1

A-Klasse: SG 99 II trotzt Spitzenreiter Remis ab

SG 99 Andernach II – SV Oberzissen 2:2 (1:1)

Die personell arg gebeutelten Bäckerjungen schickten einen Teil der A-Jugend ins Rennen. Und die Ersatzspieler machten ihre Sache ausgezeichnet.

Dem feldüberlegenen Gast fiel wenig ein, erst ein Sonntagsschuß aus 25 Metern führte zum Erfolg in der 24.Min/0:1/ Sebastian Friedsam. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Hermann Wechter rannte unaufhaltsam übers ganze Feld, passte im rechten Moment zu Ibrahim Diallo, welcher die Nerven bewahrte und abgeklärt das 1:1 erzielte ( 27.Min. ). Steffen Weber im SG Tor vereitelte noch vor dem Pausenpfiff hellwach einen Rückstand aus kürzester Entfernung.

Der SV Oberzissen begann die zweite Hälfte verhalten, das erste Zeichen setzte Maicol Oligschläger von der SG 99 II  Sein Schuß ging knapp am langen Eck vorbei ( 51. ). Der sehr gut aufgelegte Oliver Kubatta verpasste die Andernacher Führung kurz darauf alleine vor Keeper Christopher Theisen, welcher per Fußreflex in der 54.Min. den Rückstand verhinderte. Die Strafe folgte prompt: Inkonsequentes Abwehrverhalten ermöglichte in der 60.Min. eine Quervorlage an den Fünfmeterraum. Es hieß1:2/60.Min. erneut war Sebastian Friedsam zur Stelle. Zwei Glanzparaden direkt hintereinander von Steffen Weber hielten die Heimelf in der Partie. Er parierte zunächst einen Kopfball und sofort den Nachschuß. Die mitgereisten Oberzissener Fans hatten schon den Torschrei auf den Lippen ( 71.Min.). Stattdessen setzte sich Oliver Kubatta an der Seitenlinie durch, flankte präzise vor Tor, wo Kevin Kowalski ohne Mühe den Ausgleich für die SG erzielte ( 75.Min.). Was danach noch vors Tor von Steffen kam, war für ihn leichte Beute. Im Gegenteil: Maicol Oligschläger verpasste den Siegtreffer nach Vorarbeit von Kevin Kowalski mitten vor dem leeren Tor, als ihm das Leder unglücklich versprang.

Insgesamt zeigten die Bäckerjungen Moral und holten einen zweimaligen Rückstand auf. Im Gegensatz zur Vorwoche war die Defensive wieder gefestigt. Kommenden Samstag geht die Reise nach Kottenheim. Der Bezirksligaabsteiger startete zäh in die Saison. Anstoß 05.10. um 17.30 Uhr.

Für die SG 99 II spielten: Steffen Weber, Philip Oster, Dominik Größgen, Maicol Oligschläger, Kevin Kowalski, Oliver Kubatta, Yannik Velthaus, Kevin Lewerenz, Kamil Grygo, Ibrahim Diallo, Hermann Wechter, Paul Niermann, Fabian Molitor und Aristotelis Rohrmoser

Text von Siegfried Wesselmann




Rheinlandliga: Andernach bleibt Letzter

FSV Salmrohr – SG 99 Andernach  4:2 (1:0)

Salmrohr. Kim Kossmann wollte bloß keine negative Stimmung aufkommen lassen. „Es war kein schlechtes Spiel von uns“, sagte Andernachs Trainer. „Wir haben alles gegeben. Der Gegner war einfach besser.“ Und doch: Nach dem überzeugenden 4:0-Heimsieg gegen Malberg mussten die Andernacher wieder einen Rückschlag hinnehmen. Die siebte Niederlage im achten Saisonspiel bedeutet weiterhin: Letzter Platz in der Rheinlandliga.

Vor allem im Spiel nach vorne war der Andernacher Auftritt in Salmrohr ausbaufähig. Der Ex-Zweitligist hatte zunächst nicht einmal mehr Ballbesitz. Aber die Salmrohrer waren vor dem gegnerischen Tor einfach kaltschnäuziger. Nach einer guten Viertelstunde leistete sich Andernachs Burim Zeneli einen fatalen Ballverlust. Die darauffolgende Flanke landete bei Marco Unnerstall. Die erste Chance des Spiels führte zum 1:0 (16.). Dabei blieb es bis zur Halbzeit. Ein gefährlicher Kopfball von Jan Hawel (35.) – mehr sprang für die Gäste nicht heraus. „Mit dem Ball ist uns zu wenig eingefallen“, konstatierte Kossmann.

