1

SG 99 freut sich über erfolgreichen LTS Neujahrscup – „Es war die beste Auflage“

Drei Tage Hallenfußball, sechs Turniere, zahlreich zufriedene Zuschauer – der LTS Neujahrscup der SG 99 Andernach war am Wochenende ein großer Erfolg. „Es war die beste Auflage bislang. Man lernt immer noch dazu“, sagt der zweite Vorsitzende Kim Kossmann. Nicht nur die Organisation funktionierte bestens, auch sportlich gab es viele ansprechende Partien zu beobachten.

Im Senioren-Hauptturnier am Sonntag zeigten sich die Bäckerjungen von ihrer besten Seite und gewannen gleich alle ihre fünf Spiele. Im Finale gab es ein 1:0 gegen den TuS Mayen. Den dritten Platz erreichte Ligakonkurrent SG 2000 Mülheim-Kärlich mit einem 4:3 gegen den FC Alemannia Plaidt. „Die Halle war voll, ich habe viele bekannte Gesichter gesehen“, sagt Kossmann. „Daran merkt man, dass das Turnier Anklang findet.“

Auch die anderen mit Unterstützung des Sponsors LTS aus Andernach organisierten Turniere boten viele spannende Begegnungen. Beim LTS-Neujahrs-Firmencup am Freitagabend setzte sich im Finale Hamann Baustoffe knapp gegen Krieger durch. Bei der E-Jugend musste sich die gastgebende SG 99 Andernach samstags nur der TuS Koblenz geschlagen geben. Beim Ü35-Turnier siegte der TuS Kettig souverän im Endspiel gegen den HSV Neuwied. Hier wurden die Gastgeber Dritter. Bei den F-Junioren und den Bambinis stand der Spaß statt Ergebnissen im Vordergrund.

„Es war ein tolles Turnier“, sagt Kossmann. „Darauf wollen wir im nächsten Jahr aufbauen und es noch besser machen.“

Sieger des Seniorenturniers beim LTS Neujahrscup wurde die SG 99 Andernach.

(mlat)

 




SG 99 richtet LTS Neujahrscup aus – sechs Turniere in der Beethovenhalle

Vom Freitag, 3. Januar bis Sonntag, 5. Januar findet in der Andernacher Beethovenhalle der LTS Neujahrscup statt. In sechs Turnieren messen sich auf Einladung der SG 99 Andernach Senioren-, Junioren- und Firmenteams aus der Region.

Beim Firmencup (freitags, ab 17 Uhr), E-Jugend-Cup (samstags, ab 9 Uhr), Ü35-Cup (samstags, ab 16 Uhr), Bambini-Cup (sonntags, ab 9 Uhr), F-Jugend-Cup (sonntags, ab 11.30 Uhr) ist der Eintritt jeweils frei.

Beim LTS-Senioren-Cup kostet der Eintritt 3 Euro. Dort messen sich die gastgebenden Bäckerjungen mit den Teams der SG 2000 Mülheim-Kärlich, des FC Metternich, des SV Eintracht Mendig, des TuS Mayen, des FC Alemannia Plaidt, des SV Oberzissen und der U19 von TuS Koblenz. Das Turnier beginnt am Sonntag um 14 Uhr, das Finale ist für 18.02 Uhr angesetzt.

doc
doc (1)
doc (2)
doc (3)
doc (4)
doc (5)




SG 99 Andernach passt Mitgliedsbeiträge an

Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung hat die SG 99 Andernach im Dezember die Anpassung ihrer Beitragsordnung beschlossen. Ab dem 1.1.2025 zahlen Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren jährlich 120 Euro (zuvor: 96 Euro), Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren 180 Euro (zuvor: 120 Euro) und inaktive Mitglieder 150 Euro. Der Familienbeitrag beträgt nun 270 Euro (zuvor: 180 Euro).

Die Anpassung wurde notwendig, um trotz allgemeiner Preissteigerungen den Spielbetrieb absichern zu können. Die Kosten für Sportgeräte, Ausrüstung und Verwaltung sind ebenso gestiegen wie die durch den Verband erhöhten Schiedsrichterspesen. Durch die Mehreinnahmen kann der Verein weiterhin gut ausgebildete und erfahrene Übungsleiter beschäftigen sowie seine sportliche und gesellschaftliche Förderung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit fortsetzen.

