1

A-Klasse: SG 99 Andernach II lässt in Remagen nichts anbrennen

Spielbericht SV Remagen- SG 99 Andernach II  1:5 (0:2)

Die Hausherren begannen so, wie es ihrem Tabellenplatz entsprach. Stark defensiv, nach vorne ohne Durchsetzungsvermögen. Dagegen wollte die Elf von Kim Kossmann schnell einen Vorsprung erzielen. In der 13.Minute traf Florian Cui nach Freistoß per Kopfball nur den Pfosten, besser machte es Oliver Wallenborn drei Minuten später. Sonst nicht gerade als Torschütze auffällig, zimmerte er das Leder mit voller Wucht aus halblinker Position 25 Meter vor dem Kasten in den Torwinkel 0:1/16. Hannes Lutz und Maicol Oligschläger versäumten es, den Vorsprung aus zu bauen. Florian Cui nutzte dagegen einen Freistoß perfekt über die Mauer zum 0:2/35.Min. Die Hausherren boten eine ganz schwache Partie und verzeichneten nach 36 Minuten gerade zwei ungefährliche Torschüsse. Maicol traf in der 39. Min. den Innenpfosten. So blieb es etwas schmeichelhaft beim Zwei-Tore-Vorsprung zur Pause. Kevin Müller stand zunächst im Rampenlicht, als die zweite Hälfte begann. Erst traf er per Freistoß aus 18 Metern zum 0:3/52.Min. um kurz darauf einen Freistoß etwa 20 Meter vor dem eigenen Tor zu verursachen. Mit starkem Drall war der Ball ungewohnt gegen den Arm gesprungen. Prompt nutzte Remagen den Freistoß zum 1:3/53.Min./ Zakaria al Arroudi Dabei machte Etiene Retterath – sonst ein sicherer Rückhalt – eine unglückliche Figur. Im gesamten Spiel wurde er sonst überhaupt nicht gefordert. Die heute durchweg souveräne Defensive ließ so etwas wie Hoffnung auf Remagener Seite gar nicht erst aufkommen. Im Gegenteil : Die Einwechslung von Tom Tiede seitens der SG 99 II sorgte für frischen Schwung. Nach einer guten Flanke und einem Gewaltschuß auf den Keeper ( 67.), war sein dritter Versuch erfolgreich. 1:4/69./Tom Tiede. Wenig später folgte ein unaufhaltsames Solo – und es hieß 1:5/73./Tom Tiede . Vor allem Florian Cui verpasste es in der zweiten Halbzeit das Ergebnis deutlicher zu gestalten. In dieser Verfassung wird Remagen es schwer haben, die Klasse zu halten. Die Bäckerjungen erwarten kommenden Freitag die DJK Kruft . Ergebnisse letzte Saison 0:2 ( A ) und 1:2 ( H ). Anstoß 20.00 Uhr

Für die SG 99 II spielten: Etienne Retterath, Yannik Velthaus, Florian Cui, Hannes Lutz, Kevin Müller, T.Lin Chamnankit, Oliver Wallenborn, Philip Oster, Jonathan Burgmer, Maicol Oligschläger, Max Hildebrandt, Patrick Sesterhenn, Tom Tiede und Kamil Grygo

Text und Bild von Siegfried Wesselmann


Verwirrung im Remagener Strafraum. Vorne links Torschütze Oliver Wallenborn ( Blau/ SG 99 II )




Starkes Spiel: C1-Junioren bezwingen Mülheim-Kärlich

Bereits in der 11. Minute gelang Ramadan Bekiri der Treffer zum 1:0 für die SG 99

Wer gestern zum Spiel unserer C1 gegen die SG2000 Mülheim-Kärlich ins Stadion gekommen war, erlebte einen packenden Fußballkrimi. Die Gäste aus Mülheim-Kärlich stehen mit dem Rücken zur Wand im Abstiegsbereich. Es war also klar, dass uns ein Gegner erwartete, der alles daran setzt, aus dem Tabellenkeller herauszukommen. Das dies am heutigen Tag nicht gelang, war einer geschlossenen Mannschaftsleistung unserer Jungs und unserem Torwart „Hammer“ zu verdanken.

