkte

Frauen-Rheinlandliga: SG 99 Andernach II – SV Niederburg 1:0 (0:0)

Zweiter Sieg ohne Gegentor für den neuen Trainer Daniel Kohns. Schon in der Vorwoche ließen ihn seine Schützlinge bis zur 82. Minute zittern, bevor Spielführerin Desiree Hennig die blau-weißen Farben mit dem Treffer des Abends beim TuS Reil erlöste. Diesmal lief es ähnlich: Gegen Niederburg war es Anette Klyta, die als Kapitänin für die privat abwesende Hennig fungierte und drei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit die Bäckermädchen-Reserve zum sechsten Saisonsieg schoss. Damit gelang zugleich Revanche für die 1:5-Niederlage im Hinspiel. Am kommenden Samstag (23. März) reist die SG 99 zum Schlusslicht 1. FFC Montabaur II, die Begegnung steht um 20 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Heiligenroth auf dem Programm. Kann Andernach die kleine Serie ausbauen?

B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest: SG 99 Andernach – TSV Schott Mainz 2:1 (1:0)

Gegen die U17-Juniorinnen aus der Landeshauptstadt behielt die Mannschaft von Thomas Meyer und Lara Kreienbaum am Ende knapp die Oberhand. „Das letzte Punktspiel liegt über drei Monate zurück. Die Spielerinnen haben sich gut organisiert, zeigten eine Top-Einstellung, sind viel gelaufen und waren mit Spaß und Leidenschaft bei der Sache“, freute sich das Trainer-Duo. Der Gegner aus Mainz war fußballerisch ein Klasse-Gegner, biss sich aber an der Defensive und dem Mittelfeld der Heimmannschaft die Zähne aus.

Nach einem Einwurf für Andernach schnappte sich Marie Schneider den Ball, dribbelte halbrechts in den Strafraum und legte quer auf Elina Zweigle, die zum 1:0 einschob (30.). Im zweiten Spielabschnitt bot sich ein ähnliches Bild. Mainz bestimmte das Geschehen, die SG 99 lauerte auf Konter. Eine Offensivaktion führte dann auch 13 Minuten vor dem Ende zum 2:0 für Andernach. Rinesa Alija entwischte ihrer Gegenspielerin und setzte den Ball an der starken Gästetorhüterin Lilli-Sophie Hau vorbei ins Netz. Schott gelang nur noch der Anschlusstreffer durch Halima Ugljanin (73.). Für den ältesten Nachwuchs aus der Bäckerjungenstadt steht am Sonntag (24. März) erneut ein Heimspiel auf dem Programm, um 13 Uhr gastiert die Wormatia aus Worms auf dem Stadion-Kunstrasenplatz.




Frauen-Regionalliga: SG 99 fährt Issel im Spitzenspiel mit 5:0 an die Wand

Wenn der Tabellenerste auf den Dritten trifft, ist gemeinhin von einem Fußball-Spitzenspiel die Rede. Was aber im Kräftevergleich der SG 99 Andernach mit dem TuS Issel am 19. Spieltag der Frauen-Regionalliga Südwest bestenfalls auf dem Papier so der Fall war, denn der Gastgeber gewann die höchst einseitige Begegnung am Ende erstaunlich souverän mit 5:0 (3:0). In der Tat hatte der Spitzenreiter wesentlich mehr von dem in diesem Jahr zuvor noch verlustpunktfreien Gegner erwartet, der zwar in recht guter, aber auch nur minimaler Besetzung angetreten war. In Katharina Mey stand nur eine einzige Ergänzungsspielerin zur Verfügung. Der Andernacher Trainer Kappy Stümper vertraute gegen das Isseler Torjäger-Duo Isabel Meyer (15 Tore) und Anne Blesius (11) auf ein recht offensives 4-1-4-1-System mit Antonia Hornberg als einzige Spitze: „Wir haben lange überlegt, uns aber dann für diese Variante entschieden.“