Auch nach der Beitragsanpassung liegen die Beiträge der SG 99 Andernach immer
noch deutlich unter dem Durchschnitt vergleichbarer Nachbarvereine.

(mlat)




2:1 gegen Ahrweiler – Bäckerjungen siegen zum Jahresabschluss

Das Heimspiel gegen den Ahrweiler BC brachte unseren Bäckerjungen den erfolgreichen Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres. Mit dem 2:1 (0:1) erspielten sich die Andernacher 2024 saisonübergreifend ganze 61 Punkte. „Da können wir alle sehr stolz drauf sein“, sagt Trainer Kim Kossmann.

Gegen Ahrweiler zeigten die Gastgeber zwar von Anfang an eine gute Leistung, gingen aber dennoch mit einem Rückstand in die Pause. Ümit Mehmet Kuzu verwandelte einen berechtigten Elfmeter zum 0:1 (28.). „In der ersten Halbzeit hat oft der letzte Pass gefehlt, in der zweiten Halbzeit haben wir dann nichts mehr anbrennen lassen“, sagt Kossmann. „Wir haben wie am Mittwoch in Malberg sehr viel Herzblut gezeigt.“

Den Andernacher Sieg leitete ein Dreifachwechsel ein, bei dem mit Tim Hoffmann und Louis Hild auch beide Winterabgänge ein letztes Mal für die Bäckerjungen aufs Feld geschickt wurden. Nur vier Minuten später war es ausgerechnet Hoffmann, der per Kopf zum 1:1-Ausgleich traf (72.). Ein schönes Zusammenspiel zwischen Nils Wambach und Torschütze Fabian Weber führte dann kurz vor Schluss zum verdienten 2:1-Heimsieg (86.). Der ebenfalls eingewechselte Jeff Ampadu hätte noch für den Ahrweiler Ausgleich sorgen können, verfehlte jedoch aus fünf Metern das Tor.

Es spielten: Bolz, Wilbert, Herbst (68. Hild), Schiffers, Saftig (68. Hoffmann), Neunheuser, Kubatta, Demiraj (68. Dshabrailow, 87. Reintges), Lutz (46. Weber), Dolon, Wambach

SR: Fabian Mohr (Strohn)

Zuschauer: 100

Tore: 0:1 Kuzu (28., Elfmeter), 1:1 Hoffmann (72.), 2:1 Weber (86.)

(mlat)

 

Ein letztes Mal: Die Bäckerjungen bejubeln Abschieds-Torschütze Tim Hoffmann. Foto: René Weiss




Mit Wambach-Viererpack zum Auswärtssieg – SG 99 gewinnt 5:2 in Malberg

Kaltes Wetter, hitziges Spiel mit gutem Ende für unsere Bäckerjungen. Die SG 99 gewinnt bei der SG Malberg am Mittwochabend mit 5:2 (3:2) und knackt damit kurz vor der Winterpause die 30-Punkte-Marke. „Das war ein richtig geiler Sieg“, sagt Trainer Kim Kossmann.

Nach schwierigen Wochen war dabei im hohen Westerwald schnell klar, dass sich die Mannschaft wieder von ihrer besseren Seite zeigen wollte. Ein schöner Abschluss von Gian Luca Dolon (10.), ein Schuss von Nils Wambach (12.) und ein Wambach-Kopfball nach Flanke des starken Daniel Herbst (14.) – schon stand es 3:0 für die Gäste. „Wir haben schon in der ersten Halbzeit gut gespielt und gefightet“, sagt Kossmann. Knapp wurde es trotzdem nochmal. Erst verkürzte Justin Nagel aus dem Spiel heraus zum 1:3 (26.), dann verwandelte er in der Nachspielzeit einen Elfmeter zum 2:3-Pausenstand (45.+3).