Stattdessen entschied Unnerstall beinahe im Alleingang die Partie für Salmrohr. Kurz nach Wiederanpfiff traf er aus dem Gewühl heraus zum 2:0 (48.). Nach schönem Angriff über die rechte Seite nach 54 Minuten bereits zum 3:0. Die Andernacher wehrten sich noch einmal und schlugen zurück. Tim Hoffmann köpfte nach einem Freistoß von Melih Taha Begen das 3:1 (60.). Kurz darauf schnupperte Jan Hawel sogar am Anschlusstreffer. Mit dem 4:1 durch Giancarlo Pinna – in der Entstehung eine Kopie des 3:0 – war die Partie dann endgültig entschieden (74.). Das 4:2 durch Ole Conrad blieb da nur noch Ergebniskosmetik (89.).

Nach der zweiten Niederlage in seiner dritten Partie als SG-Trainer kündigte Kim Kossmann einige Veränderungen an. „Wir werden gegen Ahrweiler mit einem anderen System spielen“, sagte er. Dann, so hofft Kossmann, auch wieder von Anfang an mit dem zuletzt verletzten Philipp Schmitz. In Salmrohr reichte es für den Verteidiger immerhin wieder zu 20 Minuten. Wie schwer die Aufgabe gegen den Tabellenzweiten wird, zeigte auch das Ahrweiler Ergebnis vom Sonntag. Gegen den SV Mehring gab es für den Vorjahres-Vizemeister ein 6:0. „Für uns wird es dennoch ein einfaches Spiel“, sagte Kossmann. „Niemand rechnet mit uns.“

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Samstag, 28. September um 17.30 Uhr auf dem heimischen Kunstrasen gegen den Ahrweiler BC.

Salmrohr: Thömmes, Abend, Dupre, Lautwein, Lames (67. Backes), Giwer, Pinna (80. Munzel), Mennicke (46. Kieren), Toppmöller, Dingels, Unnerstall

Andernach: Nett, K. Begen, Hoffmann, Hild (76. T. Schmitz), M. Begen (70. P. Schmitz), Unruh, Weiler, Lutz, Zeneli (57. Oligschläger), Conrad, Hawel

Zuschauer: 100

Tore: 1:0/2:0/3:0 Unnerstall (16./48.54.), 3:1 Hoffmann (60.), 4:1 Pinna (74.), 4:2 Conrad (89.)

Text von Marc Latsch




A-Klasse: Siegesserie der SG 99 II reißt in Kempenich

SG Kempenich – SG 99 Andernach II  3:1 (0:1)

Damit ist der Höhenflug der Bäckerjungen erst einmal gestoppt worden.

In der ersten Spielhälfte hatten die Gäste bis unmittelbar vor der Pause alles im Griff. Gegen die keineswegs sattelfeste Kempenicher Abwehr tat man sich mit der Entwicklung von Torchancen jedoch schwer. Einen langen Ball über die Abwehr nutzte Oliver Kubatta zur Führung 0:1/35.Min. Der zweite Treffer gelang ihm nach ähnlicher Situation leider nicht ( 42.Min.). Etwas unerwartet erhielten die Hausherren direkt vor dem Halbzeitpfiff einen Strafstoß zugesprochen. Ein Foul an Jonathan Burgmer kurz zuvor wurde nicht geahndet, dafür aber das folgende Einsteigen im Strafraum. Tim Montermann scheiterte jedoch am sehr gut aufgelegten Steffen Weber im Andernacher Tor ( 45. Min.).

So hätte das Spiel aus Andernacher Sicht ruhig weiterlaufen können, doch mit Beginn der zweiten Hälfte war jegliche Souveränität der SG 99 II wie weggeblasen. Ganze Mannschaftsteile verweigerten ihren Dienst. Die SG Kempenich konnte schalten und walten wie es ihr beliebte. Mittelfeld und Angriff der Gäste behaupteten keinen Ball mehr. Eine logische Folge davon waren die Treffer zum 1:1/58.Min. 2:1/74.Min. und zum 3:1/84.Min.  Patrick Melcher, der in der ersten Hälfte noch völlig abgemeldet war schaffte damit einen lupenreinen Hattrick. Speziell in der Schlußviertelstunde avancierte Steffen Weber klar zum besten Mann auf dem Platz. Um es drastisch auszudrücken: Er sowie der Pfosten ( 88.Min.) verhinderten ein Andernacher Debakel.

