Frauen-Rheinlandpokal: SG 99 sichert sich nach 2016 und 2017 endgültig die Trophäe

Der Rheinland(wander)pokal geht in Rente: Die Fußballfrauen der SG 99 Andernach gewannen die Trophäe durch ein 3:1 (2:1) gegen den SV Holzbach nach 2016 und 2017 nunmehr zum dritten Mal, damit geht sie in den endgültigen Besitz der Bäckermädchen über. Im nächsten Jahr gibt es dann einen neuen „Pott“. Bevor es aber soweit war, musste der Meister der Regionalliga Südwest auf dem Kunstrasen in Baar-Wanderath vor rund 250 Zuschauern ein Stück Schwerstarbeit leisten, die Hunsrückerinnen entpuppten sich als ernstzunehmender Gegner.
Sarah Krumscheid (15.) und Eva Langenfeld per verwandeltem Foulelfmeter (27.) brachten die SG 99 scheinbar beruhigend in Führung, bevor Michaela Blatt im letzten Spiel ihrer langen Karriere kurz vor dem Halbzeitpfiff der Anschlusstreffer glückte (45.+2). Im zweiten Abschnitt dominierte Andernach weitgehend das Geschehen, verpasste aber wiederholt einen weiteren Treffer. Der gelang schließlich Antonia Hornberg wenige Minuten vor dem Ende.
Trainer Kappy Stümper freute sich mit dem gesamten Team über den Titelgewinn: „Das hat sich die Mannschaft nach einer langen und erfolgreichen Saison redlich verdient.“ Er legte aber nach der eher durchwachsenen Vorstellung auch gleich den Finger in die Wunde: „Vielleicht hatten die Mädels schon zu sehr die nächste Herausforderung im Kopf. Mit der gezeigten Leistung werden wir am kommenden Sonntag im Qualifikationsspiel zur 2. Bundesliga beim 1. FC Union Berlin kaum bestehen können, da müssen wir schon ordentlich zulegen.“
SG 99 Andernach: Kathrin Günther, Sarah Meinerz, Laura Weinel, Karla Engels, Magdalena Schumacher, Eva Langenfeld, Lisa Umbach, Isabelle Stümper, Sarah Krumscheid, Caroline Asteroth, Antonia Hornberg, Luisa Deckenbrock, Luisa Mais – Jana Theisen, Maren Weingarz, Theresa Laux.

Foto: Norbert J. Becker



und letzten Punktpartie der Saison: Das mit nur einer Ergänzungsspielerin angereiste Schlusslicht ging nach acht Minuten im offenen Schlagabtausch der Anfangsphase nicht einmal unverdient durch Franziska Lovecchio in Führung (8.), doch das sollte der Weckruf für bis dahin schläfrige Bäckermädchen sein. Sarah Meinerz (11.) und Laura Weinel (13.) drehten die Begegnung rasch, Sarah Krumscheid (18.) und wiederum Meinerz (30.) ließen noch vor der Pause beim Zwischenstand von 4:1 keinen Zweifel daran, wer diese Begegnung als Sieger beenden würde. Nach der Pause war es die seit Wochen herausragende Maren Weingarz, die mit einem lupenreinen Hattrick innerhalb von sechs Minuten (57., 59., 62.) das Resultat gegen nie aufsteckende Wormserinnen in die Höhe schraubte. Acht Minuten vor dem Ende räumte sie den Platz für eine Spielerin, die nach einem zweiten Kreuzbandriss in der Vorbereitung zur nun auslaufenden Saison ihre Karriere offiziell schon Ende des vergangenen Jahres für beendet erklärt hatte, den endgültigen Abgang nun aber auf dem Feld vornehmen wollte: Jana Sebastian. „Es war ihr Wunsch, das hat sie sich verdient. Auch nach ihrer Verletzung war sie immer Bestandteil der Mannschaft“, lobte Coach Kappy Stümper.












