1

Rheinlandliga: Kim Kossmann soll Andernach retten

SG 99 Andernach – SG Mülheim-Kärlich  0:2 (0:1)

Andernach. Paukenschlag bei der SG 99 Andernach. Nach acht Jahren endet die Amtszeit von Franz Kowalski als Trainer der SG 99 Andernach. Am Montagmorgen teilte Kowalski dem Vorstand seinen Entschluss mit. Vorangegangen waren fünf Niederlagen aus den ersten fünf Rheinlandliga-Spielen sowie das Aus im Rheinlandpokal. Ein Nachfolger ist bereits gefunden. Übernehmen soll der langjährige Kapitän Kim Kossmann. Der trat erst zum Saisonende aus der ersten Mannschaft zurück und fungierte zuletzt als Spielertrainer der „Zweiten“.

Vorangegangen war der nächste sportliche Tiefpunkt. Gegen Mülheim-Kärlich erspielten sich die Andernacher in 90 Minuten nur eine nennenswerte Torchance durch Hakan Külahcioglu (63.). Ansonsten dominierten die Gäste das Spiel und gewannen schließlich verdient mit 2:0. Zum wiederholten Mal machten die Andernacher zu viele Fehler. Das einst so erfolgreiche Andernacher Umschaltspiel fand kaum statt. Für Kowalski auch eine Folge von mangelndem Selbstvertrauen. „Bei uns ist der Wurm drin“, sagte er.

Besser machten es die Gäste aus Mülheim-Kärlich. Sie hatten von Beginn an mehr Ballbesitz und gingen durch einen Distanzschuss von Daniel Aretz mit 1:0 in Führung (14.). Nach einem Foulspiel von Melih Taha Begen hätte Jeremy Heyer schon früh für klare Verhältnisse sorgen können. Er schoss den fälligen Elfmeter jedoch meilenweit über das Tor (19.). Doch Mülheim-Kärlich blieb auch in der Folge spielbestimmend. Andernach stand tief und konterte zu selten.

So blieb es auch in der zweiten Halbzeit. Zwar stellte Kowalski seine Mannschaft nun offensiver ein. Andernach ging den Gegner früher an. Nur die Chancen, die blieben weiterhin aus. Stattdessen traf Aretz ein zweites Mal. Bei seinem Versuch aus 20 Metern war die Andernacher Hintermannschaft erneut zu passiv und überließ ihm freies Schussfeld (70.). Überhaupt blieb ein Aufbäumen des Schlusslichts bis zum Abpfiff aus. Mülheim-Kärlich war dem dritten Treffer weiterhin näher als Andernach dem ersten. Die beste Chance zum 0:3 verpasste Michael Rönz (77.). Nach dem Spiel übte sich Kowalski noch in Durchhalteparolen, sprach von Unterstützung aus der zweiten Mannschaft, wollte Kossmann als Spieler zurückholen. „Wir müssen die Kräfte bündeln“, sagte er. In der Nacht fällte er dann wohl den Entschluss, dass es ohne ihn weitergehen soll.

Andernach: Nett, K. Begen, P. Schmitz, M. Begen, Hoffmann, Heider (65. T. Schmitz), Unruh (72. Conrad), Matzon, Lutz, Külahcioglu (80. Zeneli), Hawel

Mülheim-Kärlich: Wall, Birkner, Fritsch, Dohmen, Scheu, M. Rönz (83. Dimmel), C. Rönz, Henrich, Aretz, Mahmud (85. Ouro-Djeri), Heyer (74. Wolf)

SR: Lukas Wilzek (Höchstenbach)

Zuschauer: 150

Tore: 0:1/0:2 Aretz (14./70.)

Besonderes Vorkommnis: Jeremy Heyer (Mülheim-Kärlich) schießt einen Foulelfmeter über das Tor (19.).

Text von Marc Latsch




A-Klasse: SG 99 II holt ersten Sieg überdeutlich

SG 99 Andernach II – Rheinland Mayen 7:1 (3:0)

Nun sind die ersten drei Punkte endlich eingefahren. Die neu formierte Elf von Rhld.Mayen unter dem langjährigen Ex-Andernacher Trainer Günter Nebgen stellte die Bäckerjungen nur für kurze Zeit vor Probleme.

Oliver Kubatta nach 8 Minuten und Kevin Kowalski aus 18 Metern in der 14 Minute sorgten schnell für ruhige Verhältnisse. Als nach einer Verbalattacke Mayens Routinier Patrick Rölle überraschend mit Rot vom Platz musste (35.), nutzte Dominik Größgen per Kopfball nach einer Kim Kossmann-Ecke seine Chance zum 3:0 (38.)