Jubel nach dem Siegtreffer

Zunächst hatte unser Team den besseren Einstieg ins Spiel. Bereits in der 11. Minute konnte Ramadan Bekiri zum 1:0 einschieben. Mülheim gab jedoch nicht auf inszenierte immer wieder gefährliche Angriffe, die aber von unserer kompakten Abwehrleistung stets zunichte gemacht werden konnten. Im Gegenzug konnte auch unser Team immer wieder gefährliche Aktionen zeigen. Allein der Torabschluss gelang nicht, so dass es beim Pausenstand von 1:0 blieb. Im zweiten Durchgang zeigten die Mülheimer erneut, dass sie nicht mit leeren Händen heimfahren wollten. Die größte Chance, zumindest einen Punkt mitzunehmen, hatten sie nach einem Foulspiel im Strafraum. Doch Torwart Ahmad „Hammer“ Khalil machte diese Hoffnung zunichte. Souverän hielt er den nicht optimal geschossenen Strafstoß und sicherte so die drei Punkte für die SG 99. Starke Leistung! (Fotos:© Britta Rauschnig)




A1-Junioren: Spiel gedreht, Punkte geholt

Unsere A1-Trainer im Dialog

Obwohl man beim Heimspiel am Freitagabend gegen die JSG Cochem bereits in der 5. Minute einen frühen Führungstreffer der Gäste hinnehmen musste, steckte das Team von Wolfgang Durben und Volker Ackermann nicht auf.

Nach einer recht zerfahrenen und nervösen Phase des Teams konnte Karim Hassanin dann in der 40. Minute ausgleichen. Der Treffer sorgte für moralischen Auftrieb, so dass unsere A-Jugend im zweiten Durchgang ein ganz anderes Gesicht zeigen konnte. In der 50. Minute legte Fabian Molitor folgerichtig nach und auch Karim Hassasin konnte sich erneut in die Liste der Torschützen eintragen – beide Tore gelangen nach toller Vorarbeit von Tobias Wagner.

„Die Jungs haben aus den letzten vier Spielen 12 Punkte geholt und 14:1 Tore erzielt“, freut sich Trainer Durben. Für das anstehende Spitzenspiel am Samstag gegen Titelfavorit RW Koblenz also beste Voraussetzungen.




Kostenloser Download: Die digitale Stadion-Zeitung – Ausgabe 6

Die 6. Ausgabe des Bäckerjungen-Magazins in dieser Saison zum Heimspiel unserer 1. Männermannschaft gegen die SG Alfbachtal Ellscheid (Sonntag, 21. Oktober, 15 Uhr) gibt’s hier als digitale Version (17 Seiten / 5,35 MB) zur Ansicht und/oder zum Download.

sz06-211018




C2-Junioren gewinnen Pokalkrimi in Mülheim-Kärlich

Vorbereitung zum Elfmeterschießen. Hamada, Jeff, Martin und Yannek verwandelten sicher zum Endstand von 2:4. Super Jungs!

Spannender kann ein Derby kaum sein. Beim heutigen Rheinlandpokalspiel trafen unsere C2-Junioren auf die ehemalige Mannschaft unseres Trainers Uwe Oster. Von Beginn an entwickelte sich ein engagierter Schlagabtausch. Doch dank der kompakten Defensive gelang es den Gastgebern nicht, den Ball im Netz unterzubringen. Das Unentschieden zur Halbzeitpause ging in Ordnung, beide Teams hatten Spielanteile und Chancen. Im zweiten Durchgang kam unser Team dann immer besser ins Spiel und erarbeitete sich gute Chancen, die aber ebenfalls nicht verwertet werden konnten. Auch als die Gastgeber nach einem Feldverweis in Unterzahl spielen mussten, gelang uns kein Treffer – dem Gegner aber auch nicht, so dass die Partie letztlich im Elfmeterschießen entschieden werden musste. Unser Team patzte bei keinem Schuss, während das Heimteam zwei Bälle nicht im Tor unterbringen konnten. So endete die Partie 2:4 n.E. Trainer Uwe Oster nach dem Spiel: „Es war eine engagierte Teamleistung. Ich bin stolz auf die Truppe, die keinen leichten Start in diese Saison hatte. Heute haben wir uns für viel Arbeit belohnt. Die Jungs haben alle gekämpft, nie aufgegeben und dem Gegner nur wenig Raum gelassen. Toll gemacht. Nun geht es aber in der Liga weiter, wo wir hoffen, an den Erfolg anzuknüpfen.“ Zuletzt lobte unser Trainer auch den Gegner für das engagierte und beherzte Spiel: „Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Kompliment an unsere Gegner, die uns das Leben sehr schwer gemacht haben.“




