1

Zwei Testspiele, zwei Siege in drei Tagen: SG 99 startet gut ins neue Jahr

Mit zwei Siegen ist die 1. Männermannschaft unserer SG 99 Andernach gut in die Vorbereitung auf die restliche Rheinlandliga-Rückrunde gestartet. Die Ergebnisse und Torschützen im Detail:

SG 99 Andernach – TuS Rot-Weiss Koblenz U19 3:1 (1:0). Tore: 1:0 Elias Matzon (41.), 1:1 Leon Kryeziu (50.), 2:1 Kadir Mete Begen (60.), 3:1 Ole Conrad (62.).

SG 99 Andernach – SV Rot-Weiss Hadamar II 4:3 (1:3). Tore: 0:1 Marc Henkes (12.), 1:1 Maicol Oligschläger (15.), 1:2 Henkes (38.), 1:3 Henkes (45.), 2:3 Ole Conrad (55.), 3:3 Louis Hild (88.), 4:3 Paul David Niermann (90.).

Vor der zweiten Partie entstand das neue Teamfoto der Bäckerjungen.

Hintere Reihe von links: Jörn Heider, Hannes Lutz, Philipp Schmitz, Jan Hawel, Tim Hoffmann, Kadir Mete Begen, Burim Zeneli, Melih Taha Begen, Louis Hild, Hermann Wechter, Uwe Unterbörsch.

Mittlere Reihe von links: Trainer Kim Kossmann, Abteilungsleiter Yannik Velthaus, Mannschaftsverantwortlicher Manfred Freitag, Jakob Weiler, Steffen Weber, Lukas Weis, Paul David Niermann, Co-Trainer Jörg Arndt, Betreuer Paul Schmitz, Co-Trainer Philipp Loosen.

Vordere Reihe von links: Daniel Neunheuser, Hakan Külahcioglu, Elias Matzon, Enis Bajrami, Ole Conrad, Hendrik Köhler, Tobias Wagner, Alexander Unruh, Drinor Demiraj, Maicol Oligschäger, Tobias Schmitz.

Foto: Siegfried Wesselmann




SG 99 stellt sich im Jahr 2020 neu auf

Im April steht die nächste Mitgliederversammlung unserer SG 99 Andernach auf dem Programm. Turnusmäßig wird der Vorstand gewählt respektive im Amt bestätigt. Dabei gilt es, die Führungsmannschaft der Bäckermädchen und -jungen in Teilen neu aufzustellen und den Verein fit für die Zukunft zu machen. Im Vorgriff auf kommende Ereignisse wurde die vakante Position des Abteilungsleiters Seniorenfußball bereits kommissarisch besetzt. Der 25-jährige Yannik Velthaus, in Reihen der SG 99 als langjähriger Verantwortlicher vornehmlich von Jugendteams wahrlich kein Unbekannter, wird ab sofort gemeinsam mit den Trainern Kim Kossmann (1. Mannschaft) und Kevin Müller (2. Mannschaft) die Geschicke des Andernacher Männerfußballs lenken. Wir wünschen dem Trio ein glückliches Händchen !




Rheinlandliga: Trotz Niederlage – Kossmann blickt zuversichtlich ins neue Jahr

TuS Kirchberg – SG 99 Andernach 3:1 (2:1)

Kirchberg. Der kleine Zwischenspurt der SG 99 Andernach ist zum Abschluss des Rheinlandliga-Jahres geendet. Beim Aufsteiger TuS Kirchberg unterlagen die Bäckerjungen nach zuletzt zwei Siegen in Folge mit 1:3. Und überwintern doch auf dem letzten Tabellenplatz. Kein Grund für schlechte Stimmung bei Andernachs Trainer Kim Kossmann. „Wir haben eine tolle Truppe. Ich bin mir 100 Prozent sicher, dass wir am Ende über dem Strich stehen“, sagt er.