Nach verhaltener Anfangsphase sollte sich diese Maßnahme bezahlt machen: TuS-Torhüterin Dana Gotthard konnte einen Hornberg-Schrägschuss nur vor die Füße von Lisa Umbach abwehren, die traf zum 1:0 für die Bäckermädchen (23.). Kaum 120 Sekunden später war die SG 99 endgültig in der Spur, Hornberg spielte nach schönem Steilpass in die Schnittstelle uneigennützig quer auf die mitgelaufene Maren Weingarz, das 2:0 war perfekt (25.). Das dritte Erfolgserlebnis der Andernacher war ein kurioses und entstand keineswegs in Abseitsstellung, wie es die Gäste zwar gerne gesehen hätten, die Videoaufzeichnung es aber zweifelsfrei widerlegte. Kapitänin Magdalena Schumacher spielte hoch in den gegnerischen Strafraum auf Spielertrainerin Isabelle Stümper, die den Ball per artistischem Fallrückzieher über Gotthard hob – 3:0 (45.). Wer im zweiten Abschnitt mit einem Aufbäumen der Isseler gerechnet hatte, sah sich getäuscht. Die SG 99 beherrschte klar die Szenerie, Torhüterin Kathrin Günther verlebte einen nahezu arbeitsfreien Nachmittag. Stümper (60.), Umbach (62.) und Weingarz (65.) verpassten eine Resultatsverbesserung.

Die besorgte dann Hornberg, als sie frei vorm TuS-Gehäuse auftauchte und nervenstark zum 4:0 (71.) vollstreckte. Die zielsichere Nummer 31 war auch am finalen Treffer beteiligt. Auf dem rechten Flügel düpierte sie die Isseler Abwehr und bediente halbhoch die mit aufgerückte Schumacher, die per Volleyabnahme traf (73.). „Zwei Traumtore zum 3:0 und 5:0“, freute sich Kappy Stümper nach dem Abpfiff: „Zudem fünf verschiedene Torschützen, das spricht für eine geschlossen gute Mannschaftsleistung.“ Fast wäre sogar noch das halbe Dutzend komplett gewesen, doch Eva Langenfeld donnerte das Spielgerät in der letzten Minute nach Vorarbeit der spät eingewechselten Jana Theisen – üblicherweise zwischen den Pfosten des Andernacher Gehäuses im Einsatz – an die Latte des verwaisten Isseler Tores. Aber auch so setzte die SG 99 im Aufstiegskampf ein deutliches Signal, das wird vor allem der verfolgende TSV Schott Mainz trotz des 3:0 im parallelen Vergleich mit dem 1. FFC Montabaur vernommen haben. Weiter geht es für den Spitzenreiter mit der Partie am kommenden Sonntag um 13.30 Uhr beim TuS Wörrstadt. Der ehemalige Bundesligist brachte den Bäckermädchen in der Hinrunde mit 4:3 die bislang einzige Saisonniederlage bei, diese Scharte gilt es nun auszuwetzen.

Vier der fünf Andernacher Torschützen gegen den TuS Issel auf einen Blick: (von rechts) Spielführerin Magdalena Schumacher, Isabelle Stümper, Lisa Umbach und Maren Weingarz (links im Hintergrund). Foto: Norbert J. Becker




SG99-Jugend engagiert sich für eine saubere Umwelt

Tolle Aktion: Die jungen Nachwuchsfußballer der SG 99 waren heute im Auftrag des Umweltschutzes aktiv.

Spieler, Trainer und Eltern unserer C2-Junioren und D1-Junioren tauschten heute die Fußballschuhe gegen Müllsäcke und Handschuhe, um sich an einer tollen Umweltaktion der Initiative „Waterlove“ zu beteiligen. Ziel war, die Andernacher Rheinanlagen von Unrat, Dreck und Müll zu reinigen. Denn, so die Initiatorin Natalie Karij, unser Müll wandert vom Rheinufer in die Ozeane und kommt irgendwann wieder zu uns zurück. Der große Teil der Verschmutzungen der Meere stammt aus den Flüssen und hier ist auch der Ansatzpunkt, direkt vor Ort etwas zu tun.

Natalie Karij kam zur SG 99 ins Jugendtraining, stellte ihr Projekt vor und fand sofort offene Ohren. „Wir haben die Aktion sehr gern unterstützt, weil es neben Fußball auch darum geht, jungen Menschen Werte mitzugeben“, so die Jugendleiter Salvatore Nizza und Markus Durben. Und Trainer Uwe Oster ergänzt: „Als Andernacher Verein, der viel Unterstützung und Anerkennung erfährt, ist es an uns, auch etwas an die Stadt und die Menschen zurückzugeben. Daher war es für uns als Mannschaft selbstverständlich, diese Aktion zu unterstützen.“ Auch die Trainer der D1-Junioren, Steffen Weber und Maicol Oligschläger waren mit ihrem Team direkt begeistert dabei. „Auch wenn das Wetter kein Traum war, es war toll anzusehen, wie sich unsere Jungs ins Zeug gelegt haben“, freuten sich die D-Jugend Trainer nach der gelungenen Aktion.