Rheinlandliga: Eine vergebliche Aufholjagd

SV Mehring – SG 99 Andernach 3:2 (3:0)

Mehring Auch in Mehring gab es für die kriselnden Bäckerjungen nicht zu holen. Dabei zeigten die Gäste nach katastrophalem Start zumindest im zweiten Spielabschnitt gute Ansätze. Ein Punkt sollte am Ende aber dennoch nicht mehr herausspringen.

Nach 22 Minuten dachte ich, dass es heute zweistellig wird“, fasste SG-Trainer Franz Kowalski die Anfangsphase seiner Mannschaft zusammen. Zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 3:0 für die vollständig überlegenen Gastgeber. Gerade einmal 23 Sekunden waren gespielt, da traf Fabio Fuhs zum 1:0. Die Andernacher waren da noch ohne eigene Ballberührung. Das 2:0 nach einer schnellen Kombination erzielte Sebastian Schmitt nach 14 Minuten, Nico Neumann sorgte für das frühe 3:0 (22.). Kowalski reagierte, wechselte bereits nach 29 Minuten Jörn Heider für Kim Kossmann ein und stellte von einem 4-3-3 auf 4-4-2 um. Vor der Pause waren die Mehringer allerdings dem vierten Treffer näher als die Andernacher dem 3:1.

Ein komplett anderes Bild bot sich dann nach Wiederanpfiff. Daniel Neunheuser wurde im Strafraum gefoult, Kadir Mete Begen verwandelte den fälligen Strafstoß souverän zum 3:1 (47.). Nur zwei Minuten später legten die Gäste nach. Jan Hawel verlängerte einen Eckball von Daniel Kossmann und Ole Konrad köpfte zum 3:2-Anschlusstreffer ein. Die Partie war nun offen, Andernach hatte reichlich Zeit für den nun durchaus möglichen Ausgleich. Die Kowalski-Elf war plötzlich die bessere Mannschaft, vor dem Tor jedoch nicht zwingend genug. Erst in der Nachspielzeit bot sich die ganz große Chance zum Punktgewinn. Tom Tiede verfehlte allerdings aus guter Position knapp das anvisierte Ziel (90.+2). „Die zweite Halbzeit gibt Grund zum Optimismus. Wir haben es dann richtig gut gemacht und stabil gestanden“, suchte Kowalski das Positive an der erneut knappen Niederlage der Andernacher.

Mehring: Basquit, Eiden (46. Littau), A. Dietz, Jost, S. Dietz, Schmitt, Selmane (46. Becker), Meyer, Meeth (70. Meeth), Neumann, Fuhs

Andernach: Nett, K. Begen, Schmitz, Unruh, Egorov, Hoffmann, Neunheuser, Conrad (78. Tiede), K. Kossmann (29. Heider), D. Kossmann, Hawel

SR: Fabian Mohr (Strohn)

Zuschauer: 100

Tore: 1:0 Fuhs (1.), 2:0 Schmitt (13.), 3:0 Neumann (22.), 3:1 K. Begen (47., Foulelfmeter), 3:2 Conrad (49.)

Besonderheit: Gelb-rote Karte gegen Schmitt (Mehring, 90.)

Text von Marc Latsch




A-Klasse: Andernacher Torkrimi endet mit hohem Remis

SG 99 Andernach II – SV Dernau  4:4 (3:0)