Mut machte Kossmann, trotz der Niederlage, auch das Spiel in Kirchberg. „Ich bin total zufrieden. Wir haben sehr gut gespielt“, sagt er. Mit einer Ausnahme. „In den ersten 20 Minuten haben wir zu wenig gemacht. Da war es schwer, wieder zurückzukommen.“ Zu diesem Zeitpunkt führte Kirchberg nämlich bereits mit 2:0. Hendrik Kessler köpfte nach einer Flanke von links freistehend zum 1:0 ein und hatte dabei Glück, dass der Ball vom Innenpfosten hinter die Linie sprang (8.). Beim zweiten Kirchberger Treffer begab sich Andernachs Keeper Steffen Weber auf Abwege, ließ sich von Torsten Rech umdribbeln. Im Strafraumzentrum traf Florian Daum zum 2:0 ins verwaiste Tor (18.).

Andernach hatte bis dahin das Spiel eigentlich offen gestaltet, aber nunmal in den entscheidenden Momenten zu wenig entgegengesetzt. Auf der anderen Seite fehlte hingegen häufig der letzte Pass, die entscheidende Idee. Zum Anschlusstreffer kamen die Gäste passenderweise durch eine Standardsituation. Kadir Mete Begen verwandelte einen Handelfmeter zum 2:1 (29.). Am Spielverlauf änderte sich dadurch zunächst nichts. Andernach mühte sich, doch Kirchberg blieb bis zur Pause die gefährlichere Mannschaft. Weber machte seinen Fehler beim 2:0 wieder wett und verhinderte mit zwei starken Paraden gegen die einsam enteilten Lars Zirwes (30.) und Daum (34.) den dritten Kirchberger Treffer.

In der Halbzeitpause stellte Kossmann um. Brachte Burim Zeneli für Jörn Heider. Und der Plan schien aufzugehen. Andernach kam mit viel Offensivschwung aus der Kabine. Keine Minute war in der zweiten Halbzeit gespielt, da hatte Jan Hawel den Ausgleich auf dem Fuß. Kirchbergs Torhüter Robin Hammen lenkte den Ball mit starkem Reflex noch geradeso an die Latte. Doch auch Kirchberg blieb über die gesamten 90 Minuten hinweg brandgefährlich. Wieder war es Weber, der seine Mannschaft mit starken Paraden gegen Daum (57.) und Resch (62.) in der Partie hielt. So bekamen die Andernacher noch einmal ihre Chancen. Zeneli wurde dabei zum doppelten Pechvogel. Erst wurde sein vermeintlicher Ausgleichstreffer wegen Abseits aberkannt (69.), dann verfehlte er nach einem starken Schuss von Ole Conrad mit seinem Abstauber deutlich das gegnerische Tor (71.). Die Hoffnungen der Gäste zerstörte wenig später Artem Sagel. Sein Freistoß aus 18 Metern schlug zum 3:1 im linken unteren Eck ein (75.).

Danach war das Spiel entschieden. Die Andernacher blieben ohne Punkte in Kirchberg und haben nun ein paar Wochen Zeit um sich zu sammeln. Am 20. Januar bittet Kossmann seine Mannen zum Rückrundenstart. Und es geht weiter im Kampf um den Klassenerhalt.

Kirchberg: Hammen, Heimer (90. Paul), Reifenschneider, Müller, Kühn, Kessler, Zirwes, Özer (73. Brunk), Sagel, Resch (82. Auler), Daum

Andernach: Weber, P. Schmitz, Hoffmann, Heider (46. Zeneli), M. Begen (75. Velthaus), K. Begen, Unruh, Hild (62. Oligschläger), Bajrami, Conrad, Hawel

SR: Alexander Mroß (Niederfell)

Zuschauer: 180

Tore: 1:0 Kessler (8.), 2:0 Daum (18.), 2:1 K. Begen (29., Handelfmeter), 3:1 Sagel (75.)

Text von Marc Latsch




Rheinlandliga: Andernach ist nicht mehr Letzter

SG 99 Andernach – SG Altenkirchen/Neitersen  3:2 (2:1)

Andernach. Am Ende war ein wenig Glück im Spiel. Wie das nunmal so ist, wenn der entscheidende Treffer erst in der 89. Minute fällt. Doch der zweite Andernacher Sieg in Folge war absolut verdient. Mit dem 3:2 gegen den Tabellennachbarn aus Altenkirchen verlässt die Kossmann-Elf den letzten Tabellenplatz und hat kurz vor der Winterpause wieder den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze hergestellt.

