1

0:1 in Malberg – Bäckerjungen verlieren zum Saisonabschluss

Keine Punkte gab es zum Saisonabschluss für unsere SG 99 Andernach. Bei der SG Malberg unterlagen die Bäckerjungen mit 0:1 (0:1). „Es war ein typisches 0:0-Spiel“, sagt Trainer Kim Kossmann.

Nach 25 Minuten nutzte Justin Nagel die einzige Großchance der Gastgeber zum entscheidenden Tor des Tages. Nach einem langen Ball überlupfte Nagel Torhüter Jannis Koch in seinem Andernacher Abschiedsspiel und traf zum 1:0.

Ansonsten ereignete sich auf dem Malberger Kunstrasen nicht sonderlich viel. Auch die Gäste erspielten sich kaum Torchancen, kamen allerdings in der Schlussphase dem Ausgleich sehr nahe. Daniel Neunheuser brachte eine Riesen-Kopfballchance nicht im gegnerischen Tor unter, Darian Dshabrailow drehte einen Eckball direkt an den Pfosten. So blieb es beim Malberger 1:0-Heimsieg.

„Die Niederlage können wir zum jetzigen Zeitpunkt verkraften“, sagt Kossmann, der nach der Partie mit seiner Mannschaft in Andernach Saisonabschluss feierte. „Wir sind froh, dass wir jetzt vier Wochen Pause haben und mit Elan in die neue Spielzeit gehen können.“

Es spielten: Koch, Hoffmann, Schmitz, Schiffers (78. Wilbert), Demiraj (59. Dshabrailow), Neunheuser, Kubatta (59. Hild), Reintges (72. Regehr), Wingenbach, Saftig (59. Herbst), Dolon

SR: Thomas Höfer (Urmitz)

Zuschauer: 130

Tor: 1:0 Nagel (25.)

(mlat)




1:3-Niederlage in Metternich – Bäckerjungen vergeben zu viele Chancen

Auswärtsniederlage für die SG 99 Andernach im vorletzten Saisonspiel: Beim abstiegsbedrohten FC Metternich reichte es am Sonntagnachmittag nur zu einem 1:3 (1:2). „Wir hatten sehr viele Chancen, die wir leider nicht genutzt haben“, sagte Trainer Kim Kossmann, der mit der Leistung seiner Mannschaft dennoch zufrieden war.

So schlecht die Partie für die Bäckerjungen endete, so gut begann sie. Bereits in der sechsten Minute nutze Fabian Weber einen Abwehrfehler der Metternicher zum frühen 0:1. Doch die Gastgeber konnten das Spiel schnell drehen. Erst traf Kubilay Toumpan nach einem langen Ball zum 1:1-Ausgleich (16.), dann setzte Fabian Fries den Ball zum 2:1 ins kurze Eck (21.). Nach der Pause sorgte wiederum Fries mit einem direkt verwandelten Freistoß für den 3:1-Endstand (52.)

„Wir haben wirklich eine gute Partie gespielte“, lobte Kossmann seine verletzungsbedingt veränderte Mannschaft. „Gerade die Jungs, die reinkamen, waren sehr gut. Marius Wingenbach hat für Aufsehen gesorgt.“

Es spielten: S. Weber, Hoffmann, Herbst (65. Wilbert), Schiffers (65. Kubatta), Regehr (65. Demiraj), Hild, Wingenbach (84. Reif), Reintges, F. Weber, Saftig (84. Schmitz), Dolon

SR: Vincent Hardt (Nassau)

Zuschauer: 200

Tore: 0:1 F. Weber (6.), 1:1 Toumpan (16.), 2:1/3:1 Fries (21./52.)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Samstag, 18. Mai um 17.30 Uhr. Dann gastieren die Bäckerjungen zum Saisonabschluss bei der SG Malberg.

