1

Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 8

Die achte Ausgabe des digitalen Bäckermädchen-Magazins in dieser Saison zum Heimspiel unserer 1. Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen den FSV Gütersloh (Sonntag, 19. Dezember, 14 Uhr) gibt’s HIER als digitale Version (19 Seiten / 9,81 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz08-191221




Weihnachtsgruß des Vorsitzenden: Ein „etwas anderes Jahr“ geht zu Ende

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde der SG 99 Andernach,

 

die diesmal gewählte Überschrift war auch die meiner Weihnachtsbotschaft zum Weihnachtsfest und der Adventszeit im vergangenen Jahr. Damals bestand Hoffnung auf die Impfung und damit verbunden die Zuversicht, dass das dann alles langsam ein Ende nehmen wird. Jetzt werden wir – für mich relativ überraschend – schnell wieder von gegenteiligen Dingen eingeholt. Weitere Kommentare hierzu überlasse ich da lieber den Profis.

 

Ich möchte viel lieber auf unsere SG 99 zu sprechen kommen. Ich bin stolz darüber, dass wir bisher diese doch sehr ungewöhnliche Zeit sehr gut gemeistert haben. Wenn wir dann auch mal spielen durften, haben wir es insgesamt gesehen stets gut gemacht. Das gilt erst Mal für unsere „Großen“, sprich für alle überregional agierenden Mannschaften. Damen wie Herren, Mädels wie Jungs haben hier dem Verein alle Ehre gemacht.

 

Da kommt  jetzt natürlich ein „aber“. Wir legen schon immer auch größten Wert auf Diejenigen, die nicht unbedingt leistungsbezogen spielen. Alle – und damit bin ich auch auf inklusivem Pfad unterwegs – die Lust haben auf Fußball, sind bei uns herzlich willkommen. Wir wollen und werden uns die Gemeinnützigkeit erhalten. Damit auch ein herzlicher Dank an alle anderen Mannschaften für ihren Einsatz für die SG 99. Weihnachten steht vor der Tür, daran wird nichts etwas ändern können. Ein prägendes Fest der Liebe und für die Familie steht vor uns. Es wird wohl wieder ein „etwas anderes“ Weihnachtsfest, das Sie/Ihr alle dennoch mit viel Freude und Ausgelassenheit begehen sollten/solltet, um dann nur eine kurze Zeit später hoffentlich gut ins neue Jahr zu rutschen.

 

Ich möchte uns allen eine geruhsame und besinnliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest wünschen. Mein Geschenk wurde mir bekanntlich schon am 19. November gemacht, als mich die kleine Anna zum zweiten Mal zum Opa gemacht hat. Meine Wünsche an alle, die der SG 99 Andernach nahe stehen, liegen auf der Hand: Neben der Gesundheit und natürlich weiterem sportlichen Erfolg sehnen wir uns vor allem nach Normalität, die hoffentlich bald eintreten wird. Ich möchte mich herzlich bei Allen, die sich in der Vergangenheit und vor allem im abgelaufenen Jahr um die SG 99 Andernach verdient gemacht haben, bedanken.

 

Denn nur gemeinsam, mit allen Aktiven/Inaktiven, Trainern und Betreuern, Eltern, vielen weiteren Ehrenamtlern, Zuschauern, der Stadt Andernach mit unserem Oberbürgermeister Achim Hütten und vor allem mit unserer tollen Sponsorengemeinschaft können wir unseren „Andernacher Weg“ auch im Jahr 2022 so erfolgreich fortsetzen.

 

Alles Gute und bleiben Sie gesund.

 

Ihr

Albrecht  Schmitz

Vorsitzender

Vorschau Wer noch genauer erfahren will, wie Albrecht Schmitz sein erstes Jahr als Vorsitzender der SG 99 Andernach erlebt hat und wie er in die Zukunft blickt, findet an gleicher Stelle in der kommenden Woche noch ein ausführliches Jahresabschluss-Interview.




Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 7

Die siebte Ausgabe des digitalen Bäckermädchen-Magazins in dieser Saison zum Heimspiel unserer 1. Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt II (Sonntag, 5. Dezember, 14 Uhr) gibt’s HIER als digitale Version (19 Seiten / 9,99 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz07-051221




Spiel der 2. Männer abgesagt – 1. Frauen und U17-Juniorinnen spielen

Das für den Samstag um 17 Uhr vorgesehene A-Klassen-Spiel der 2. Männermannschaft unserer SG 99 Andernach gegen die SG Eich/Kell/Nickenich wurde in beiderseitigem Einvernehmen abgesagt. Stattfinden soll auf jeden Fall die Begegnung unserer U17-Juniorinnen am Samstag um 14 Uhr gegen den FSV Gütersloh (Bundesliga West/Südwest) und die Partie unserer 1. Frauenmannschaft am Sonntag um 14 Uhr gegen Eintracht Frankfurt II (2. Bundesliga). Für Zuschauer gilt: 2G für Erwachsene, 3G für 12- bis 17-Jährige (Nachweis wird beim Einlass kontrolliert), Maskenpflicht auf dem kompletten Stadiongelände (nur abzulegen beim Verzehr von Speisen und Getränken). Wir bitten höflich um Beachtung.




Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 6

Die sechste Ausgabe des digitalen Bäckermädchen-Magazins in dieser Saison zum Heimspiel unserer 1. Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen die TSG 1899 Hoffenheim II (Sonntag, 14. November, 14 Uhr) gibt’s HIER als digitale Version (20 Seiten / 10 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz06-141121




Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 5

Die fünfte Ausgabe des digitalen Bäckermädchen-Magazins in dieser Saison zum Heimspiel unserer 1. Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen den SV Henstedt-Ulzburg (Sonntag, 24. Oktober, 11 Uhr) gibt’s HIER als digitale Version (21 Seiten / 10,4 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz05-241021




Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 4

Die vierte Ausgabe des digitalen Bäckermädchen-Magazins in dieser Saison zum Heimspiel unserer 1. Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen den MSV Duisburg (Sonntag, 17. Oktober, 14 Uhr) gibt’s HIER als digitale Version (20 Seiten / 9,77 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz04-171021




Jahreshauptversammlung der SG 99 am 22. Oktober im Hotel „Zum Anker“

Die SG 99 Andernach lädt ihre Mitglieder herzlich ein zur Jahreshauptversammlung am

Freitag, 22. Oktober 2021, 20 Uhr

ins Hotel  „Zum Anker“ – Konrad-Adenauer-Allee 28 – 56626 Andernach

Teilnahme ab 16 Jahren (geimpft, genesen oder getestet). Wir bitten nach Möglichkeit um Voranmeldung an info@sg99-andernach.de

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden, ggfs. Totenehrung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit
  3. Annahme und Genehmigung der Tagesordnung
  4. Bericht des Vorsitzenden/des Geschäftsführers/des Schatzmeisters
  5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
  6. Bericht der Bereichsleiter
  7. Weitere Themen aus der Versammlung (ohne Beschluss)
  8. Schlusswort des Vorsitzenden

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung sind satzungsgemäß bis spätestens 2 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden (Albrecht.Schmitz@sg99-andernach.de) oder beim Geschäftsführer (Bodo.Heinemann@sg99-andernach.de) einzureichen. Die Versammlung ist gemäß Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig.




Coronavirus: „2G+“-Regel gilt bei allen Andernacher Heimspielen

Seit einigen Wochen ist in Rheinland-Pfalz die „2G+“-Regel in Kraft. Bei Veranstaltungen sind seitdem nur noch geimpfte, genesene und eine festgelegte Anzahl an getesteten Personen zulässig. Die SG 99 Andernach weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass dies ausdrücklich auch für alle Heimspiele der Jugend- und Seniorenmannschaften gilt.

Wer als Zuschauer ein Spiel der SG 99 Andernach besuchen möchte, sollte daher entweder einen Impf- oder Genesenen-Nachweis bereithalten oder sich zuvor offiziell auf das Coronavirus testen lassen (Selbsttests reichen nicht aus).

Während für Geimpfte und Genese keine gesonderte Personenbegrenzung gilt, darf der Verein nur eine bestimmte Anzahl an getesteten Personen auf das Gelände lassen. Da die Grenze in der aktuell geltenden Warnstufe 1 jedoch bei 500 Personen liegt, sind derzeit keine Einlassbeschränkungen zu erwarten.




Erbitterte Gegenwehr: SG 99 unterliegt im DFB-Pokal dem Bundesligisten SC Sand knapp mit 0:1

Erhobenen Hauptes verabschieden sich unsere Bäckermädchen in der 2. DFB-Pokalrunde aus dem laufenden Wettbewerb. Das packende Duell mit dem Bundesligisten SC Sand geht nach einem Treffer von Emily Evels (45.+3) im Anderacher Stadion denkbar knapp mit 0:1 verloren.

Mehr dazu HIER im Artikel der Rhein-Zeitung

Auf dieser engagierten Leistung lässt sich aufbauen, dem folgenden Zweitliga-Spiel am 10. Oktober bei RB Leipzig sieht das Team des Trainergespanns Isabelle Hawel und Florian Stein zuversichtlich entgegen.