„Das war ein sehr gutes Spiel von uns“, sagt Andernachs Trainer Kim Kossmann. Und das, obwohl seine Mannschaft auf einen etatmäßigen Mittelstürmer verzichten musste. Bei Jan Hawel reichte es nach seiner Platzwunde beim Spiel in Emmelshausen nur zu einem Kurzeinsatz. Mit Kadir Mete Begen stellte Kossmann einen Innenverteidiger in die Spitze. Zudem gingen die Altenkirchener auch noch mit 0:1 in Führung. Nach einer Ecke von André Fischer misslang Andernachs Torhüter Steffen Weber die fällige Faustabwehr. Julius Müller staubte für Altenkirchen ab (18.).

Für Andernach hatte zu diesem Zeitpunkt Begen bereits ein erstes Beispiel für seine durchaus vorhanden Stürmer-Künste gegeben. Er scheiterte jedoch aus guter Position an Altenkirchens Torhüter Constantin Redel (15.). Und auch nach dem Rückstand blieben die Gastgeber am Drücker und drehten noch vor dem Pausenpfiff die Partie. Zunächst schoss Burim Zeneli nach einem Freistoß von Melih Taha Begen das 1:1 (33.). Fünf Minuten später musste Louis Hild nach schöner Vorarbeit von Enis Bajrami nur noch den Fuß hinhalten, um den Ball zum 2:1 ins Tor zu bugsieren.

„In der zweiten Halbzeit hatten wir dann Riesenchancen zum 3:1“, sagt Kossmann. Kadir Mete Begen (50., 55.) und Burim Zeneli (60.) waren es, die den dritten Treffer auf dem Fuß hatten. Sie scheiterten an der eigenen Abgeklärtheit und dem gut aufgelegten Redel. Die Andernacher verpassten es in dieser Phase das Spiel zu entscheiden. Und plötzlich fiel der Treffer auf der Gegenseite. Wieder gab es Ecke für Altenkirchen. Wieder brachte sie Fischer ins Strafraumzentrum. Und wieder verteidigten die Gastgeber nicht souverän genug. Simon Langemann traf zum 2:2 (66.).

Die letzten 20 Minuten mussten die Gäste dann in Unterzahl verbringen. Nach einem Andernacher Freistoß nahm Levin Gerhardt die Hand zur Hilfe und sah hierfür von Schiedsrichter Chris Schneider die Gelb-Rote Karte (71.). Andernach mühte sich, die numerische Überzahl noch in den so wichtigen Sieg umzumünzen. Während Altenkirchen immer seltener für Entlastung sorgte. Kurz vor Schluss wurde der Einsatz belohnt. Ole Conrad köpfte. Der eingewechselte Maicol Oligschläger kam frei zum Schuss und traf zum 3:2-Endstand (89.). Mit einem weiteren Erfolg zum Jahresausklang beim TuS Kirchberg (Sonntag, 8. Dezember, 14.30 Uhr) könnten die vor 14 Tagen noch abgeschlagenen Andernacher nun sogar noch vor der Winterpause die Abstiegsplätze verlassen.

Andernach: Weber, P. Schmitz, Hoffmann, Heider, M. Begen, Unruh, Matzon (10. Hild), Conrad, Bajrami (90. Hawel), Zeneli (75. Oligschläger), K. Begen

Altenkirchen: Redel, Wiemer, Müller, Weber, Stühn, Weinstock (86. Zimmermann), Peters, Langemann, Gerhardt, Fischer (68. Thaqaj), Scholz (46. Remy)

SR: Chris Schneider (Koblenz)

Zuschauer: 150

Tore: 0:1 Müller (18.), 1:1 Zeneli (33.), 2:1 Hild (38.), 2:2 Langemann (66.), 3:2 Oligschläger (89.)

Besonderheit: Gelb-Rote Karte gegen Levin Gerhardt (Altenkirchen, 71.) wegen Handspiels.

Text von Marc Latsch

 




Rheinlandliga: Andernach überrascht im Kossmann-Duell

TSV Emmelshausen – SG 99 Andernach  0:1 (0:0)

Emmelshausen. Es gibt diese Tage im Fußball, da gelten die üblichen Gesetze einfach nicht. Seit der vergangenen Woche und dem 1:4 beim Vorletzten aus Ellscheid waren die Andernacher endgültig am Tiefpunkt angelangt. Schwache Leistung, abgeschlagener Letzter – die Hoffnung wich langsam Durchhalteparolen. Eine Woche später gewinnt die gleiche Mannschaft 1:0 in Emmelshausen, beim großen Titelfavoriten. Und das sogar verdient.