(mlat)




2:2 gegen Morbach – Bäckerjungen punkten im letzten Heimspiel

Im ersten Spiel nach dem erfolgreichen Klassenerhalt gab es für die SG 99 Andernach zwar nicht den erhofften nächsten Sieg, aber beim 2:2 (2:2) gegen den FV Morbach zumindest einen hochverdienten Punkt. „Ich bin zufrieden“, sagt Trainer Kim Kossmann. „Wir haben zwar nicht gewonnen, aber eine super Leistung gezeigt.“

Dass es nicht zu mehr gereicht hat, lag leider auch an einer Szene, in der Torhüter Steffen Weber in seinem Abschieds-Heimspiel gar nicht gut aussah. Nach einem langen Pass lief Weber vor dem Strafraum am Ball vorbei, Sebastian Schell nutzte das zur zwischenzeitlichen 2:1-Gästeführung (33.).

Den ersten Rückstand durch Maximilian Schemer (12.) hatte Philipp Schmitz noch relativ schnell ausgleichen können. Auf seine zwei Freistoßtore am Sonntag gegen Immendorf ließ er ein drittes innerhalb von vier Tagen folgen, als er seinen unplatzierten, aber harten Schuss zum 1:1 ins Tor hämmerte (17.). Für das 2:2 sorgte dann kurz vor der Pause Tim Hoffmann per Kopf nach einer Ecke (44.), SG-Torjäger Nils Wambach blieb trotz zweier guter Chancen (4., 36.) ein Treffer verwehrt.

In der zweiten Halbzeit wirkten die Bäckerjungen lange Zeit agiler und drängten auf die erstmalige eigene Führung. Gästekeeper Yannick Görgen rettete sowohl gegen Louis Hild (54.) als auch gegen einen weiteren gefährlichen Drehschuss von Wambach (63.). In der Schlussphase war dann jedoch Morbach näher am Siegtreffer. In der 87. Minute zog der eingewechselte Michael Mayer aus 25 Metern einfach mal ab. Der Ball sprang an die Unterkante der Latte und von dort aus nach Ansicht des Schiedsrichtergespanns nicht hinter die Linie.

Drilon Demiraj und die SG 99 Andernach holten am Mittwochabend einen Punkt gegen Morbach. Foto: René Weiss

Es spielten: Weber, Hoffmann, Schmitz, Schiffers, Demiraj (77. Regehr), Kubatta (86. Reif), Hild (77. Herbst), Reintges (88. Oligschläger), Saftig (77. Wingenbach), Dolon, Wambach

SR: Noah List (Alsdorf)

Zuschauer: 60

Tore: 0:1 Schemer (12.), 1:1 Schmitz (17.), 1:2 Schell (33.), 2:2 Hoffmann (44.)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Sonntag, 12. Mai beim FC Metternich. Der Anstoß erfolgt um 14 Uhr.

(mlat)




Trotz zwischenzeitlicher Unterzahl – Bäckerjungen schlagen Immendorf und halten die Klasse

Der letzte Schritt ist getan. Und wie. Trotz knapp halbstündiger Unterzahl gewinnen unsere Bäckerjungen souverän mit 4:1 (1:0) gegen den abstiegsbedrohten TuS Immendorf und sichern sich damit auch rechnerisch den Rheinlandliga-Klassenerhalt. „Das war eine überragende Leistung“, sagt Trainer Kim Kossmann. „Gerade in der zweiten Halbzeit haben wir richtig guten Fußball gespielt.“

Mann des Spiels war Philipp Schmitz mit zwei Freistoßtreffern. Erst brachte er die Gastgeber nach neun Minuten aus 20 Metern mit 1:0 in Führung (9.), dann sah er in der zweiten Halbzeit einen zu weit aufgerückten Gästekeeper Marcel Behr und traf aus geschätzt 70! Metern zum 3:0 (69.).

Dazwischen bot sich den Zuschauern zunächst eine offene und von Beginn an umkämpfte Partie, in der Schiedsrichter Niclas Berg einiges zu tun hatte und Bäckerjungen-Kapitän Daniel Neunheuser nach einem Foulspiel bereits früh mit Gelb-Rot vom Platz stellte (33.).

Trotz Unterzahl blieben die Gastgeber allerdings die gefährlichere Mannschaft. Torjäger Nils Wambach hätte vor der Pause noch erhöhen können, scheiterte nach einem Schmitz-Einwurf jedoch freistehend an Behr (45.+4). Die beste Immendorfer Möglichkeit in den ersten 45 Minuten vergab Jan Bruker, der nach einer Ecke am Tor vorbeiköpfte (30.).