Den Zuschauern wurde am Freitagabend wirklich etwas geboten. Die Rheinlandligareserve verlor zwar die ersten Heimpunkte, blieb aber weiterhin auf heimischem Terrain unbesiegt. Der Gegner trat gegenüber der Vorsaison stark verbessert auf. Ballsicher mit schnellen Staffetten ging es zügig durchs Mittelfeld. Allein mit der Torgefahr war es nicht weit her. Viel effektiver stellten sich die Bäckerjungen an. Hannes Lutz sah Jonathan Burgmer am Fünfmeterraum sträflich ungedeckt. Sein Paß verwertete dieser zur frühen Führung 1:0/8.Min. Unbeeindruckt erspielten sich die Gäste ein Übergewicht, trafen nach Freistoß aus 25 Metern gar die Latte, zogen jedoch lange Gesichter, als Hannes Lutz mittels schönem Schlenzer vom 16er nach Freistoß von Kevin Müller in der 39.Min.das 2:0 erzielte . Damit nicht genug, denn der zögerlich reagierende Dernauer Keeper verließ zu spät sein Tor, verlor das Laufduell mit Hannes Lutz,welcher seelenruhig zum 3:0 einschieben konnte ( 41.Min). Geschockte Gäste verloren nun für die restliche Zeit bis zur Pause völlig den Faden. Mit ein wenig mehr Geschick hätte die SG 99 II leicht auf 5:0 stellen können. Leider war die Ernte damit noch nicht eingefahren. Mit Wiederanpfiff verhielt sich Kim Kossmanns Elf zu passiv und ermöglichte Dernau den erwünschten schnellen Treffer. Von der Strafraumgrenze saß der Drehschuß von Matthias Noll exakt neben dem Pfosten 3:1/54.Min. Nur zwei Minuten waren vergangen, als Tim Rieder an der Torauslinie nicht am Flanken gehindert werden konnte. Per Direktabnahme war der nächste Schuß wieder unhaltbar für Etienne eingeschlagen 3:2/56.Min./ Calvin Redzma. Jetzt waren die Andernacher Spieler völlig konsterniert, leisteten kaum noch Gegenwehr . Am Strafraum schaffte Tim Rieder mit einen platzierten Schuß den Ausgleich 3:3/60.Min. Wenigstens fünf gute Gelegenheiten zur Führung ließen die Gäste danach liegen. Jeder ahnte aber, das es nicht mehr lange bis zum nächsten Treffer dauern würde. Verlangte man auf Dernauer Seite nach einem unabsichtlichen Handspiel noch Elfmeter, bekamen sie den Strafstoß tatsächlich kurz darauf zugesprochen. Aus der Distanz sah es jedoch eher nach einem regulären Abwehrversuch von Etienne aus. Jedenfalls verwandelte Tim Rieder sicher zum 3:4/75. Min. Inzwischen war der Spielstand auch gerechtfertigt. Mit einer verspielten drei-Tore-Führung zeigten die Hausherren nun eine Trotzreaktion. Dernau geriet in die Defensive und hoffte auf Konterchancen. Zuletzt fiel das erhoffte Tor zum 4:4 Endstand auf kuriose Weise. Aus dem Halbfeld segelte nach einem Freistoß das Leder in den Strafraum über Freund und Feind hinweg. Offenbar verursachte Patrik Sesterhenn eine Richtungsänderung, so das niemand mehr den Einschlag verhindern konnte ( 82.Min.) . So recht wußte keiner das Remis einzuordnen. Beide Mannschaften hätten das Spiel jeweils für sich entscheiden können.
Am kommenden Freitag tritt die SG 99 II um 19.30 Uhr in Remagen an. Letzte Saison verlor man beide Spiele mit 0:3. Remagen sitzt im Tabellenkeller fest und hat bislang erst drei Punkte sammeln können. Ein Punktgewinn darf jedenfalls erhofft werden….

Für die SG 99 II spielten: Etienne Retterath, Yannik Velthaus, Ibrahim Isler, Florian Cui, T.Lin Chamnankit, Philip Oster, Jonathan Burgmer, Oliver Wallenborn, Drinor Demiraj , Kevin Müller,Hannes Lutz, Maicol Oligschläger und Patrik Sesterhenn

Text von Siegfried Wesselmann




Bitburger Kreispokal: SG 99 Andernach II kommt in die nächste Pokalrunde

DJK Müllenbach – SG 99 Andernach II  0:4  (0:0)