„Wir hatten einen Plan und haben den richtig gut umgesetzt“, sagt Andernachs Trainer Kim Kossmann. „Ich will da auch keinen herausstellen. Alle hatten einfach einen sehr guten Tag.“ Ohne den gesperrten Kadir Mete Begen und den verletzten Hakan Külahcioglu präsentierten sich die Andernacher in Emmelshausen als Gegner auf Augenhöhe. Dass Kossmanns Team beim Tabellenzweiten nicht einfach abschenken wollte, war bereits nach wenigen Minuten klar. Die Andernacher waren bissig, präsent. Schon vor der Pause hatte Jan Hawel den Führungstreffer auf dem Kopf, sein Versuch wurde jedoch knapp vor der Torlinie geklärt (38.). Auf der anderen Seite setzte Daniel Kossmann seinen ersten Akzent im Cousin-Duell, traf nach einem Freistoß jedoch nur das Außennetz (29.). Eine gute halbe Stunde war gespielt, da zeigte Andernachs Torhüter Steffen Weber seine Glanztat des Tages, wehrte einen Lupfer des enteilten Delil Arbursu ab.

Auch in der zweiten Halbzeit wurden die ambitionierten Emmelshausener ihren eigenen hohen Ansprüchen nicht gerecht. Das Schlusslicht aus Andernach drängte auf den Führungstreffer. Nach Vorarbeit von Jörn Heider taucht Burim Zeneli völlig alleine vor dem Tor der Gastgeber auf, muss eigentlich das 0:1 erzielen, trifft nach mäßiger Ballannahme jedoch nur das Lattenkreuz (55.). Besser macht es neun Minuten später Jan Hawel. Nach einer Ecke von Melih Taha Begen köpft der hochgewachsene SG-Stürmer zur Führung ein. Später kopiert Hawel seinen Treffer beinahe noch, trifft nach einer erneuten Ecke dieses Mal jedoch nur die Latte (75.). Die verdiente Andernacher Führung gerät danach nur selten in Gefahr. Erst in der Schlussphase verstärken die Emmelshausener den Druck. Eine Freistoß-Flanke von Daniel Kossmann klatscht kurz vor dem Abpfiff noch einmal an Freund und Feind vorbei an den Außenpfosten. Dann ist Schluss. Cousin Kim setzt sich im Kossmann-Duell mit seiner Mannschaft durch. Und Andernach fährt einen ganz wichtigen Dreier ein. Die ersten Auswärtspunkte überhaupt in dieser Saison. „So ist Fußball“, sagt Kim Kossmann. „Oft entscheidet die Tagesform. Ich wusste schon nach zwei, drei Minuten: Heute ist was drin.“

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am kommenden Sonntag, 1. Dezember gegen die SG Altenkirchen/Neitersen. Der Anpfiff auf dem Kunstrasenplatz am Andernacher Stadion erfolgt um 15.30 Uhr.

Emmelshausen: Börsch, Christ (75. Peters), Retzmann, Weber, Kurt (85. Nass), Lips (75. Bast), Retzmann, Kasper, Wißfeld, Kossmann, Arbursu

Andernach: Weber, P. Schmitz, Hoffmann, M. Begen, Heider, Matzon (90.+3 Wagner), Unruh, Hild (60. Hild), Conrad, Zeneli (81. T. Schmitz), Hawel

SR: Arndt Collmann (Welschbillig)

Zuschauer: 230

Tor: 0:1 Hawel (64.)