Sofort nach der Halbzeit – die SG 99 II war noch nicht wach ? – landete das Spielgerät nach Anstoß/Eckball/Kopfball Kevin Höldtke im Andernacher Kasten. Dauer: 35 Sekunden ( ! ). Wer weiß, ob das große Flattern noch eingesetzt hätte, wenn Steffen Weber kurz darauf im Eins-zu-eins Duell nicht den Anschlußtreffer verhindert hätte. Danach hatten die Gäste nichts mehr anzubieten. Erst Kamil Grygo machte mit seinem 4:1 (75.) dem Chancenwucher der SG 99 II ein Ende. Der Widerstand der Nebgen-Truppe war gebrochen, so dass Oliver Kubatta zum 5:1 (78.), Max Hildebrandt mit dem schönsten Treffer des Tages – ein Schlenzer hoch ins lange Eck aus 16 Metern – zum 6:1 (82.) und Kevin Kowalski mit dem Schlußpfiff zum 7:1 (90.) abstauben konnte. Zuvor hatte Kim Kossmann den Ball an die Latte gelupft.

Fazit: Auf Günter Nebgen wartet noch viel Arbeit, aus den willigen Spielern eine Elf zu formen. Ein echter Prüfstein war’s für die SG 99 II heute noch nicht. Spielertrainer Kim Kossmann wird das Ergebnis richtig einordnen können. Weiter geht es schon am Donnerstagabend um 20 Uhr mit dem Lokalderby in Eich.

Für die SG 99 II spielten: Steffen Weber, Philip Oster , Dominik Größgen, Maicol Oligschläger, Kevin Kowalski, Andreas Reiswich, Kim Kossmann, Oliver Kubatta, Max Hildebrandt, Yannik Velthaus, Kevin Lewerenz, Kamil Grygo, Daniel Kaltenborn und T.Lin Chamnankit

Text und Bild von Siegfried Wesselmann

Oliver Kubatta (rot/SG 99 II) kam mit seiner Elf eigentlich nicht ins Straucheln




Kostenloser Download: Die digitale Stadion-Zeitung – Ausgabe 4

Die 4. Ausgabe der Stadion-Zeitung in dieser Saison zum DFB-Pokalspiel unserer 1. Frauenmannschaft gegen den FF USV Jena (Samstag, 7. September, 15 Uhr) gibt’s hier als digitale Version (17 Seiten / 10,2 MB) zur Ansicht und/oder zum Download: https://sg99-andernach.de/wp-content/uploads/2019/09/sz04-070919.pdf

sz04-070919




Kowalski tritt zurück, Kossmann übernimmt

Mit allergrößtem Bedauern haben die Verantwortlichen unserer SG 99 Andernach am heutigen Montagmorgen den Rücktritt von Franz Josef Kowalski, dem Rheinlandliga-Trainer unserer 1. Männermannschaft, aufgrund der prekären sportlichen Situation zur Kenntnis nehmen müssen. „Er verdient unseren allergrößten Respekt, schließlich hat er sich in dieser Funktion fast neun Jahre lang ehrenamtlich in den Dienst des Vereins gestellt. Wirklich schade, ich hätte mir für Jupp einen würdigeren Abschied gewünscht“, äußerte sich Geschäftsführer Bodo Heinemann zu dieser Entscheidung. Ein Nachfolger ist auf Vorschlag des scheidenden Trainers bereits gefunden: Kim Kossmann, aktuell noch zuständig für die 2. Männermannschaft (Kreisliga A Rhein/Ahr), wird seinen früheren „Lehrmeister“ mit sofortiger Wirkung beerben. Eine Anschlussregelung auf Kossmanns bisherigem Posten ist schon gefunden, muss aber noch final abgestimmt werden. Fotos: Andreas Walz




Kostenloser Download: Die digitale Stadion-Zeitung – Ausgabe 3

Die 3. Ausgabe des Bäckerjungen-Magazins in dieser Saison zum Heimspiel unserer 1. Männermannschaft gegen die SG Mülheim-Kärlich (Sonntag, 1. September, 15.30 Uhr) gibt’s hier als digitale Version (19 Seiten / 10,5 MB) zur Ansicht und/oder zum Download.

sz03-010919




A-Klasse: SG 99 II verliert auch das zweite Meisterschaftsspiel

Ahrweiler BC II – SG 99 Andernach II  2:1 (1:0)

Wer das Spiel gesehen hat, muß den Gästen eine unnötige Niederlage testieren. Ohne den Elfer 13 Minuten vor Schluß hätten die Hausherren nie und nimmer einen Sieg erzielen können.