Dass dennoch keine wirkliche Spannung mehr aufkam, lag an einer richtig starken Vorstellung der Bäckerjungen in den zweiten 45 Minuten. „Wir haben unsere Tugenden wieder auf dem Platz bekommen. Jeder hat für jeden gekämpft“, sagt Kossmann. Wieder ist es Wambach, der mit seinen Treffern drei und vier für den 5:2-Auswärtssieg sorgt. Erst per Fuß nach Dolon-Vorarbeit (60.), dann per Kopf nach einem Eckball des eingewechselten Oliver Kubatta (70.). Am Ende wurde es zwar nicht mehr knapp, dafür aber richtig hitzig. Umso größer war die Andernacher Freude über diesen wichtigen Erfolg.

Es spielten: Bolz, Schmitz, Wilbert, Schiffers (88. Hild), Demiraj (65. Reintges), Neunheuser, Saftig, Herbst, Weber (76. Lutz), Dolon (68. Kubatta), Wambach (88. Welter)

SR: Manuel Mück (Arzheim)

Zuschauer: 70

Tore: 0:1 Dolon (10.), 0:2/0:3/2:4/2:5 Wambach (12./14./60./70.), 1:3/2:3 Nagel (26./45.+3, Strafstoßtor)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 am Samstag, 7. Dezember um 14 Uhr. Der Anpfiff auf dem Andernacher Kunstrasen erfolgt um 14 Uhr.

(mlat)

Der Jubel über den verdienten Auswärtssieg war in der Andernacher Kabine groß.




0:3 in Trier-Tarforst – verdiente Andernacher Niederlage bei eisigem Wetter

Es gab schon schönere Auswärtsfährten unserer Bäckerjungen als an diesem Freitagabend. Bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt verschlief die SG 99 Andernach beim FSV Trier-Tarforst schon die Anfangsphase und unterlag auch in der Höhe verdient mit 0:3 (0:3). „In der ersten Halbzeit haben wir das Spiel schon verloren“, sagt Trainer Kim Kossmann.

Kossmann hatte zu Beginn extra eine Fünferkette aufgeboten, um hinten sicher zu stehen und die Null zu halten. Es war ein Plan, der nicht lange aufging. Erst verwandelte Moritz Hannappel einen durchaus haltbaren Freistoß aus 25 Metern direkt zum 1:0 ins Tor (10.), dann erhöhte Elias Heitkötter nach einem Angriff über außen schnell auf 2:0 (14.). Als sich die Andernacher gegen Ende der ersten Halbzeit dann auch noch nach einer eigenen Ecke auskontern ließen, sorgte wiederum Hannappel für den 3:0-Pausenstand (39.). „Da war das Ding durch“, sagt Kossmann.

Danach steigerten sich die Bäckerjungen, arbeiteten besser gegen den Ball und gewannen viele Zweikämpfe. Im Offensivspiel sollte jedoch auch in der zweiten Halbzeit nicht viel gelingen. So blieb es beim 3:0 für Trier-Tarforst. „Genauso ungemütlich, wie wir es erwartet haben, war es auch“, sagt Kossmann. „Wir sind wirklich froh, wenn bald Winterpause ist. Vorher haben wir aber noch zwei Spiele, in denen wir etwas holen möchten.“

Es spielten: Klein, Schmitz, Wilbert, Dshabrailow, Kubatta (63. Demiraj), Kryeziu (21. Lutz), Neunheuser, Saftig (73. Hild), Weber, Dolon (63. Herbst), Wambach

SR: Paul Volk (Koblenz)

Zuschauer: 110

Tore: 1:0/3:0 Hannappel (10./39.), 2:0 Heitkötter (14.)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Mittwoch, 4. Dezember um 20 Uhr. Dann gastieren die Bäckerjungen bei der SG Malberg.

(mlat)




E1-Jugend geht in die Winterpause und bedankt sich bei ihren Sponsoren

Nach dem letzten Spiel der Hinrunde verabschiedet sich die E1-Jugend der SG 99 Andernach in die Winterpause und möchte dies zum Anlass nehmen, sich recht herzlich bei allen Sponsoren zu bedanken.