Text von Marc Latsch




Kevin Müller übernimmt zweite Mannschaft, Patrick Schmitz die U19

Nach der Beförderung von Kim Kossmann zum Trainer der ersten Männermannschaft der SG 99 Andernach Anfang September übernahm das Duo Yannik Velthaus / Philip Oster als Interimslösung die zweite Garnitur an Kossmanns Stelle in der Kreisliga A Rhein/Ahr. Arbeits- und studienbedingt ist eine längere Trainertätigkeit der beiden über die Winterpause hinaus nicht möglich. Mit Kevin Müller steht der Nachfolger schon bereit, der ab sofort die Geschicke leitet und bereits am Freitag beim Heimspiel gegen den Ahrweiler BC II verantwortlich an der Seitenlinie steht. Der 28-jährige B-Lizenz-Inhaber trainierte bis zuletzt die eigenen A-Junioren in der Rheinlandliga und ist auch im Marketing für den Verein im Einsatz.  „Ich freue mich auf die neue Aufgabe in meinem Heimatverein und bin davon überzeugt, dass wir eine gute gemeinsame Zeit haben werden,“ so Müller.

Die Lücke, die Müller beim ältesten Nachwuchs hinterlassen hat, konnte fast zeitgleich geschlossen werden: Patrick Schmitz, zurzeit auch noch in Diensten des FV Rübenach als Spieler und Co-Trainer, wird die A-Junioren der SG 99 mit sofortiger Wirkung übernehmen. Jugendleiter Salvatore Nizza, zugleich Trainer der B1-Junioren in der Regionalliga, hatte die U19 interimsweise betreut und mit ihr zwei wichtige Siege bei der JSG Altenkirchen (1:0) und gegen den TuS Mayen (3:2) geholt. Nizza: „Wir sind sehr glücklich, mit Paddy den Wunschkandidaten bekommen zu haben. Er ist ja ein waschechter Bäckerjunge. Wir freuen uns, dass er den Weg zurück zu unserer SG 99 gefunden hat.“

Mit 3:2 gewannen die A-Junioren der SG 99 Andernach (rote Trikots) das vorgezogene Derby der Rheinlandliga gegen den TuS Mayen. Foto: Andreas Walz




Rheinlandliga: Andernach ist am Tiefpunkt angelangt

SG Ellscheid – SG 99 Andernach  4:1 (2:0)

Strohn. Es sollte der Befreiungsschlag für Andernach werden. Beim Vorletzten, beim bis dato schlechtesten Heimteam der Liga, sollten die ersten Auswärtspunkte her. Es kam anders. Das 1:4 ist der Tiefpunkt für die Bäckerjungen, die in dieser Form mehr denn je der Bezirksliga entgegentaumeln.

Auch Trainer Kim Kossmann wollte am Sonntag nichts mehr beschönigen. „Es fehlt einfach an Qualität“, sagte er. „Wir können die Abgänge von vor der Saison auf gar keinen Fall kompensieren. So wie wir heute fußballerisch aufgetreten sind, wird es sehr sehr eng werden.“

Auf dem Kunstrasenplatz in Strohn fanden die Gäste nie wirklich in die Partie. Waren in einem schlechten Rheinlandligaspiel die noch schlechtere Mannschaft. Tim Neumann brachte die Gastgeber mit einem Sonntagsschuss aus 30 Metern verdientermaßen in Führung (32.). Kurz vor der Halbzeitpause foulte Kadir Mete Begen seinen Gegenspieler im eigenen Strafraum. „Ein berechtigter Elfmeter“, sagte Kossmann. Markus Boos trat an und verwandelte souverän zum 2:0 (44.).

Jegliche Comeback-Hoffnungen der Andernacher hatten sich drei Minuten nach Wiederanpfiff erledigt. Der beim Elfmeter verwarnte Begen sah wegen wiederholten Foulspiels die gelb-rote Karte. In Überzahl schafften die Ellscheider schnell klare Tatsachen. Nooraldin Abuzarad umkurvte Andernachs Torhüter Steffen Weber zum 3:0 (53.), Markus Boos traf von der linken Seite zum 4:0 (55.). Ole Conrad gelang für die dezimierten Andernacher immerhin noch der 4:1-Endstand (64.). Das änderte nichts an dem für Kossmann mit Abstand schlechtesten Spiel seiner kurzen Trainer-Laufbahn beim Rheinlandligisten. „Wir wollen uns jetzt in die Winterpause retten und hoffen, dass die verletzten Spieler dann zurückkommen“, sagte Kossmann. Mit externen Verstärkungen zum neuen Jahr rechne er hingegen nicht. Zu gering seien die finanziellen Mittel. Was bleibt ist die Hoffnung. Denn die stirbt bekanntlich zuletzt.