War die ABC II Mannschaft in der ersten Hälfte das aktivere Team mit der größeren Zahl an Torschüssen, die Steffen Weber nicht ernsthaft prüften, kamen die Bäckerjungen bei ihren wenigen Torchancen immerhin zu einem Lattentreffer. Eine unfreiwillige Abwehraktion ließ das Leder über den Keeper auf die Latte springen( 10.Min.) Daneben retteten die Hausherren einmal auf der Torlinie. Und so reichte ein guter Spielzug über Rechtaußen mit einem Querpaß an den Fünfmeterraum zu Paul Bertram,welcher knallhart verwandelte 1:0/36.Min. Insgesamt ging die Führung zur Pause aber in Ordnung.

Ein anderes Bild dann in der zweiten Hälfte. Der Druck aufs ABC-Tor wuchs ständig, doch ungezählte Flanken von Jakob Weiler wurden zentral einfach nicht verwertet. Bezeichnender Weise war der Ausgleich ein halbes Eigentor. Eine Rückgabe geriet zu kurz,Kevin Kowalski spurtete zum Ball, irritierte den Keeper und der Ball rollte gemächlich ins Tor1:1/65.Min. In der Folgezeit drängten unablässig die Gäste auf die Führung, bei einigen Distanzschüssen des ABC II zeichnete sich Steffen Weber aus. Andernachs Philip Oster soll in der Schlußviertelstunde im Strafraum regelwidrig einen ABC Spieler zu Fall gebracht haben. Philip bestritt dies vehement – doch der Elfmeter wurde sicher von Armin Karic verwandelt 2:1/77.Min. Die dickste Chance hatte kurz danach Kevin Kowalski auf dem Fuß. Alleine auf den Torwart zueilend, blieb er an diesem hängen ( 80.Min.). Auch ein abgefälschter Freistoß in der Schlußminute wurde im Nachfassen soeben pariert.

Damit ist der Saisonstart erst einmal verpatzt. Der nächste Gegner kommt am Freitag um 20 Uhr nach Andernach und heißt Rheinland Mayen. Auch der Gegner konnte bislang noch keinen Punkt sammeln….

Für die SG 99 II spielten: Steffen Weber, Philip Oster, Dominik Größgen, Jakob Weiler, Maicol Oligschläger, Kevin Kowalski, Andreas Reiswich, Kim Kossmann, Oliver Kubatta, Max Hildebrandt und Patrick Sesterhenn

Text und Bild von Siegfried Wesselmann

Dominik Größgen, Philip Oster und Kevin Kowalski ( blau/SG 99 II ) – wieder mal ist der Ball nicht drin




Rheinlandliga: Andernach bleibt punktlos

VfB Wissen – SG 99 Andernach  4:1 (1:1)

Andernach. Der Fehlstart ist perfekt. Mit vier Niederlagen aus vier Spielen ist die SG 99 Andernach auf dem letzten Tabellenplatz der Rheinlandliga angekommen. Die Niederlage in Wissen erscheint umso bitterer, da die Gastgeber bis zum Sonntag ebenfalls noch torlos waren. Anders als Andernach trat der Aufsteiger aber dennoch selbstbewusst auf und setzte sich am Ende verdient mit 4:1 durch.

Trotz der ernüchternden Lage übte sich Andernachs Trainer Franz Kowalski in Durchhalteparolen. „Eine bittere Niederlage“, sagte er. „Aber so ist nun einmal Fußball. Nächste Woche müssen wir das besser machen.“ In Wissen half den Gästen auch eine frühe Führung nicht. Hakan Külahcioglu traf nach schöner Vorarbeit von Jörn Heider zum 0:1 (6.). Danach standen die Andernacher zwar zunächst stabil, brachten die Führung dennoch nicht in die Pause. Nach einem Eckball konnte die Andernacher Hintermannschaft nicht entscheidend klären. Mirkan Kasikci traf aus dem Hintergrund zum 1:1 (38.).

Die zweite Halbzeit begann für die Andernacher mit dem nächsten Nackenschlag. Gerade einmal 25 Sekunden waren gespielt, da stand es schon 2:1. Nach eigenem Anstoß verloren die Gäste schnell den Ball, Max Ebach traf zur Wissener Führung. „Das war der Knackpunkt“, sagt Kowalski. Andernach versuchte es weiter, doch Wissen war nun besser im Spiel. Hatte mehr Ballbesitz und eine geringere Fehlerquote. Anil Berber (71.) und Steven Winzenburg (74.) verfehlten noch ihr Ziel. Nach einem Konter traf Fation Foniq schließlich zum vorentscheidenden 3:1 (77.). Burim Zeneli hatte in der Schlussphase noch zwei Mal den Anschlusstreffer auf dem Fuß (80./82.). An diesem nächsten gebrauchten Tag für die Andernacher traf allerdings nur noch der Gegner. Max Ebach sorgte mit seinem zweiten Treffer für den 4:1-Endstand (86.).