So konnten zu Saisonbeginn mehrere Firmen und Institutionen gewonnen werden, die Bäckerjungs mit Ausrüstungsgegenständen und Geldspenden zu unterstützen. Hierbei handelte es sich um die Fa. Unittime, die Kreissparkasse Mayen, die Provinzial-Versicherung, die Fa. Foresta, die Fa. GST-Wagner, die Fa. Duschkabinenservice E. Alija, Fa. Autoteile Grouven und die Fahrschule Erdem.

Von den großzügigen Spenden wurden zwei Trikotsätze, Trainingsanzüge, Stadionjacken, Rucksäcke, Regenjacken, eine Sitzbank und ein Pavillon für die E1-Junioren angeschafft, worüber sich diese sehr freuten.

Alle neuen Ausrüstungsgegenstände werden auch in der Winterpause durch die Bäckerjungs genutzt, da hier die Hallenrunde stattfindet. Am 08.12.2024 ab 10 Uhr nehmen wir an der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft in der Burghalle in Mayen teil.




E1-Jugend feiert Staffelsieg – Aufstieg in die Leistungsklasse

Am vergangenen Samstag bestritt unsere E1-Jugend ihr letztes Meisterschaftsspiel der Hinrunde. Mit neun Siegen aus neun Spielen stand die Mannschaft bereits vor der Partie als souveräner Staffelsieger der Kreisklasse und Aufsteiger in die Leistungsklasse fest. Gegner auf heimischem Kunstrasen war die JSG Remagen II.

Die Stimmung auf dem Platz war großartig: Unsere Bäckerjungs wurden von den Zuschauern unter tosendem Applaus und zur Mannschaftshymne euphorisch empfangen.

Nach dem Anpfiff zeigte sich die Mannschaft zunächst ungewohnt unkonzentriert. Die erste Halbzeit war von Fehlpässen und unnötigen Ballverlusten geprägt. Dennoch gelang es den Jungs, mit einer soliden 3:0-Führung in die Pause zu gehen.

In der zweiten Hälfte drehte das Team richtig auf. Mit vielen sehenswerten Spielzügen und Torabschlüssen dominierten die E1-Junioren das Spiel, was zu einem klaren Endstand von 10:0 führte. Damit geht unsere E1-Jugend als ungeschlagener Staffelsieger in die wohlverdiente Winterpause.

Nach dem Schlusspfiff feierte die Mannschaft den Staffelsieg gemeinsam mit ihren Fans. Bei Pizza und Limonade wurde der Aufstieg in die Leistungsklasse gebührend gewürdigt.

Die Trainer Fatih Sallashi und Michael Sauter sind stolz auf die herausragenden Leistungen ihrer Schützlinge und freuen sich auf die bevorstehenden Herausforderungen.

Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren, Eltern, Fans, dem Verein sowie den Trainern und Spielern der 1. Mannschaft, die das Team während der gesamten Saison tatkräftig unterstützt haben.💙




1:5 gegen Morbach – Bäckerjungen enttäuschen bei erster Heimniederlage

An diesem Samstagnachmittag fand auch Trainer Kim Kossmann keine positiven Seiten. Gerade hatte seine Mannschaft ihr erstes Liga-Heimspiel der Saison verloren und dann gleich mit 1:5 (1:3) gegen den FV Morbach. „Das war heute eine ganz enttäuschende Leistung. Gegen uns Tore zu schießen, war viel zu einfach.“

Gegen gerade in der ersten Halbzeit in der Abwehr häufig indisponierte Andernacher brauchten die Morbacher gerade einmal sieben Minuten, um das Spiel vorzuentscheiden. Beim 0:1 durch Noah Lorenz schafften es die Bäckerjungen mehrfach nicht den Ball aus der Gefahrenzone zu bringen (14.). Beim 0:2 durch Maximilian Schemer (18.) und 0:3 durch Sam Schurich (20.) tauchten die Torschützen nach Steilpässen jeweils völlig frei vor dem zu bedauernden Andernacher Torhüter Dominik Klein auf. Auch danach blieben die Gastgeber anfällig, kassierten aber zumindest keine weiteren Gegentreffer. Stattdessen sorgte Philipp Schmitz mit einem direkt verwandelten Freistoß noch vor der Pause für das 1:3 (39.).