Ellscheid: Nelsius, Gräfen, Nebeler, Schuwerack, Stolz, Grommes (86. Becker), Schröder (59. Schon), Schweisel, Neumann, Abuzarad (80. Fritz), Boos

Andernach: Weber, K. Begen, P. Schmitz, M. Begen, Heider, Hoffmann, Unruh (59. Zeneli), Bajrami (65. T. Schmitz), Külahcioglu (56. Hild), Conrad, Hawel

SR: Thomas Greßnich (Schöndorf)

Zuschauer: 130

Tore: 1:0 Neumann (32.), 2:0/4:0 Boos (44., Foulelfmeter/55.), 3:0 Abuzarad (53.), 4:1 Conrad (64.)

Text von Marc Latsch




Rheinlandliga: Unentschieden hilft Andernach nicht weiter

SG 99 Andernach – SV Windhagen 1:1 (0:1)

Andernach. SG-Trainer Kim Kossmann war nach Spielende zufrieden. „Wie wir gespielt haben war echt in Ordnung“, sagte er. Seine Mannschaft habe wieder ihr positives Heimgesicht gezeigt. Allein: „Das Ergebnis hat gefehlt“, so Kossmann. Das 1:1 gegen den SV Windhagen belässt die Andernacher auf dem letzten Tabellenplatz der Rheinlandliga. Und macht es zur Pflicht, endlich auch mal auswärts zu punkten. Der Druck steigt vor dem Kellerduell beim Vorletzten SG Ellscheid am kommenden Sonntag, 17. November (15 Uhr in Strohn).

Dabei war den Andernachern gegen Windhagen wirklich nicht allzu viel vorzuwerfen. Zwei Probleme verhinderten dennoch den Heimsieg. Zum einen schafften es die Andernacher nicht Gästeangreifer Armando Grau dauerhaft in den Griff zu bekommen. Das zeigte sich bereits nach einer Minute, als Grau aus kürzester Distanz an Andernachs Torhüter Steffen Weber scheiterte. Vor allem aber beim Gegentreffer, als Grau nach einem Freistoß per Dropkick zum 0:1 einnetzte (22.). Das zweite Problem an diesem Tag war die Andernacher Chancenverwertung. Enis Bajrami (5.), Hakan Külahcioglu (8.) und Jan Hawel (13., 29.) erspielten sich schon vor der Halbzeitpause beste Möglichkeiten, verpassten jedoch allesamt einen eigenen Treffer.

In einer ruppig geführten Begegnung erhöhten die Andernacher nach der Pause weiter den Druck, hatten nun deutlich mehr Spielanteile. Allein die großen Chancen blieben in der zweiten Halbzeit zunächst aus. Bis zu einem Freistoß-Trick der Andernacher. Eine Viertelstunde war noch zu spielen, da rief Kossmann Enis Bajrami zu sich an die Seitenlinie. Der sprintete danach die völlig leere rechte Angriffsseite entlang. Melih Taha Begen passte in Bajramis Lauf, Bajrami flankte, Zeneli köpfte – 1:1 (76.). Danach wollten beide Mannschaften den Sieg. Weber rettete gegen Can Sülzen das Andernacher Unentschieden (84.). Die letzten Spielminuten gehörten dann allerdings den Gastgebern und ihrem Powerplay. Nach 89 Minuten reklamierten die Andernacher nach einem Schubser gegen Tim Hoffmann auf Strafstoß. „Ein ganz klarer Elfmeter“, sagte Kossmann. In der fünften Minute der Nachspielzeit köpfte Torschütze Zeneli noch an die Latte. Der so wichtige Siegtreffer sollte nicht mehr fallen. „Das Glück hat gefehlt“, so Kossmann.

Andernach: Weber, K. Begen, P. Schmitz, Hild (34. Zeneli), M. Begen, Hoffmann, Unruh (66. Oligschläger), Conrad, Külahcioglu, Bajrami, Hawel

Windhagen: Weidner, Krist, Blumenthal, Mohr, Heßler, Grabowski, Akcakoca, Glos, Klos (82. Sülzen), Grau, Alt

SR: Richard Kochanetzki (Weitersburg)

Zuschauer: 120

Besonderheit: Gelb-rote Karte für Ersatztorhüter Philipp Loosen (Andernach) nach Spielende wegen Meckerns.