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach bereits am Mittwoch, 28. August um 19.30 Uhr. Dann gastiert die Kowalski-Elf auf dem Oberweseler Rasenplatz beim ortsansässigen Bezirksligisten SV Vesalia. In der Rheinlandiga geht es am Sonntag, 1. September um 15.30 Uhr weiter. Dann gastiert die SG Mülheim-Kärlich auf dem Andernacher Kunstrasen.

Wissen: Ortmann, Becher, Brenner (46. Slesiona), Weitershagen, Kasikci, Bayram, Berber, Samurkas, Mildenberger (59. Winzenburg), Scherreiks (75. Foniq), Ebach

Andernach: Nett, M. Begen, P. Schmitz, M. Begen, Hoffmann, Unruh (60. Conrad), Matzon, Heider, Hild (60. Lutz), Külahcioglu (81. Zeneli), Hawel

SR: Zanin Saleh Mustafa (Wiesbaden)

Zuschauer: 230

Tore: 0:1 Külahcioglu (6.), 1:1 Kasikci (38.), 2:1/4:1 Ebach (46./86.), 3:1 Foniq (77.)

Text von Marc Latsch




Kostenloser Download: Die digitale Stadion-Zeitung – Ausgabe 2

Die 2. Ausgabe der Stadion-Zeitung in dieser Saison zum Heimspiel unserer 1. Frauenmannschaft gegen die TSG 1899 Hoffenheim II (Sonntag, 25. August, 14 Uhr) gibt’s hier als digitale Version (16 Seiten / 10,1 MB) zur Ansicht und/oder zum Download: https://sg99-andernach.de/wp-content/uploads/2019/08/sz02-250819.pdf

sz02-250819




Rheinlandliga: Dunkle Wolken über Andernach

SG 99 Andernach – TuS Kirchberg 1:4 (0:2)

Andernach. Gegen Emmelshausen war der Gegner ein Aufstiegsfavorit, in Altenkirchen war es das Pech des späten Elfmeterpfiffs. Doch die dritte Niederlage im dritten Spiel zeigt, wie schwer die Saison für die SG 99 Andernach werden kann. Beim 1:4 gegen Aufsteiger Kirchberg zeigten die Bäckerjungen große Schwächen. „Wir leisten uns viel zu viele individuelle Fehler“, sagte Andernachs Trainer Franz Kowalski.

Dabei fingen die Gastgeber gar nicht so schlecht an. Schon nach drei Minuten tauchte Ole Conrad alleine am gegnerischen Fünfer auf, traf jedoch den Ball nicht richtig. In einer über weite Strecken ausgeglichenen ersten Halbzeit war die Chancenverwertung der entscheidende Unterschied. Gleich die erste Kirchberger Möglichkeit nutzte Lukas Gohres zum 0:1 (17.). Für die Vorarbeit sorgten die Andernacher gleich selber. Nach einer Flanke produzierte Tobias Schmitz eine Bogenlampe. Das folgende Durcheinander im Andernacher Strafraum nutzte Gohres eiskalt aus. Die Gastgeber fanden nach kurzer Schockphase wieder besser in die Partie. Bezeichnenderweise hatte Verteidiger Philipp Schmitz die größten Ausgleichschancen. Gleich drei Mal (25.,27.,40.) hatte er das 1:1 auf Kopf und Fuß. Nur fallen wollte es nicht. Ein einfacher Ballverlust der Andernacher leitete stattdessen das 0:2 durch Jonas Heimer ein (45.+1).

Zur Pause wechselte Kowalski auf der rechten Seite durch. Die arrivierten Kräfte Jörn Heider und Hakan Külahcioglu kamen für Tobias Schmitz und Hannes Lutz. Es wurde nicht besser. Im immer stärker werdenden Andernacher Regen dominierten die Hunsrücker Gäste das Geschehen. Im ersten Anlauf scheiterte Hendrik Kessler noch an Andernachs Schlussmann Niklas Nett (59.). Eine Minute später sorgte er für das vorentscheidende 0:3. Zwar traf Jan Hawel nach Einwurf-Flanke von Philipp Schmitz noch zum 1:3 (63.), das schnelle 1:4 durch Tim Müller (66.) war jedoch der Schlusspunkt für jegliche Andernacher Punkte-Hoffnung. Auch danach war Kirchberg dem fünften Treffer näher als enttäuschende Andernacher dem zweiten. Kowalski blieben nach Spielende nur Durchhalteparolen. „Wenn wir die Fehler abstellen, dann werden wir auch punkten“, gab er seiner Mannschaft auf den Nachhauseweg mit.