Das Pokallos schickte die Rheinlandligareserve zum Nürburgring zur dortigen DJK Müllenbach. In der ersten Runde war TuS Hausen mit 9:0 besiegt worden, doch allen Beteiligten war klar, das mit Müllenbach ein anderes Kaliber bevorstand. Auf dem ungeliebten Hartplatz zeigten die Hausherren sofort Präsenz, Andernach kam nicht zur Entfaltung. Ein Steffen Weber in Bestform bewahrte seine Elf vor allem zwischen Minute 25 und 35 gleich mehrfach mit tollen Paraden vor einem Rückstand. Gegen ein 3:0 für die Müllenbacher hätte niemand etwas einwenden können. Doch vier Minuten vor der Halbzeit gab es wenigstens einmal einen Eckball für die Bäckerjungen. Drinor Demiraj köpfte gegen die Latte, hätte aber wohl mit einer Führung den Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Betreuer Kiesewetter hatte vor dem Spiel ein ungutes Gefühl, doch wie Gefühle täuschen können. Kaum begann die zweite Hälfte, setzte Florian Cui einen ersten Warnschuß neben das Müllenbacher Gehäuse. Der nächste Angriff führte zum Freistoß, dessen Flanke per Kopf von Philip Oster zum 0:1 verwandelt wurde ( 50.) Nun war Florian Cui am Zug, spielte gleich drei Müllenbacher aus, um satt aus 18 Metern unter die Latte zum 0:2 zu vollenden ( 52.) Nach der ersten Hälfte ging den Hausherren wohl völlig die Puste aus. Das 0:3 / 55. erzielte wieder Florian nach perfektem Steilpaß. Damit war Müllenbach innerhalb von nur 10 Minuten zerlegt. Der Endstand wurde nach 70 Spielminuten durch Philip Oster erneut mittels Kopfball erzielt,womit bislang eher kein Staat bei der SG 99 II zu machen war. Der Ehrenrettung halber muß aber noch ein Pfostentreffer der Heimelf in der 89.Min. erwähnt werden. Steffen Weber war in der zweiten Halbzeit wesentlich weniger beschäftigt, während der Angriff gnadenlos effektiv agierte. Auf das Pokallos in der nächsten Runde darf man gespannt sein. Ein Heimspiel wäre nach 2 Auswärtspartien nicht schlecht…

Für die SG 99 II spielten: Steffen Weber, Yannik Velthaus, Ibrahim Isler, Florian Cui, , T.Lin Chamnankit,Philip Oster, Jonathan Burgmer, Oliver Wallenborn, Drinor Demiraj , Max Hildebrandt, Patrik Sesterhenn , Kevin Lewerenz, Kamil Grygo und Jannik Schmidt

Text von Siegfried Wesselmann




A-Klasse: Rheinlandligareserve mit Remis in Mayen

Rheinland Mayen – SG 99 Andernach II  2:2  (0:0)

Die Bäckerjungenelf bekommt offenbar auswärts ihre PS einfach nicht auf den Platz gebracht. Vor dem Spiel erschienen die Gäste als der klare Favorit, zumal die letzten Ergebnisse der Mayener auch nicht gerade Furcht einflößend waren. Da es aber im Angriff an Durchsetzungsvermögen mangelte, gleichzeitig das Mittelfeld keinen richtigen Zugriff bekam, konnten die Hausherren – übrigens auf 4 Positionen qualitätsmäßig deutlich aufgerüstet – das Spiel gut verwalten. Andernachs größte Chance bestand aus einem indirekten Freistoß zentral im Strafraum, welcher kläglich verschossen wurde (33.). Auf der anderen Seite bekam Kevin Kowalski am 16er von Jonathan Burgmer eher unfreiwillig das Leder, schoß jedoch unbedrängt knapp am Pfosten vorbei ( 42.). Nach der Pause sorgte ein inkonsequentes Abwehrverhalten für den Andernacher Rückstand. Manuel Schmitt drehte sich raffiniert um seinen Gegenspieler und Etienne Retterath streckte sich vergebens nach dem Leder ( 1:0/ 49. ) . Sorglose Gäste ließen kurz darauf erneut M.Schmitt im Strafraum frei zum Schuß kommen : Unplatziert verfehlte das Leder den Kasten. Die Freude der Mayener Spieler währte allerdings nur 5 Minuten. Florian Cui zog aus 20 Metern ab, den abklatschenden Ball verwandelte Max Hildebrandt gegen die Laufrichtung von Keeper Linde zum Ausgleich (1:1/ 54. Min.) Hatte Maicol Oligschläger das 1:2 auf dem Fuß ( 63. ) machte es Patrik Rölle im Anschluß daran besser. Sein Freistoß war um Klassen geschickter geschossen als der vergleichbare Standard der Bäckerjungen vor der Pause. Etienne sah dem Ball nur hinterher, Rheinland Mayen war nicht unverdient wieder vorne 1:2 / 66. Min. Nun galt es bei den Hausherren mit Mann und Maus den Vorsprung zu verteidigen. Nacheinander verpassten die energisch stürmenden Spieler von Trainer Kossmann den Ausgleich . Erst P.Sesterhenn ( 69.), dann Maicol ( 73.). Eine gelb-rote Karte gegen Chr.Haberer schwächte die Hausherren sichtlich, doch erst eine weitere Energieleistung von Florian Cui brachte mittels Distanzschuß aus 20 Metern das Remis zustande ( 85.) . Gegen zu spät aufwachende Gäste hatte sich Rheinland Mayen das Remis redlich verdient.