Gegen den Tabellenführer aus Oberzissen muß am kommenden Freitagabend wieder die Derbyeinstellung her. Das mehr in der Mannschaft steckt, hat man schließlich in der ersten Spielhälfte gesehen. Anstoß gegen Oberzissen um 20 Uhr.

Für die SG 99 II spielten: Steffen Weber, Philip Oster , Dominik Größgen, Maicol Oligschläger, Kevin Kowalski, Andreas Reiswich, Kim Kossmann, Oliver Kubatta, Max Hildebrandt, Kevin Lewerenz, Kamil Grygo, Jonathan Burgmer, T.Lin Chamnankit und Paul Niermann

Text und Bild von Siegfried Wesselmann

Kevin Kowalski ( rot/SG 99 II ) umringt von Kempenicher Kontrahenten




Kostenloser Download: Die digitale Stadion-Zeitung – Ausgabe 6

Die 6. Ausgabe der Stadion-Zeitung in dieser Saison zum Heimspiel unserer 1. Frauenmannschaft gegen den FSV Gütersloh (Sonntag, 22. September, 14 Uhr) gibt’s hier als digitale Version (17 Seiten / 11 MB) zur Ansicht und/oder zum Download: https://sg99-andernach.de/wp-content/uploads/2019/09/sz06-220919.pdf

sz06-220919




Fix und fertig: Der neue Wimpel der SG 99 mit Andernacher Skyline

Die angestaubte Optik des bisherigen Vereinswimpels unserer SG 99 Andernach ist Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes. Hier das Endergebnis der Kreativ-Werkstatt – wie findet ihr das neue Ding? 1000 Dank an euch für das Einreichen sämtlicher Ideen, in erster Linie unserem E2-Trainer Anatoli Springer. Er machte den Vorschlag, die Andernacher Skyline ins neue Design einzubinden. Sein Wunsch war uns Befehl. Vielen Dank in diesem Zusammenhang auch an die Andernach.net GmbH, die uns als Urheber die Verwendung der Skyline gestattete. Für Interessierte: Der Wimpel ist zum Selbstkostenpreis (10 €) bei den Heimspielen der 1. Männer- und 1. Frauenmannschaft an der Tageskasse sowie im Stadion-Kiosk zu erwerben.



Rheinlandliga: Galavorstellung des Tabellenletzten

SG 99 Andernach – SG Malberg  4:0 (3:0)

Andernach. Im siebten Anlauf hat es endlich geklappt. Nach sechs Niederlagen fuhr die SG 99 Andernach gegen Malberg den ersten Saisonsieg ein. Und was für einen. Die Gäste aus dem hohen Westerwald hatten nicht den Hauch einer Chance. Andernach agierte im Heimdebüt von Neu-Trainer Kim Kossmann zu keinem Zeitpunkt wie ein punktloses Schlusslicht. „Fußballerisch, kämpferisch, läuferisch – das war richtig gut heute“, sagte Kossmann.

Schon die erste Spielminute war symptomatisch für den gesamten Verlauf der Begegnung. Trotz eigenem Anstoß kassierten die Malberger bereits nach 35 Sekunden den ersten Gegentreffer. Andernach ging drauf, machte Druck. Ole Conrad traf nach schöner Vorarbeit von Hakan Külahcioglu zum 1:0. Malberg gelang es auch danach nicht, sich auf die forschen Andernacher einzustellen. Angriff um Angriff rollte auf das Tor von Gäste-Schlussmann Matthias Zeiler. Jakob Weiler köpfte schließlich am langen Pfosten nach Külahcioglu-Flanke zum 2:0 ein (10.). Zwar musste der doppelte Vorarbeiter Külahcioglu (32.) ebenso wie Jörn Heider (42.) noch vor der Pause angeschlagen vom Feld, dem Andernacher Angriffsfluss tat das jedoch keinen Abbruch. Ole Conrad sorgte schließlich mit seinem zweiten Treffer für die frühe Vorentscheidung (44.). Die Malberger Hintermannschaft konnte zuvor nach einer Weiler-Flanke nicht entscheidend klären.