Nach Wiederanpfiff bemühten sich die Immendorfer gegen dezimierte Andernacher zwar, blieben dabei jedoch vollkommen ungefährlich und ließen immer wieder Raum zum Kontern. Eine dieser Gelegenheiten nutzte Gian Luca Dolon im Nachsetzen aus rund 20 Metern zum 2:0 (53.), Fabian Weber war zuvor im Eins-gegen-Eins noch an Behr gescheitert.

Als dann auch noch der Immendorfer Roman Cron wegen eines Foulspiels ebenfalls die gelb-rote Karte sah (58.), war der Wille der Gäste endgültig gebrochen. Erst scheiterten Dolon (61.) und Weber (63.) nach Kontern am dritten Treffer, dann war Schmitz aus 70 Metern erfolgreich. Gegen nun völlig indisponierte Gäste traf der eingewechselte Filip Reintges kurz darauf sogar aus kurzer Distanz zum 4:0 (73.).

Robin Reichert betrieb mit einem Schuss von der Strafraumgrenze zum 4:1 noch Ergebniskosmetik (76.), die Schlussphase gehörte dann jedoch wieder komplett den Gastgebern. Fabian Weber (83.), Louis Hild (85.) und Benjamin Saftig (87.) vergaben die Chance auf einen noch höheren Sieg.

Den sicheren Klassenerhalt nutzte Kossmann nach Spielende auch schon für ein erstes Saisonfazit: „Im Winter hätte ich nicht für möglich gehalten, dass wir am viertletzten Spieltag die Klasse halten. Was wir in der Rückrunde geleistet haben, macht mich wirklich stolz. Da werden wir noch einige Biere drauf trinken.“

Es spielten: Bolz, Hoffmann, Schmitz (89. Wilbert), Schiffers, Dshabrailow (78. Herbst), Neunheuser, Kubatta, Demiraj, Weber, Dolon (74. Hild), Wambach (55. Reintges)

SR: Niclas Berg (Sohren)

Zuschauer:

Tore: 1:0/3:0 Schmitz (9./69.), 2:0 Dolon (53.), 4:0 Reintges (73.), 4:1 Reichert (76.)

Besonderheiten: Gelb-rote Karte gegen Neunheuser (Andernach, 33.) und Cron (Immendorf, 58.), jeweils wegen Foulspiels.

Das nächste Spiel bestreiten unsere Bäckerjungen am Mittwoch, 8. Mai gegen den FV Morbach. Der Anpfiff auf dem Andernacher Kunstrasen erfolgt um 20 Uhr.

Philipp Schmitz lässt sich nach seinem 70-Meter-Geniestreich zum 3:0 feiern. Foto: René Weiss

(mlat)




Trotz Treffer nach 25 Sekunden – Bäckerjungen verlieren bei der FSG Ehrang

Nach 25 Sekunden sah es nach einer erfolgreichen Auswärtsfahrt aus, am Ende stand dann doch eine verdiente Niederlage. Die SG 99 Andernach unterlag am Sonntag trotz sehr früher Führung bei der FSG Ehrang mit 1:2 (1:0). „Gerade was wir in der zweiten Halbzeit gespielt haben, war sehr enttäuschend“, sagt Trainer Kim Kossmann nach Spielende.

90 Minuten zuvor durfte Kossmann an der Bank aber erst einmal jubeln. Vom Anstoß weg spielten die Gäste den Ball nach vorne, Nils Wambach verlängerte per Kopf, Gian Luca Dolon traf zum 0:1. Danach entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Die Bäckerjungen ließen wenig zu und gingen mit der Führung in die Kabine.

„Nach der Pause haben dann die Ehranger einen Gang hoch- und wir einen Gang runtergeschaltet“, sagt Kossmann. Von Andernach kam nun gar nichts mehr, stattdessen dominierten und drehten die Trierer Vorstädter die Partie.

Zwei Mal durchbrachen die Gastgeber innerhalb von drei Minuten die linke Andernacher Abwehrseite und tauchten frei vor Torhüter Luca Jordi Bolz auf. Noah Lorenz (61.) und Jonas Streit (63.) sorgten für das 2:1. Danach fanden die Bäckerjungen nicht mehr ins Spiel zurück. „Ehrang war dann klar besser und hat verdient gewonnen“, sagt Kossmann.