„In der zweiten Halbzeit haben wir es etwas besser gemacht, aber auch das kann nicht unser Anspruch sein“, sagt Kossmann. Was wild mit zwei guten Möglichkeiten zum 1:4 durch Lorenz (46.) und zum 2:3 durch Filip Reintges (49.) begann, entwickelte sich dann zu einem zeitweise dominanten Auftritt der Gastgeber. Die Bäckerjungen setzten sich am Gästestrafraum fest, brachten Standard um Standard ins Zentrum, wirklich gefährlich wurde es dabei jedoch selten. Stattdessen schraubten in der Schlussphase die Morbacher durch Schemer (75.) und Schurich (80.) das Ergebnis noch weiter in die Höhe. Kossmann blieb nur ein bitteres Fazit. „So kann man keine Fußballspiele gewinnen.“

Es spielten: Klein, Schmitz, Regehr (56. Wilbert), Schiffers (82. Wingenbach), Dshabrailow (34. Saftig), Demiraj (34. Neunheuser), Kubatta, Reintges, Weber, Dolon (86. Welter), Wambach

SR: Patrick Heim (Hohenstein)

Zuschauer: 130

Tore: 0:1 Lorenz (14.), 0:2/1:4 Schemer (18./75.), 0:3/1:5 Schurich (20./80.), 1:3 Schmitz (39.)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Samstag, 23. November bei der SG Malberg. Der Anpfiff erfolgt um 16 Uhr.

(mlat)

Bei Daniel Neunheuser und der SG 99 Andernach lief am Samstag nicht viel zusammen. Foto: René Weiss




Andernach verliert in Immendorf – 1:3 beim Auswärts-Angstgegner

Der Weg in die Koblenzer Vorstadt ist bei den Bäckerjungen seit jeher gefürchtet. Ob in Pokal oder Liga, selten war in Immendorf etwas zu holen. So auch dieses Mal. Am Sonntag unterlag die SG 99 Andernach beim TuS Immendorf mit 1:3 (1:1). „Das war nicht gut von uns. Wir haben verdient verloren“, sagt Trainer Kim Kossmann.

In einer kämpferisch geführten Partie mit insgesamt zwölf gelben Karten trafen die Gäste in der ersten Halbzeit gleich doppelt, zunächst jedoch ins eigene Tor. Nach einem Freistoß verlängerte Philipp Schmitz den Ball unglücklich zum Immendorfer 1:0 in die Maschen (33.). Kurz vor dem Pausenpfiff machte Nils Wambach das nach einer Ecke von Darian Dshabrailow mit seinem Treffer zum 1:1 wieder wett (45.+2).

Zum eigenen Spiel fanden die Bäckerjungen allerdings auch im zweiten Abschnitt nicht. Stattdessen gingen die Immendorfer mit einer Kopie des Andernacher Ausgleichs erneut in Führung. Marcel Gimm traf nach einem Eckball zum 2:1 (66.). Die Bäckerjungen mühten sich nochmal, kamen allerdings nicht durch. Ein Konter sorgte schließlich für die Vorentscheidung: Yannis Jochem schloss diesen zum 3:1-Endstand ab (86.).

Es spielten: Bolz, Schmitz, Wilbert, Schiffers (85. Welter), Dshabrailow, Neunheuser (72. Kryeziu), Saftig (61. Kubatta), Reintges, Weber, Dolon (90. Wingenbach), Wambach

SR: Pascal Wagener (Scheuerfeld)

Zuschauer: 210

Tore: 1:0 Schmitz (33., Eigentor), 1:1 Wambach (45.+2), 2:1 Gimm (66.), 3:1 Jochem (86.)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 am Samstag, 16. November um 14 Uhr. Dann gastiert der FV Morbach auf dem Andernacher Kunstrasen.

(mlat)

Da konnte Gian Luca Dolon so hoch springen, wie er wollte. In Immendorf war für die SG 99 wieder nichts zu holen. Foto: René Weiss