1

Frauen & Juniorinnen: Die Termine am Wochenende (13./14. Oktober)

Regionalliga Frauen: SG 99 Andernach – SV Holzbach am Sonntag um 14 Uhr auf dem Stadion-Rasenplatz.

Rheinlandliga Frauen: SG 99 Andernach II – SV Ehrang am Samstag um 20 Uhr auf dem Stadion-Kunstrasenplatz.

B-Juniorinnen-Regionalliga: 1. FFC Niederkirchen – SG 99 Andernach am Sonntag um 12.30 Uhr auf dem Rasenplatz in 67150 Niederkirchen.




Frauen-Regionalliga: Bäckermädchen schenken Bitburg fünf Stück ein

Eine kleine Serie ist gerissen, aber das werden die Fußballfrauen der SG 99 Andernach leicht verschmerzen können. Im Spiel der Regionalliga Südwest kassierte der souveräne Spitzenreiter zum ersten Mal in dieser Saison ein Gegentor in der ersten Halbzeit, gewann die Begegnung beim FC Bitburg am Ende aber dennoch mit 5:2 (2:1). „Das war unser stärkstes Spiel in dieser Saison“, befand Spielertrainerin Isabelle Stümper: „Vor allem in der zweiten Halbzeit haben wir super kombiniert und gute letzte Bälle gespielt. Wir hätten auch höher gewinnen können, aber bei fünf Treffern wollen wir jetzt nicht meckern.“ Vater Kappy Stümper als zweiter Teil des Trainergespanns ergänzte: „Eine geschlossene Mannschaftsleistung und fünf verschiedene Torschützen, da sind wir richtig stolz aufs Team.“

Den Weg ebnete Innenverteidigerin Laura Weinel mit ihrem siebten Saisontor (21.). Kurzzeitig gerieten die Bäckermädchen ein wenig ins Wanken, als Dominique Lehnen sechs Minuten später der Ausgleich gelang. Doch unmittelbar vor dem Pausenpfiff schaffte Sarah Krumscheid zu einem günstigen Zeitpunkt die neuerliche Führung der SG 99. Die baute Isabelle Stümper selbst nach 58 Minuten komfortabel aus. Spätestens nach dem 4:1 für Andernach durch Eva Langenfeld (70.) waren die Punkte verteilt, daran änderte auch die Ergebniskorrektur durch Marie Zeimens (73.) nichts mehr. Den Schlusspunkt hinter eine ansehnliche Begegnung setzte Lisa Umbach mit dem 5:2 eine Viertelstunde vor dem Ende. Die Konkurrenz an der Spitze schlief nicht: Der TSV Schott Mainz (6:1 in Bad Neuenahr) und auch der TuS Issel (1:0 gegen Worms) lösten ihre Aufgaben mehr oder weniger ordentlich, somit bleibt es bei einem Spiel weniger beim Drei-Punkte-Vorsprung.

Für die SG 99 geht es mit einem doppelten Heimspiel weiter: Am Sonntag um 14 Uhr kommt der SV Holzbach ins Andernacher Stadion, zwei Tage später der TuS Wörrstadt zum Nachholspiel (20 Uhr). Abgerundet wird die englische Woche mit der Auswärtspartie am 21. Oktober beim Vorletzten SC Siegelbach.

Drei der fünf Andernacher Torschützinnen (blaue Trikots) auf einen Blick: Laura Weinel (rechts) markierte das 1:0 für den Spitzenreiter, Spielertrainerin Isabelle Stümper (links daneben) das 3:1. Spätestens mit dem 4:1 durch Eva Langenfeld (ganz links) war die Angelegenheit in Bitburg erledigt. Sarah Meinerz (in der Mitte) ging beim siebten Sieg der SG 99 im siebten Spiel zwar leer aus, das konnte sie leicht verschmerzen. Foto: Norbert J. Becker




Kostenloser Download: Die digitale Stadion-Zeitung – Ausgabe 5

Die 5. Ausgabe des Bäckerjungen-Magazins in dieser Saison zum Heimspiel unserer 1. Männermannschaft gegen den VfB Linz (Samstag, 6. Oktober, 17.30 Uhr) gibt’s hier als digitale Version (19 Seiten / 5,75 MB) zur Ansicht und/oder zum Download.