Es spielten: Bolz, Hoffmann, Hild, Schiffers, Dshabrailow (74. Saftig), Neunheuser (84. Regehr), Kubatta (77. Herbst), Reintges (52. Demiraj), Weber, Dolon, Wambach

SR: Arndt Collmann (Welschbillig)

Zuschauer: 200

Tore: 0:1 Dolon (1.), 1:1 Lorenz (61.), 2:1 Streit (63.)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Sonntag, 5. Mai (15.30 Uhr) zuhause gegen den TuS Immendorf.

(mlat)




Neuzugang für die U19 – Nico Fogolin kommt von der TuS Koblenz

Die Kaderplanungen unserer ältesten Nachwuchsmannschaft laufen auf Hochtouren. Mit Nico Fogolin wechselt ein waschechter Andernacher zu den Bäckerjungen. Nach den Stationen beim FC Andernach und der TuS Koblenz verstärkt Nico unsere älteste Nachwuchsmannschaft und komplettiert somit das Torhüterteam.

„Wir freuen uns, dass ein talentierter Junge aus der Stadt den Weg zu uns gefunden hat. Nico hat Erfahrungen auf hohem Niveau gesammelt und sich super entwickelt. Mit Nico und Tyron (Wielpütz) sind wir auf der Torhüterposition sehr gut aufgestellt“, so Kevin Müller, Trainer des Bäckerjungennachwuchs. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und darüber, wieder in meiner Heimatstadt zu spielen. Ich möchte mich persönlich weiterentwickeln und mit der Mannschaft eine gute Rolle in der Liga spielen“, sagt Nico Fogolin.

Ansonsten bleibt die derzeitige U19 zum großen Teil zusammen, da die Mannschaft derzeit fast komplett aus dem jüngeren Jahrgang (2006) besteht. Ergänzt wird das Team mit talentierten Spielern aus der eigenen U17 und mit gezielten, externen Verstärkungen aus der Region.

„Die Jungs sehen, dass sie bei uns große Chancen haben, nach der Jugendzeit erste Erfahrungen im Seniorenbereich auf gutem Niveau zu sammeln und denken einen Schritt weiter. Einige Spieler hätten kurzfrsitg sicherlich die Möglichkeit, nächste Saison in der A-Jugend Regionalliga woanders zu spielen. Aber sie wissen: Bei uns bekommt jeder Jugendspieler die Chance, sich zu beweisen. Zudem wollen wir nächste Saison natürlich eine sehr gute Rolle in der Rheinlandliga spielen und haben schon jetzt eine Mannschaft zusammen, womit das möglich ist“, sagt Kevin Müller abschließend.

Wir sagen: Herzlich Willkommen, Nico!

Foto: Rechts Nico Fogolin, links Trainer Kevin Müller




2:3 gegen Mülheim-Kärlich – SG 99 unterliegt nur knapp

Eins war wie im Hinspiel: Für die SG 99 Andernach gab es auch im Rückspiel gegen die SG 2000 Mülheim-Kärlich keine Punkte. Der ganze Rest war sehr anders als sechs Monate zuvor. Statt eines 1:8 gab es ein 2:3 (2:2) gegen den Rheinlandliga-Dritten und statt eines desaströsen einen guten Auftritt der Bäckerjungen. „Ich bin absolut zufrieden mit unserer Leistung“, sagt auch Andernachs Trainer Kim Kossmann.

Die Gastgeber fanden bei wechselhaft-kaltem von Anfang an gut in die Partie. Nach einem Foul an Gian Luca Dolon entschied der in vielen Szenen unglücklich agierende Schiedsrichter Jason Lieser auf Strafstoß, Nils Wambach verwandelte sicher zum 1:0 (13.). Und auch der zwischenzeitliche Ausgleich durch Tom Weis (16.) wurde schnell beantwortet: Nach einer schönen Kombination über Torhüter Luca Jordi Bolz, Dolon und Oliver Kubatta traf Daniel Neunheuser im Strafraumzentraum zur erneuten 2:1-Führung (26.). Es blieb ein offener Schlagabtausch, in dem Mülheim-Kärlich kurz vor der Pause erneut ausgleichen konnte. Mustafa Madanoglu verwandelte einen Freistoß direkt zum 2:2 (42.).