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Sonntag, 25. August beim VfB Wissen. Der Anpfiff im Wissener Stadion erfolgt um 16 Uhr.

Andernach: Nett, K. Begen, P. Schmitz, M. Begen, T. Schmitz (46. Heider), Unruh, Matzon, Hild, Conrad (70. Wechter), Lutz (46. Külahcioglu), Hawel

Kirchberg: M. Reifenschneider, Müller, Kessler, T. Reifenschneider, Kühn (71. Özer), Bär, Sagel, Zirwes, Sievert (79. Wilki), Heimer, Gohres (63. Resch)

SR: Marvin Engelbertz (Scheuerfeld)

Zuschauer: 100

Tore: 0:1 Gohres (17.), 0:2 Heimer (45.+1), 0:3 Kessler (60.), 1:3 Hawel (63.), 1:4 Müller (66.)

Text von Marc Latsch




A-Klasse: SG 99 II unterliegt Aufsteiger Saffig

Rhein/Ahr 1.Spieltag SG 99 Andernach II – SC Saffig  1:3 (0:1)

Damit hatte man in Andernach nicht unbedingt gerechnet. Im ersten Meisterschaftsspiel verlor die Rheinlandligareserve in einer turbulenten Schlußphase gegen den Lokalrivalen nicht unverdient.

Der Gast begann wie erwartet zunächst defensiv eingestellt und hatte gleich mehrfach Glück, nicht in Rückstand geraten zu sein. Ein Schuß von Andreas Reiswich an die Lattenunterkante – der Schiri gab zumindest kein Tor – in der 10.  Min. und eine Glanzparade von Keeper Sascha Traupe nach 11  Min. standen nach einer Viertelstunde auf SG Seite zu Buche. Dann kamen die Gäste besser ins Spiel. Eine kuriose Situation ging der Gästeführung voraus: Weite Flanke aus dem Halbfeld landete vor einem Saffiger Angreifer,dessen Schuß völlig verunglückt am Fünfmeterraum parallel zum Tor vor die Füße vom vermeintlich in Abseits stehenden Constantin Bourmer flog. Ohne Mühe war aber dann der Ball im Netz. Am Pfosten stand auf der Torlinie noch Dominik Größgen und das 0:1 ( 29. )gültig.

Nach der Pause hätten die Bäckerjungen sofort noch höher in Rückstand geraten können. Steffen Weber hielt zwei Mal bravourös im Eins-zu-Eins Duell. Mit zwei Spielerwechseln brachte Kim Kossmann neuen Schwung bei den Hausherren und wurde nach einer Ecke  belohnt. Dominik Größgen traf per Kopf  in der 52.Min. zum 1:1.  Mit dem Remis war die SG 99 II aber nicht zufrieden, doch obwohl Angriff auf Angriff auf das Saffiger Tor rollte und sowohl Kevin Kowalski wie Maicol Oligschläger gute Möglichkeiten verpassten, blieben die Gäste mit Kontern stets gefährlich. Kevin Müller und Phlip Oster unterbanden einen solchen Konter nicht regelgerecht, was  in einer Szene ( ! ) zum gelben Karton für Philip und gar zum Platzverweis für Kevin reichte ( 80.). Zum Überfluß nutzte Max Kossmann den Freistoß vom 16-er für seine Farben zum 1:2. Nur 6 Minuten später traf Max Hildebrandt aus ähnlicher Position nur den Pfosten vom Saffiger Tor. In Unterzahl ging die SG 99 II höheres Risiko und kassierte mittels eines Konters der SC Concordia Saffig noch das 1:3 durch Florian Weissohn in der 87.Min.

In einem guten A-Klasse Spiel nahm der Aufsteiger dank des geschickten Konterspiels alle Punkte mit nach Hause. Weiter geht es für die SG 99 II am Sonntag um 14.30 Uhr mit dem Auswärtsspiel in Ahrweiler. Letzte Saison gab es im Dauerregen eine 2:4 Pleite für die SG.

Für die SG 99 II spielten: Steffen Weber, Philip Oster,Kevin Müller, Tobias Wagner, Dominik Größgen, Paul Niermann, Jakob Weiler, Maicol Oligschläger, Kevin Kowalski, Andreas Reiswich, Kim Kossmann, Oliver Kubatta, Max Hildebrandt und Yannik Velthaus

Text von Siegfried Wesselmann