Die Gäste-Offensive fand hingegen nicht statt. Nicht vor der Pause. Nicht nach der Pause. Kadir Mete Begen schoss stattdessen das 4:0 für Andernach (55.). Nach einem Weiler-Pfostenschuss setzte er den Ball von der Strafraumgrenze aus hinter die Linie. Weiler war damit an drei von vier Andernacher Toren zumindest indirekt beteiligt. Kossmanns „Mitbringsel“ aus der zweiten Mannschaft wird zunehmend zum Rheinlandliga-Leistungsträger. Das überrascht sogar Kossmann, der Weiler schon in der E-Jugend trainierte. „Ich wusste was er drauf hat“, sagte er. „Dass Jakob so einschlägt, hätte ich aber auch nicht erwartet.“ Doch nicht nur Weiler und Doppeltorschütze Conrad überzeugten am Sonntag. Die gesamte Mannschaft erwischte einen Sahnetag. Dabei hätte der Sieg noch höher ausfallen können. „Wir hatten Chancen für acht oder neun Tore“, sagte Kossmann. Hawel (80.) und Wechter (82.) vergaben noch in der Schlussphase zwei „Hundertprozentige“. Doch auch so war der überzeugende Sieg gegen Malberg ein wichtiger erster Schritt. Kossmann freute sich und bremste zugleich. „Endlich hat es geklappt“, sagte er. „Wir haben aber erst drei Punkte. Auf uns wartet noch ganz viel Arbeit.“

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Samstag, 21. September bei FSV Salmrohr. Der Anpfiff im Salmtalstadion erfolgt um 15.30 Uhr.

Andernach: Nett, K. Begen, Hoffmann, M. Begen, Heider (42. Hild), Unruh, Conrad, Zeneli (76. Wechter), Weiler, Külahcioglu (32. Lutz), Hawel

Malberg: Zeiler, Gerhardus, Frohn, Bleeser (32. Aydin, 69. Schäfer), Weller, Weber, Weinlich, Heidrich, Müller, Groß (62. Zimmermann), Nickol

SR: Christian Fritzen (Neuwied)

Zuschauer: 150

Tore: 1:0/3:0 Conrad (1./44.), 2:0 Weiler (10.), 4:0 K. Begen (55.)

Text von Marc Latsch




A-Klasse: SG 99 II schafft zweiten Derbysieg

SG 99 Andernach II – Spfr.Miesenheim 2:1 (0:1)

Nun hat der Lokalrivale seine erste Niederlage bezogen. Und es musste ein extrem hartes Brett von Andernach durchbohrt werden.

Im recht ausgeglichenen Spiel der ersten Spielhälfte besaßen die Bäckerjungen zwar die besseren Tormöglichkeiten – vor allem in Person von Kevin Kowalski zwei Mal in der 13.Min und per Kopfball in der 33.Min.  – doch ein mißglückter Rückpaß Dominik Größgens, der im übrigen ein gutes Spiel ablieferte, wurde von Miesenheims Angreifer eiskalt verwandelt. Steffen Weber konnte nichts mehr retten, das Leder rutschte unter ihm ins Tor zum 0:1/ 22.Minute/ Roman Bach. Die Gäste standen sehr kompakt, es gab kaum ein Durchkommen. Das Zuspiel in die Spitze ließ bei der SG 99 II zunächst sehr zu wünschen übrig. Beinahe wäre sogar das zweite Tor für die Sportfreunde gefallen. Doch Miesenheims Stürmer zögerte zu lange, so dass Steffen Weber Schlimmeres verhindern konnte ( 38.Min. ).

Nach der Pause spielte nur noch die SG 99 II. Mit einem Platzverweis aufgrund verbaler Entgleisung schwächten sich die Gäste ( 50.Min. ) frühzeitig selbst. Das war quasi der Anfang vom Ende. Andernachs Druck verstärkte sich, während die Sportfreunde nichts mehr zustande brachten. Maicol Oligschläger schaffte mit einem harten Schuß in kurze Eck den Ausgleich und damit endlich sein erstes Saisontor ( 67.Min./ 1:1 ). Unermüdlich drängten die Bäckerjungen weiter auf den Siegtreffer. Schließlich schaffte Kim Kossmann nach Zuspiel eines Eckballs von der Strafraumkante mit einem exakten Flachschuß tatsächlich das verdiente 2:1/87.Min. Eine Schlußoffensive von Miesenheim in der 5 minütigen Nachspielzeit brachte sogar noch eine gelb-rote Karte für Miesenheims Keeper Zerbe. Bei einem Eckball war er aufgerückt und blockierte regelwidrig Steffen Webers Abschlag. Die gesamte Spielhälfte wäre für den an der Mittellinie mutterseelenallein lauernden Kevin Kowalski frei gewesen.