Nach Wiederanpfiff entwickelte sich eine offene Partie, in der beide Mannschaften Offensivakzente setzten, die ganz großen Möglichkeiten aber zunächst ausblieben. Gefährlich wurde es eher aus der Distanz. Mülheims Dominic Fuß scheiterte aus 18 Metern an Bolz (53.), Andernachs Oliver Kubatta überlistete per Freistoß aus 40 Metern beinahe Michael Wall im Tor der Gäste (61.), sein Teamkollege Benjamin Saftig zielte aus 30 Metern etwas zu hoch (66.).

Daniel Neunheuser sorgte für das zwischenzeitliche 2:1 aus Andernacher Sicht. Foto: René Weiss

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gerade als die Gastgeber etwas stärker wurden, setzte Daniel Aretz den entscheidenden Wirkungstreffer. Im Nachsetzen traf er aus kurzer Distanz zum 2:3 (73.). Davon erholten sich die Andernacher nicht mehr wirklich. Trotz aller Bemühungen gehörten auch die letzten Möglichkeiten der Partie den Gästen. Fuß (87.) und Leandro Strazzeri (89.), der in der Nachspielzeit noch wegen eines Fouls an Philipp Schmitz die rote Karte sah, verpassten die Vorentscheidung. Beim knappen Mülheimer Sieg blieb es dennoch.

„Es war ein geiles Derby“, bilanzierte Kossmann trotz der Andernacher Niederlage. „Wir haben eine gute zweite Halbzeit gespielt. Ob der Mülheimer Sieg am Ende verdient war, ist schwer zu sagen.“ Bis zum 2:3 sei seine Mannschaft sehr gut im Spiel gewesen.

Es spielten: Bolz, Hoffmann, Schmitz, Schiffers, Dshabrailow (69. Hild), Neunheuser (77. Masongele), Saftig, Kubatta, Weber, Dolon, Wambach

SR: Jason Lieser (Hetzerath)

Zuschauer: 200

Tore: 1:0 Wambach (13., Foulelfmeter), 1:1 Weis (16.), 2:1 Neunheuser (26.), 2:2 Madanoglu (42.), 2:3 Aretz (73.)

Besonderheit: Rote Karte gegen Leandro Strazzeri (Mülheim-Kärlich) wegen groben Foulspiels (90.+1)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Sonntag, 28. April. Dann gastieren die Bäckerjungen um 15 Uhr bei der FSG Ehrang.

(mlat)




8:1 bei Trier-Tarforst – Bäckerjungen stehen nach Schützenfest vor Klassenerhalt

Schöner kann eine Mannschaft den fast sicheren Klassenerhalt kaum klarmachen. Mit 8:1 (6:0) gewinnen unsere Bäckerjungen beim FSV Trier-Tarforst und überschreiten damit in der Rheinlandliga die 40-Punkte-Marke. „Das war ein geiles Spiel. Wir haben uns heute für einiges entschädigt, was wir in den letzten Jahren da einstecken mussten“, sagt Trainer Kim Kossmann.

Von Anfang an dominierten die Andernacher die Partie bei oft indisponiert wirkenden Gastgebern. Nach etwas mehr als 20 Minuten hatte Nils Wambach bereits im Alleingang die Partei zu Gunsten unserer Bäckerjungen entschieden. Erst traf der SG-Torjäger zwei Mal aus dem Spiel heraus (12., 19.), dann per Foulelfmeter (21.) und legte kurz darauf noch das 0:4 nach (24.). Noch vor der Pause erhöhten Gian Luca Dolon (28.) und Philipp Schmitz mit einem direkt verwandelten Freistoß auf 0:6 (36.). „Trier-Tarforst hat man die Verunsicherung angemerkt, wir haben es aber auch gut gemacht“, sagt Kossmann.