Kostenloser Download: Die digitale Stadion-Zeitung – Ausgabe 11

Die 11. Ausgabe des Bäckerjungen-Magazins in dieser Saison zu den Heimspielen unserer 1. Männermannschaft gegen die SG Mülheim-Kärlich (Samstag, 16. März, 17.30 Uhr) und unserer 1. Frauenmannschaft gegen den TuS Issel (Sonntag, 17. März, 14 Uhr) gibt’s hier als digitale Version (17 Seiten / 5,33 MB) zur Ansicht und/oder zum Download.

sz11-160319




Frauen-Regionalliga: SG 99 erwartet den Vorjahresmeister aus Issel

Wenn sich die Fußballfrauen der SG 99 Andernach die Konkurrenz in der Regionalliga Südwest als Spitzenreiter weiter vom Leib halten wollen, dann müssen am Sonntag um 14 Uhr im ersten Heimspiel des Jahres nach zwei Unentschieden in Folge mal wieder drei Punkte am Stück her. Aber leichter geschrieben als getan, denn mit dem TuS Issel stellt sich kein Geringerer als der Vorjahresmeister auf dem Stadion-Kunstrasenplatz vor. Eigentlich handelt es sich regulär schon um die zweite Hausaufgabe der Bäckermädchen im Kalenderjahr, doch die für den 16. Februar anberaumte Partie gegen den FC Speyer 09 fiel wegen Nichtantritt der Gäste aus. Die obligatorische Wertung am Grünen Tisch (2:0 Tore und drei Punkte) steht aber noch aus, die Spruchkammer des Regionalverbands lässt sich etwas Zeit.

Issel zählt – statistisch gesehen – zu den erklärten Lieblingsgegnern der SG 99. Seit dem Aufstieg in die Regionalliga Südwest im Jahr 2014 kreuzten beide Mannschaften achtmal ihre Klingen. Fünf Siege und zwei Unentschieden stehen da für Andernach in der Bilanz, zudem ein 2:1 im Rheinlandpokal-Finale 2016. In der Hinrunde brachte der Tabellenführer dem bis dato seit fast zwei Jahren vor eigenem Publikum ungeschlagenen TuS Issel mit 2:0 eine schmerzliche Heimniederlage bei. Ein Ergebnis in dieser Größenordnung wäre Trainer Kappy Stümper auch jetzt recht, er hebt allerdings warnend den Finger: „Das ist eine der drei besten Mannschaften dieser Klasse. Wir wollen nach dem Windspiel in Niederkirchen unsere spielerische Qualität nutzen und unsere Angriffe konsequenter und konzentrierter zum Abschluss bringen. Nur wenn unsere Spielerinnen das beherzigen, werden wir als Sieger den Platz verlassen.“

Verzichten müssen die Andernacherinnen weiterhin auf die grippekranke Sarah Krumscheid, das gleiche Los ereilte nun Luisa Mais. Dafür ist Luisa Deckenbrock wieder an Bord. Und Isabelle Stümper, im Verbund mit Vater Kappy sportlich verantwortlich für die Mannschaft, wird wohl wieder in der Anfangsformation stehen. In Niederkirchen blieb sie nach Trainingsrückstand und aufgrund von Knieproblemen erst einmal auf der Bank, nach knapp einer Stunde kam sie dann für die sehr talentierte, aber taktisch noch etwas ungeschulte Hannah Ackermann ins Spiel. Issel ist zwar ein harter Konkurrent im Kampf um die Meisterschaft, aber nicht im Rennen um den Aufstieg. Denn während die SG 99 ihre Unterlagen für die Zweite Liga 2019/20 vollständig eingereicht hat (Fristende: 15. März), hat sich der aktuelle Tabellendritte wie schon im Vorjahr nicht dem Zulassungsverfahren unterworfen. Was die aktuelle Aufgabe für Andernach jedoch nicht leichter macht.

Beim Spiel in Niederkirchen griff Isabelle Stümper (links am Ball), Spielertrainerin der SG 99, wegen Trainingsrückstand und Knieproblemen erst nach knapp 60 Minuten ins Geschehen ein. Im Gipfeltreffen mit dem TuS Issel wird die Nummer sieben aber wieder in der Anfangsformation stehen. Foto: Norbert J. Becker