Fazit: Mit großer Moral wurde das Spiel gedreht. Man reist durch den dritten Sieg in Folge selbstbewußt zum Aufsteiger nach Kempenich. Anstoß ist Samstag, 21.09. um 17 Uhr in Kempenich

Für die SG 99 II spielten: Steffen Weber, Philip Oster , Dominik Größgen, Maicol Oligschläger, Kevin Kowalski, Andreas Reiswich, Kim Kossmann, Oliver Kubatta, Max Hildebrandt, Yannik Velthaus, Kevin Lewerenz, Kamil Grygo, T.Lin Chamnankit und Jonathan Burgmer

Text von Siegfried Wesselmann




Kostenloser Download: Die digitale Stadion-Zeitung – Ausgabe 5

Die 5. Ausgabe der Stadion-Zeitung in dieser Saison zum Rheinlandliga-Heimspiel unserer 1. Männermannschaft gegen die SG Malberg/Rosenheim (Sonntag, 15. September, 16 Uhr) gibt’s hier als digitale Version (19 Seiten / 10,7 MB) zur Ansicht und/oder zum Download: https://sg99-andernach.de/wp-content/uploads/2019/09/sz05-150919.pdf

sz05-150919




Rheinlandliga: Niederlage zum Neuanfang

SV Morbach – SG 99 Andernach  2:1 (1:1)

Morbach. Ein neuer Trainer, das alte Ergebnis. Auch im sechsten Anlauf konnte die SG 99 Andernach in der Rheinlandliga keinen Punkt einfahren. Doch im ersten Spiel nach acht Jahren Franz Kowalski zeigten die Andernacher gute Ansätze. Neu-Trainer Kim Kossmann war mit der Vorstellung zufrieden. „Jeder hat alles rausgehauen“, sagte Kossmann. „Am Ende hat das Glück ein wenig gefehlt.“

Zu seinem Debüt brachte Ex-Kapitän Kim Kossmann mit Jakob Weiler einen Spieler aus der zweiten Mannschaft mit. Die hatte Kossmann erst vor der Saison übernommen. Bis ihn nach wenigen Wochen das überraschende Kowalski-Aus zum Trainer der „Ersten“ machte. Sein Mitbringsel Weiler zeigte gleich was er drauf hat. Mit einer schönen Vorarbeit setzte er über die linke Seite Ole Conrad in Szene. Der traf im Strafraumzentrum zum 0:1 (11.). Kossmanns Marschroute, gleich draufzugehen, hatte sich zu diesem Zeitpunkt ausgezahlt. Doch Morbach schlug zurück. Nach einem Freistoß sorgte Marcel Schultheis für das 1:1 (31.). Kurz darauf verletzte sich mit Elias Matzon auch noch der zweite „Sechser“ nach dem Langzeitverletzten Daniel Neunheuser.

Dennoch: Auch nach Wiederanpfiff hielt sich die SG 99 Andernach lange Zeit im Spiel. Zwar hatten die Gastgeber mehr vom Spiel und erspielten sich immer wieder Chancen. Der gut aufgelegte Andernacher Torhüter Niklas Nett verhinderte gleich mehrfach den möglichen Rückstand. Die besten Morbacher Möglichkeiten vergaben in dieser Phase Marcel Schultheis (55.) und Maurice Wrusch (67.). Erst Joker Lukas Servatius sorgte schließlich für das Morbacher 2:1 (74.). Andernach steckte nicht auf und war in der Schlussphase dem ersten Punktgewinn nahe. Nach einer Ecke von Sascha Unruh wurde ein Jan Hawel-Kopfball auf der Linie geklärt (82.). Als dann auch noch Kadir Mete Begen an Morbachs Keeper Yannick Görgen scheiterte (87.), war die nächste Andernacher Niederlage besiegelt.