Nächster Gegner ist der SV Dernau am Freitag,12.10. um 20 Uhr in Andernach. Letzte Saison gab es einen 5:0 Heimerfolg und einen 7:2 Auswärtssieg. Diese Saison scheinen die Gäste von der Ahr jedoch wesentlich besser in Fahrt zu sein …

Für die SG 99 II spielten: Etienne Retterath, Yannik Velthaus, Ibrahim Isler, Florian Cui, Kevin Müller, T.Lin Chamnankit, Jonathan Burgmer, Maicol Oligschläger, Hannes Lutz, Oliver Wallenborn, Drinor Demiraj , Max Hildebrandt, Patrik Sesterhenn und Kevin Lewerenz

Text und Bild von Siegfried Wesselmann

Drinor Demiraj ( Blau/SG 99 II )im Zweikampf mit Aykut Acar




Plan voll erfüllt – dennoch unglücklich verloren

Trainer Salvatore Nizza feuert das Team immer wieder an.

Unsere B1-Junioren schlagen sich beachtlich gut in der Regionalliga. Geschlossene Mannschaftsleistung, Motivation und Mut kennzeichnen das Team der Coaches Salvatore Nizza und Dirk Windhäuser. Auch für das Spiel am Wochenende gegen SV Elversberg hatte sich das Team einiges vorgenommen, den Plan auch weitgehend umgesetzt und am Ende unglücklich verloren. „Vielleicht hätten wir noch einen Tick mutiger spielen sollen, aber wir Coaches sind mächtig stolz auf das Team und wir entwickeln uns beständig weiter“, so Salvatore Nizza nach der Partie. Unser Team stand defensiv stabil und machte den Gästen das Leben wirklich schwer. Offensiv ging zunächst nicht so viel bei der SG 99, aber den einen oder anderen guten Konter konnte man durchaus starten. Letztlich profitierte Elversberg von zwei Fehlern, die beide umgehend bestraft wurden. Einerseits gab es einen Strafstoß nach Foul, den unser Keeper Flo Duenker nicht parieren konnte, zum zweiten landete ein verunglückter Rückpass und nicht ideal weg geschlagener Ball direkt beim Gegner, der praktisch nur noch den Fuß hinhalten musste und so das 0:2 erzielte.

Top Reaktion unseres Keepers Flo Duenker, aber den Torerfolg konnte er dennoch nicht verhindern.

Eine starke Szene: Unordnung im gegnerischen Strafraum bei unserer Ecke – leider kein Torerfolg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Enttäuschung der Jungs war entsprechend groß. „Auch die hohe Niederlage gegen Mainz muss man ja erst einmal aus den Köpfen bekommen. Umso stärker ist der Auftritt unserer Mannschaft gegen Elversberg zu bewerten“, erklärt Nizza weiter. Nun gilt es die Spielpause für eine intensive Vorbereitung zu nutzen, um dann wieder mutig und selbstbewusst auf Punktejagd zu gehen. „Wenn es uns gelingt, in den kommenden fünf Spielen sechs bis acht Punkte zu holen, ist das schon richtig stark. Wir freuen uns auf die Herausforderung und auch auf das Rückspiel gegen Elversberg“, betonen die Trainer Nizza und Windhäuser.

Selbstbewusst im 1 gegen 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kompakte Defensive

 

Unsere B1 spielt mutig in der Regionalliga mit

 

 

Fotos: © Uwe Oster