Text von Marc Latsch




Rheinlandliga: Andernach chancenlos im Krisen-Derby

TuS Mayen – SG 99 Andernach  5:0 (3:0)

Mayen. Selten standen die Vorzeichen für den Klassiker im Rhein/Ahr-Kreis so schlecht. Mayen Drittletzter, Andernach Vorletzter. Ein Krisenduell im Tabellenkeller der Rheinlandliga. Nach Spielende stand fest: Die Mayener sind auf dem besten Weg sich wieder in deutlich höhere Tabellengefilde zu arbeiten. Andernach tritt hingegen weiter auf der Stelle. Ohne jede eigene Torchance gingen die Bäckerjungen in der Kreisstadt unter und stehen nach dem 0:5 wieder auf dem letzten Tabellenplatz. „Heute war ein Klassenunterschied erkennbar“, sagte Andernachs Trainer Kim Kossmann.

Von Beginn an dominierten die Mayener das Geschehen. Die Gäste aus Andernach fanden kein Mittel gegen die schnellen Angriffe der Gastgeber, die immer wieder für größte Torgefahr sorgten. Folgerichtig fiel dann auch der frühe Führungstreffer. Lukas Mey steckte auf Tobias Uhrmacher durch, der aus 15 Metern zum 1:0 traf (12.). Und Mayen machte weiter, wollte den zweiten Treffer nachlegen. Mey scheiterte zunächst an einer starken Parade von Andernachs Schlussmann Steffen Weber (20.). Sechs Minuten später köpfte er aus kurzer Distanz knapp am Tor vorbei. Spätestens als der starke Pascal Steinmetz aus kürzester Distanz an Weber scheiterte (32.), war der zweite Mayener Treffer überfällig. Und er fiel dann auch. Mey ließ durch einen schönen Doppelpass mit Steinmetz die aufgerückte Andernacher Hintermannschaft stehen und schob am Ende ins leere Tor ein (36.). Erst nach dem 2:0 zeigten die Gäste erste zaghafte Angriffsbemühungen. Chancen stellten sich dennoch nicht ein. Stattdessen traf Steinmetz mit einem sehenswerten Schuss aus rund 20 Metern noch zum 3:0-Pausenstand (45.). „Wir haben die Mayener Stürmer einfach nicht in den Griff bekommen“, sagte Kossmann.

Die Partie war zu Pause entschieden. Zu überlegen war Mayen. Zu wenig kam von Andernach, um ernsthaft noch auf eine Aufholjagd zu hoffen. Immerhin, es wurde etwas ausgeglichener. Zwar blieb Mayen weiterhin die reifere, die gefährlichere Mannschaft. Doch die Partie verflachte zunächst, große Torchancen blieben erst einmal aus. Abgesehen von einem Steinmetz-Kracher aus 20 Metern, den der beste Andernacher Steffen Weber stark entschärfte (57.). Das änderte sich im letzten Viertel der Begegnung. Zunächst war Steinmetz nach einem Steilpass frei durch, umkurvte Weber und traf zum 4:0 (69.). Dann traf der eingewechselte Markus Thönnes nach Vorarbeit von Dennis Penk und missglückter Abwehraktion von Philipp Schmitz zum 5:0 (78.). In den Schlussminuten ging es bei den bedauernswerten Andernachern nur noch darum, nicht noch höher zu verlieren. Die beste Chance zum 6:0 vergab Tim Schneider (87.). Wiederum verhinderte Weber noch schlimmeres. „Natürlich fühlt sich das für uns alle heute schlecht an“, sagte Kossmann. Der aber auch um die Leistungsschwankungen seiner Mannschaft weiß. „Wir müssen einfach weitermachen.“

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am kommenden Sonntag, 10. November. Dann gastiert der SV Windhagen um 15.30 Uhr auf dem Andernacher Kunstrasenplatz.

Mayen: Michel, Krechel, Ries, Schneider, Penk, Hallfell, Löhr, Uhrmacher (70. Roenspies), Weis (74. Thönnes), Mey (80. Nehren), Steinmetz

Andernach: Weber, K. Begen, Hoffmann, M. Begen (82. Hild), Heider, Unruh, Matzon (46. P. Schmitz), Bajrami, Conrad, Külahcioglu (46. Oligschläger), Hawel

SR: Lukas Heep (Neuwied)

Zuschauer: 225

Tore: 1:0 Uhrmacher (12.), 2:0 Mey (36.), 3:0/4:0 Steinmetz (45./69.), 5:0 Thönnes (78.)