Für Kossmann liegt der Fokus nun auf seinem Heimdebüt gegen Malberg am kommenden Sonntag, 15. September. Dann soll es neben guten Ansätzen auch die ersten Punkte geben. Anpfiff ist um 16 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Andernacher Stadion. Wie in Morbach wird Kossmann übrigens auch dann nicht selbst auf dem Platz stehen. „Ich werde, wenn es sich ergibt, mal in der zweiten Mannschaft spielen“, sagte er. In der Rheinlandliga will er nur noch als Trainer agieren.

Morbach: Görgen, Haubst, Hoffmann, Schultheis, Kaut, Marx, Wrusch, J. Weber, Ercan (83. Schmitt), H. Weber, Knöppel (72. Servatius, 89. Steinbach)

Andernach: Nett, K. Begen, P. Schmitz, M. Begen (83. Heider), Hoffmann, Matzon (38. Zeneli), Weiler (65. Bajrami), Külahcioglu, Conrad, Hawel

SR: Fabian Schneider (Grafschaft)

Zuschauer: 250

Tore: 0:1 Conrad (11.), 1:1 Schultheis (31.), 2:1 Servatius (74.)

Text von Marc Latsch




A-Klasse: SG 99 Andernach II triumphiert auf Eicher Horeb

SG Eich/Nickenich/Kell – SG 99 II  1:4 (0:3)

Die Bäckerjungen zeigten auf dem Eicher Horeb eindrucksvoll, dass Ballbesitzfußball und Feldvorteile noch lange keine Garanten für ein erfolgreiches Spiel sein müssen. Zwar hatten die Hausherren durchweg mehr vom Spiel, gingen aber in der Defensive sehr schlampig zu Werke – oder waren die Angreifer der SG 99 II so stark ? – so dass damit kein Blumentopf zu gewinnen war.

Die SG Eich kam zur ersten Chance durch Maximilian Hilt (9.Min. / in die Wolken), zuvor hätte es durch Oliver Kubatta in der 6.Min. (vor Keeper vertändelt) schon für die SG 99 II einschlagen müssen. Erst recht danach durch Kevin Kowalski (17.Min./ Kopfball/ super Parade von Torwart Florian Nix) Überhaupt: Kevin Kowalski hatte einen Sahnetag erwischt. Nach schnellen Angriffen war er doppelt per Fuß (28./ 38.Min.) und einmal per Kopf in der 31.Min. erfolgreich. So etwas nennt sich lupenreiner Hattrick. Immer wieder liefen die Eicher gegen Andernacher Defensivbeton; es kam kaum etwas Brauchbares aufs Tor. Und da stand regelmäßig Steffen Weber im Weg.

In Halbzeit zwei warf die SG Eich alles nach vorne. Das Bollwerk der Gäste wackelte mehrfach, Dennis Buchner schoss volley aus halbrechter Position knapp drüber ( 55.Min.).  Nur wenig später fiel tatsächlich der verdiente Treffer zum 1:3 (56./ Michael Elvert). Den besten Versuch lieferte bis zum Schluss aber nur noch Richard Hipke ab. Sein Gewaltschuss genau auf Steffen Weber sah dabei eher nach Verzweiflung aus (88.Min.). Im Übrigen dürfen jedoch die 100%igen Chancen zur vorzeitigen Entscheidung von Tobias Wagner (64.Min.) und Kevin Kowalski (69. Min/ auf Linie gerettet/ 75.Min. alleine vor dem Keeper)  nicht vergessen werden. Am Schluss blieb das Sahnehäubchen Andreas Reiswich vorbehalten. In der letzten Minute tanzte er locker zwei Gegner am Strafraum aus und schlenzte das Leder seelenruhig exakt ins obere Dreieck (1:4/ 90.Min.). Da passte kein Blatt mehr zwischen Ball und Pfosten/Latte. Während auf Eicher Seite für viel Laufarbeit keinerlei Ertrag stand, haben die Gäste damit den schlechten Saisonstart ausgebügelt.

Auf Andernacher Seite freut man sich auf das nächste Derby am Freitagabend, den 13.09. um 20 Uhr in Andernach gegen die noch unbesiegten Spfr.Miesenheim.

Für die SG 99 II spielten: Steffen Weber, Philip Oster, Dominik Größgen, Maicol Oligschläger, Kevin Kowalski, Andreas Reiswich, Oliver Kubatta, Max Hildebrandt, Yannik Velthaus, Kevin Lewerenz, Kamil Grygo, Tobias Wagner, T.Lin Chamnankit und Ibrahim Diallo

Text von Siegfried Wesselmann