sz05-061018




Frauen-Regionalliga: SG 99 will weiße Weste in Bitburg wahren

Sechs Spiele, sechs Siege – der furiose Auftakt der Fußballfrauen der SG 99 Andernach in der Regionalliga Südwest weckt angenehme Erinnerungen an die Saison 2016/17, als die Bäckermädchen ungeschlagen durch die Spielzeit spazierten, mit 18 Zählern Vorsprung den Meistertitel einheimsten und sich zum Abschluss auch noch mit dem Gewinn des Rheinlandpokals (9:0 im Finale gegen den SV Holzbach) belohnten. Nach einem knappen Viertel der nun 26 zu absolvierenden Punktspiele ist es aber noch viel zu früh, um eine ähnliche Entwicklung zu erwarten respektive vorauszusehen. Immerhin: Mit den jüngsten Erfolgen beim Vorjahresvizemeister Speyer (2:0), gegen den Zweitliga-Absteiger Niederkirchen (3:2) und beim amtierenden Titelträger Issel (2:0) – zuvor zwei Jahre ohne Heimniederlage – setzte die SG 99 drei ganz dicke Ausrufezeichen. „Wenn die Mädels bis zur Winterpause weiter so souverän auftreten, können wir uns gerne mal konkret über einen möglichen Wiederaufstieg unterhalten“, erklären Geschäftsführer Bodo Heinemann und Abteilungsleiter Michael Suckow unverbindlich.

Infrastrukturell und auch finanziell kann Andernach das ein weiteres Mal stemmen, verbleibt allein die Frage nach der sportlichen Wettbewerbsfähigkeit in einer seit Sommer eingleisigen Zweiten Liga. Aber: Der Aufstieg als Ligaprimus ist diesmal nicht garantiert, erst müssen noch zwei Relegationsspiele gegen einen anderen Regionalligameister erfolgreich bestritten werden. Zunächst aber gilt die volle Konzentration erst einmal der nächsten Auswärtspartie, dort wartet am Sonntag um 14 Uhr der FC Bitburg. Es trifft der in der ersten Halbzeit noch gegentorlose Spitzenreiter auf die bis dato sturmstärkste Mannschaft, von den 21 erzielten Treffern gehen allein neun aufs Konto von Topscorerin Kerstin Becker. Kappy Stümper, Trainer der SG 99, betont: „Auch als Tabellenführer unterschätzen wir nicht eine Sekunde irgendeinen Gegner in dieser Klasse. Wir gehen konzentriert an diese Aufgabe heran und wollen versuchen, mit spielerischen Mitteln drei weitere Punkte einzufahren.“

Die personellen Möglichkeiten der SG 99 sind um zwei Optionen erweitert. Maren Weingarz, die am 29. Juli im Testspiel gegen den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach einen doppelten Bänderris im linken Fuß erlitt, ist wieder im Mannschaftstraining. Ein Einsatz am Sonntag kommt für sie aber vermutlich noch zu früh. Zurück ist auch Sarah Preußner, die zuletzt mit Rückenproblemen zu kämpfen hatte. Derweil ist das am 30. September wegen des U18-Länderpokals verlegte Andernacher Heimspiel gegen den TuS Wörrstadt neu terminiert. Am Dienstag, 16. Oktober, geht diese Begegnung nun über die Bühne – zwei Tage nach dem Heimspiel gegen Holzbach.

Stabiles Mauerwerk: In bisher sechs Punkt- und zwei Pokalspielen kassierte die SG 99 (blaue Trikots) – hier beim 3:2 gegen den 1. FFC Niederkirchen – kein einziges Gegentor in der ersten Halbzeit. Das soll nun auch in Bitburg so bleiben, am liebsten über die komplette Spieldauer. Foto: Norbert J. Becker




Zum Download: Die digitale Stadion-Zeitung – Ausgabe 4

Die 4. Ausgabe des Bäckerjungen-Magazins in dieser Saison zum Heimspiel unserer 1. Männermannschaft gegen den SV Morbach (Samstag, 29. September, 17.30 Uhr)  gibt’s hier als digitale Version (19 Seiten / 5,83 MB) zur Ansicht und/oder zum Download.

sz04-290918




Frauen-Rheinlandpokal: SG 99 zieht mit einem 7:0 ins Achtelfinale ein

Mit einem 7:0 (4:0)-Sieg beim Bezirksligisten FSG Eifelhöhe Leienkaul zogen die Fußballfrauen der SG 99 Andernach erwartungsgemäß ins Achtelfinale um den Rheinlandpokal ein. Der Cupsieger der Jahre 2016 und 2017 war sozusagen nur mit halber Kapelle zum Spiel beim zwei Klassen tiefer angesiedelten Gegner gereist. Die Bäckermädchen verzichteten auf dem Rasenplatz in Büchel aus unterschiedlichen Gründen auf den Einsatz der etablierten Magdalena Schumacher, Antonia Hornberg, Sarah Krumscheid und Spielertrainerin Isabelle Stümper. Für die sieben Erfolgserlebnisse der SG 99 sorgten Lisa Umbach, Verena Weidung, Jana Theisen, Hannah Ackermann, Sarah Meinerz, Laura Weinel und Kathrin Günther.