Nach Wiederanpfiff ging der einseitige Torreigen zunächst weiter. Fabian Weber traf zum 0:7 (61.), Gian Luca Dolon erhöhte sogar auf 0:8 (70.). Neil Müller-Adams gelang per Kopf zumindest noch der 1:8-Ehrentreffer für desaströs aufspielende Gastgeber (77.). „Der ganz große Druck ist jetzt weg“, sagt Kossmann. Das könne aber sich aber auch positiv bemerkbar machen. „Es war auf jeden Fall eine reife Leistung.“

Es spielten: Bolz, Hoffmann, Schmitz (68. Regehr), Schiffers, Saftig, Demiraj (63. Neunheuser), Kubatta (63. Herbst), Reintges, F. Weber, Dolon (75. Reif), Wambach (85. S. Weber)

Zuschauer: 80

Tore: 0:1/0:2/0:3/0:4 Wambach (12./19./21., Foulelfmeter/24.), 0:5/0:8 Dolon (28./70.), 0:6 Schmitz (36.), 0:7 Weber (61.), 1:8 Müller-Adams (77.)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Freitag, 19. April gegen die SG 2000 Mülheim-Kärlich. Der Anpfiff auf dem heimischen Kunstrasen erfolgt um 20 Uhr.

(mlat)




4:1 gegen Wirges – Bäckerjungen gehen großen Schritt Richtung Klassenerhalt

Die SG 99 Andernach hat am Sonntag auch das Duell der deutlich verbesserten Rückrundenteams für sich entschieden und lieg nach dem 4:1 (1:1) gegen die Spvgg EGC Wirges zunehmend auf Kurs Klassenerhalt. „Das war ein großer Schritt heute“, sagt Trainer Kim Kossmann. „Wir wollen die Saison aber auf keinen Fall austrudeln lassen, sondern weiter Spiele gewinnen.“

Es war ein Spiel, in dem beiden Mannschaften die gute Rückrundenbilanz durchaus anzumerken war. Andernach und Wirges spielten vor allem in der zweiten Halbzeit mit so offenem Visier, wie es nur mit dem gehörigen Selbstbewusstsein und einer kleinen Prise Leichtsinn möglich ist. Allerdings fehlte es auch gerade vor der Pause oft an der letzten Intensität und Präzision. „Es war kein gutes Spiel, gerade in der ersten Halbzeit“, sagt Kossmann. Doch auch vor der Pause, als die Partie noch in etwas ruhigeren Bahnen verläuft, reicht es zu zwei Treffern und weiteren guten Möglichkeiten.

Für den Andernacher Traumstart sorgen dabei ein Ballgewinn im Mittelfeld und eine schöne Kombination über Nils Wambach und Hannes Lutz, die wiederum Wambach im Strafraumzentrum zum 1:0 nutzt (5.). Der Wirgeser Ausgleich gelingt Jonas Simek mit einem schönen Dropkick nach einer Flanke aus dem Halbfeld (23.). Yannik Sand hat sogar die Wirgeser Führung auf dem Fuß, scheitert mit seinem zu unplatziertem Abschluss aber an Andernachs Torhüter Luca Jordi Bolz (32.). Auf der Gegenseite rettet Marius Schröder kurz vor dem Halbzeitpfiff im kurzen Eck gegen Oliver Kubatta (45.+1).

Im zweiten Abschnitt eröffnet SG-Torjäger Wambach ein paar vogelwilde Minuten. Mit einem wunderschönen Seitfallzieher scheitert er am Pfosten und verpasst nur knapp die erneute Andernacher Führung (50.). Eine Minute später kann es genauso gut 1:2 stehen: Erst rettet der herauslaufende Bolz gegen Eron Nekaj, dann die Andernacher Abwehr gegen den ebenfalls gefährlichen Nachschuss.

So geht es weiter, mit dem glücklicheren Ende für die Andernacher. Nach einem langen Abschlag landet der Ball mit wenig Kontakten bei Wambach, der aus kurzer Distanz zum 2:1 trifft (59.). Dann verhindert erst der starke Bolz den schnellen Ausgleich durch Simek (60.), bevor Louis Hild und Nils Wambach mit einer schönen Kombination das 3:1 durch Gian Luca Dolon vorbereiten, der nur noch aus kürzester Distanz einköpfen muss (62.).