Text von Marc Latsch




Rheinlandliga: Nach Heimsieg ist Andernach nicht mehr Letzter

SG 99 Andernach – SG Schneifel-Stadtkyll  3:2 (1:1)

Andernach. Die Stimmungslage bei der SG 99 Andernach wechselt derzeit im wöchentlichen Rhythmus. Auswärts erlebt die Mannschaft immer wieder empfindliche Rückschläge, wie zuletzt beim 1:4 in Mendig. Zuhause hingegen schöpft die Kossmann-Elf immer wieder Hoffnung. So auch am Sonntag. Nach dem 3:2 gegen den Aufsteiger SG Schneifel-Stadtkyll geben die Andernacher zumindest die Rote Laterne der Rheinlandliga an die SG Ellscheid weiter. „Ein hochverdienter Sieg“, sagte Andernachs Trainer Kim Kossmann nach Spielende. Der auch Mut macht für den nächsten Auftritt. Im Krisen-Derby beim Drittletzten TuS Mayen sollen dann auch endlich die ersten Auswärtspunkte folgen (Samstag, 17.30 Uhr).

Gegen Schneifel-Stadtkyll wurden die Andernacher zunächst kalt erwischt. Nach Vorarbeit von Jan Pidde traf Marco Michels zum 0:1 (18.). Das zumindest entschied Schiedsrichter Ralf Volk. Der sah entgegen der Proteste der Gastgeber den Ball vollständig hinter Linie. Die Rettungsaktion von Andernachs Torhüter Steffen Weber kam um Zentimeter zu spät. Doch der Tabellenletzte schüttelte sich, blieb dran und schlug zurück. Nach einem Freistoß des zuletzt gesperrten Melih Taha Begen köpfte Tim Hoffmann zum 1:1 ein (20.). Wiederum nach Begen-Vorarbeit scheiterte Hakan Külahcioglu knapp am nächsten Treffer (22.). Andernach kontrollierte nun das Spiel, konnte aber trotz einiger vielversprechender Angriffe nicht nachlegen. Zumindest in den ersten 45 Minuten.

„Nach der Halbzeit waren wir dann klar besser“, sagte Kossmann. Und die Überlegenheit zeigte Wirkung. Külahcioglu scheiterte nach Vorarbeit von Ole Conrad noch am Pfosten (66.), zwei Minuten später sorgte der eigentlich Torjäger Jan Hawel mit seinem erst zweiten Saisontreffer für das 2:1. Die Vorarbeit für sein Führungstor kam wieder von Melih Taha Begen. Dieses Mal per Ecke. „Er hat heute sich und uns belohnt“, sagte Kossmann. Die Gastgeber blieben auch mit der Führung im Rücken die spielbestimmende Mannschaft. Als dann auch noch Kadir Mete Begen einen Handelfmeter zum 3:1 verwandelte (84.), schien die Partie endgültig entschieden. Doch die Gäste machten es noch einmal spannend. Nach einer Ecke von Stephan Kinnen traf Nicolas Görres per Kopf zum 3:2. In der ersten von insgesamt sieben Minuten Nachspielzeit. So musste Andernach noch einmal bangen. Am Ende blieb es aber beim so wichtigen Heimsieg.

Andernach: Weber, K. Begen, Hoffmann, Heider, M. Begen, Matzon (88. Hild), Unruh, Conrad, Külahcioglu (80. P. Schmitz), Zeneli (57. Bajrami), Hawel

Schneifel-Stadtkyll: Koziol, Zapp, Merkes (50. Lenerz), Reusch, Weberskirch, Nellessen (70. Görres), Hamper, Kinnen, Baur (76. Babendererde), Pidde, Michels

SR: Ralf Volk (Brey)

Zuschauer: 120

Tore: 0:1 Michels (18.), 1:1 Hoffmann (20.), 2:1 Hawel (68.), 3:1 K. Begen (84, Handelfmeter), 3:2 Görres (90.+1)

Text von Marc Latsch