Weiter geht es in diesem Wettbewerb mit einer erneuten englischen Woche für die SG 99. Regulär steht die nächste Runde am 27./28. Oktober auf dem Programm, da aber bestreiten die Andernacherinnen sonntags ihre Regionalliga-Begegnung beim TSV Schott Mainz. Die Termindichte in der aufgestockten Staffel sorgt aktuell für ein weiteres Problem: Der TuS Wörrstadt hat wegen einer Abstellung zum U18-Länderpokal die Absetzung der Partie am kommenden Sonntag in Andernach (30. September) gegen den Willen der SG 99 erwirkt.

Das Spiel wird voraussichtlich am Dienstag, 16. Oktober (20 Uhr), auf dem Stadion-Kunstrasenplatz nachgeholt – es wäre dann in der Summe die vierte englische Woche für die SG 99 im ersten Spielhalbjahr. Eine vom 1. FC Saarbrücken II beantragte Verlegung der am 18. November dort vorgesehenen Partie wegen des zeitgleich stattfindenden DFB-Pokalspiels der ersten FCS-Garnitur gegen den 1. FFC Frankfurt ging gerade noch glimpflich ab: Das Duell an diesem herbstlichen Nachmittag wurde von 14 Uhr auf 17.30 Uhr nach hinten geschoben.




Frauen-Regionalliga: SG 99 knackt Issels zweijährige Heimserie

Regen, Sturm, teilweise Hagel – all das konnte die Fußballfrauen der SG 99 Andernach nicht aufhalten: Im Spitzenspiel der Regionalliga Südwest gelang dem Tabellenführer mit dem 2:0 (0:0) beim TuS Issel der sechste Sieg in Serie. Für den gastgebenden Drittplatzierten war es nach vier Erfolgen hintereinander ein kleiner Rückschlag, der Vorjahresmeister aus Issel musste erstmals seit dem 30. Oktober 2016 (!) eine Heimspielniederlage in einem Punktspiel einstecken. Die SG 99 vergrößerte dadurch ihren Vorsprung auf fünf Zähler, weil der ärgste Verfolger TSV Schott Mainz beim 1. FFC Montabaur nur zu einem 1:1 kam.

„Wir haben verdient gewonnen, weil wir in der zweiten Halbzeit besser waren. Insgesamt war es aber aufgrund der Witterungsbedingungen von beiden Seiten keine gute Leistung“, räumte die Andernacher Spielertrainerin Isabelle Stümper ohne Umschweife ein. Sie selbst war es, die mit dem 2:0 nach 83 Minuten den Auswärtssieg der Bäckermädchen unter Dach und Fach brachte. Nach präziser Flanke von Geburtstagskind Sarah Krumscheid traf sie per Direktabnahme.

Nach etwa einer Stunde hatte Kapitänin Magdalena Schumacher zum ersten Mal an diesem Nachmittag für ihre Farben ins Schwarze getroffen. Einen Schuss von Sarah Meinerz konnte Dana Gotthard im Isseler Tor noch abwehren, doch gegen den Abstauber der aufgerückten Linksverteidigerin war sie dann machtlos. Weiter geht es für die SG 99 Andernach am Mittwoch um 19.30 Uhr mit dem Rheinlandpokalspiel (3. Runde) beim Bezirksligisten FSG Eifelhöhe auf dem Rasenplatz in Büchel.




Frauen & Juniorinnen: Ergebnisse + Torschützen (21.-23. September)

Regionalliga Frauen: TuS Issel – SG 99 Andernach 0:2 (0:0). Tore: Magdalena Schumacher, Isabelle Stümper.

Rheinlandliga Frauen: SG 99 Andernach II – SG Fidei 2015 4:4 (2:2). Tore: Hannah Ackermann (2), Hannah Jülich, Mareike Dietzler (Foulelfmeter).