Auch in der Folge bleibt das Spiel schnell und offen, die Großchancen werden allerdings seltener. Eine Viertelstunde vor Schluss setzt sich Wirges nochmal am und im Andernacher Strafraum fest. Hätten Sand und Simek ihre Riesen-Doppelchance in der 77. Minute genutzt, wäre es wohl noch einmal eng geworden. So bringen die Andernach ihre Zwei-Tore-Führung bis in die Schlussminute, in der Fabian Weber nach schöner Vorarbeit von Darian Dshabrailow noch zum 4:1-Endstand trifft (90.).

„Abstiegskampf heißt Ergebnisse liefern und das haben wir heute super gemacht“, sagt Kossmann. Er attestiert seiner Mannschaft einen verdienten Sieg, wenn auch nicht unbedingt in dieser Höhe. Einziger Wermutstropfen für Kossmann an diesem warmen Frühlings-Nachmittag: Hannes Lutz verletzte sich im laufenden Spiel schwer am Knie. „Richtig schade, er hat sich zuletzt sehr gut gemacht.“

Es spielten: Bolz, Schmitz, Hoffmann, Schiffers, Dshabrailow, Demiraj, Kubatta (80. Saftig), Reintges (72. Hild), Lutz (17. Weber), Dolon (73. Neunheuser), Wambach (86. Regehr)

SR: Fabian Mohr (Strohn)

Zuschauer: 150

Tore: 1:0/2:1 Wambach (5./23.), 1:1 Simek (23.), 3:1 Dolon (62.), 4:1 Weber (90.)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 am Samstag, 13. April um 17.30 Uhr beim FSV Trier-Tarforst.

(mlat)




2:2 in Salmrohr – Tim Hoffmann rettet den Bäckerjungen einen wichtigen Auswärtspunkt

Es war nicht die beste Leistung der SG 99 Andernach in diesem Jahr, doch am Ende stand ein weiterer wichtiger Punkt im Kampf um den Rheinlandliga-Klassenerhalt. Beim FSV Salmrohr reichte es für die Bäckerjungen am Donnerstagabend zu einem 2:2 (0:0)-Unentschieden. „Wir haben kein gutes Spiel gemacht, aber am Ende einen Punkt geholt, mit dem wir sehr gut leben können.“

In Salmrohr wurde Innenverteidiger Tim Hoffmann beim Startelf-Comeback nach seinem Nasenbruch in Wittlich zur Andernacher Lebensversicherung. Jeweils nach einer Ecke köpfte er die Gäste zum Ausgleich (68./86.). Kurz vor und kurz nach dem 1:1 schlugen hingegen die Gastgeber zu. Oliver Mennicke traf aus 15 Metern zum 1:0 (66.), Noah Wrusch drückte den Ball nach einem Freistoß zum 2:1 über die Linie (70.).

Am Ende konnten die Andernacher somit den Vier-Punkte-Vorsprung auf Salmrohr halten. „Man hat schon gemerkt, dass wir ein bisschen auf dem Zahnfleisch gegangen sind“, sagt Kossmann. „Ich hoffe, dass wir jetzt zu Kräften kommen.“

In einem Testspiel am Dienstag (19.30 Uhr) in Saffig sollen vor allem diejenigen aus dem Kader Spielpraxis sammeln, die zuletzt ein wenig Rückstand hatten. Für die Stammformation beginnt am Mittwoch wieder der Trainingsalltag.

Es spielten: S. Weber, Hoffmann, Schmitz, Schiffers (83. Hild), Dshabrailow, Demiraj, Wingenbach (50. Kubatta), F. Weber (72. Saftig), Lutz (90.+4 Müller), Dolon (90.+3 Regehr), Wambach

SR: Dominic Mainzer (Konz)

Zuschauer: 150

Tore: 1:0 Mennicke (66.), 1:1/2:2 Hoffmann (68./86.), 2:1 Wrusch (70.)

Das nächste Pflichtspiel bestreitet die SG 99 am Sonntag, 7. April um 15.30 Uhr. Dann ist die Spvgg EGC Wirges auf dem Andernacher Kunstrasen zu Gast.

(mlat)

Tim Hoffmann (Archiv-Foto: René Weiss) traf in Salmrohr gleich doppelt.