B-Juniorinnen-Regionalliga: SG 99 Andernach – 1. FFC Ludwigshafen abgesagt (Gäste traten nicht an).

B-Juniorinnen-Bezirksliga: SG 99 Andernach II 9er – FSG Montabaur/Ahrbach 1:1 (1:0). Tor: Angelina.

C-Juniorinnen-Kreisklasse: SG 99 Andernach 7er – MSG Mendig/Spessart 1:0 (0:0). Tor: Jana.

D-Juniorinnen-Kreisklasse: SG 99 Andernach – TuS Oberwinter 3:2 (3:1). Tore: Lorena, Lakeisha und ein Eigentor.




Frauen & Juniorinnen: Die Vorschau aufs Wochenende (21.-23. September)

Regionalliga Frauen: TuS Issel – SG 99 Andernach am Sonntag um 14.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in 54338 Schweich (Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1).
 
Rheinlandliga Frauen: SG Andernach II – SG Fidei 2015 am Samstag um 19.30 Uhr auf dem Stadion-Kunstrasenplatz.
 
B-Juniorinnen-Regionalliga: SG 99 Andernach – 1. FFC Ludwigshafen am Sonntag um 15.30 Uhr auf dem Stadion-Kunstrasenplatz.
 
B-Juniorinnen-Bezirksliga: SG 99 Andernach II 9er – FSG Montabaur/Ahrbach am Samstag um 10.30 Uhr auf dem Stadion-Kunstrasenplatz.
 
C-Juniorinnen-Kreisklasse: SG 99 Andernach 7er – MSG Mendig/Spessart am Freitag um 18.30 Uhr auf dem Hartplatz Koblenzer Straße.
 
D-Juniorinnen-Kreisklasse: SG 99 Andernach – TuS Oberwinter am Samstag um 12.30 Uhr auf dem Stadion-Kunstrasenplatz



B-Juniorinnen-Regionalliga: SG 99 schrammt in Mainz an einem Punkt vorbei

TSV Schott Mainz – SG 99 Andernach 1:0 (0:0)

Am Sonntag kassierten die B-Juniorinnen der SG 99 Andernach mit vergleichsweise kleinem Kader ein 0:1 (0:0) im Spiel der Regionalliga Südwest beim TSV Schott Mainz. Die Mannschaft war sich der Herausforderung beim ehemaligen Bundesligisten vor der Begegnung vollauf bewusst und musste neben den Spielerinnen auch auf ihren Cheftrainer Thomas Meyer verzichten, der krankheitsbedingt fehlte. Aufgrund einiger Umstellungen in der Startelf mussten sich die Bäckermädchen in den ersten Minuten erst finden, wodurch Mainz gut ins Spiel kam, jedoch trotz anfänglicher Überlegenheit keine Gefahr auf das Tor ausüben konnte. Nach 25 Minuten war auch die SG 99 gut im Spiel angekommen und erspielte sich die ersten Chancen. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes und umkämpftes Spiel, dennoch gingen die Mannschaften mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Luisa Theis kam zum Beginn des zweiten Abschnitts für Alexandra Wroblewska, um auf der rechten Seite für frischen Wind zu sorgen. Die SG 99 verteidigte weiterhin sehr gut und ließ aus dem Spiel heraus kaum Chancen zu. Das entscheidende 1:0 für den TSV fiel nach einem Eckball, den die eingewechselte Eva Geiben per Kopf ins Tor verlängerte. Die Mädels aus Andernach ließen den Kopf jedoch nicht hängen, stattdessen spielten sie mit guten Ideen nach vorne und übernahmen nun mehr und mehr das Spiel. Die Gäste versuchten gemeinsam bis zur letzten Minute, das nötige Tor zum Punktgewinn noch zu erzielen, waren jedoch vor dem Tor nicht zwingend genug, um den inzwischen verdienten Ausgleich zu schaffen.

Die von beiden Mannschaften fair geführte Partie endete demnach 1:0 für Mainz, die Bäckermädchen mussten trotz einer starken und kämpferischen Leistung ohne Punkte nach Hause fahren. Zwar überwog nach dem Spiel die Enttäuschung, Spielführerin Sophie Friedemann hob aber  treffend hervor: „Wir haben gut gekämpft!“ Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung möchte das Team auch in das nächste Heimspiel am Sonntag um 15.30 Uhr gegen den 1. FFC Ludwigshafen starten.