1

3:1 gegen Mehring – Daniel Kossmann schießt die SG 99 zum Heimsieg

Die Reaktion ist geglückt. Eine Woche nach dem bitteren 1:6 im Spitzenspiel beim FSV Trier-Tarforst gewann die SG 99 Andernach am Samstag mit 3:1 gegen den SV Mehring. Dass die bittere Niederlage der Vorwoche doch noch ein wenig in den Schuhen steckte, zeigte sich vor allem vor der Pause. „In der ersten Halbzeit fand ich uns gar nicht gut“, sagt Trainer Kim Kossmann.

Dass zumindest das Ergebnis auch nach 45 Minuten schon gut aussah, hatte der Trainer seinem Cousin Daniel Kossmann zu verdanken. Der setzte den Ball bereits in der vierten Minute zum frühen 1:0 ins Eck. Ansonsten lief im Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Mehring zunächst nicht allzu viel zusammen. Fabian Weber hatte noch zwei gute Möglichkeiten, um die Andernacher Führung weiter auszubauen (22., 27.). Auf der anderen Seite wirkte das Defensivverhalten der Gastgeber oft fahrlässig. Mehrfach erspielten sich die Mehringer gute Möglichkeiten, scheiterten jedoch an der eigenen Abschlussschwäche. Kurz vor der Pause hätte Eliah Dick dennoch beinahe den Ausgleich erzielt, doch Tobias Wagner rettete für den bereits geschlagenen Lukas Weis auf der Linie (45.).

Weis war eigentlich als Back-up für A-Junioren-Torhüter Jannis Koch reaktiviert worden. Als sich am Morgen Koch krankmeldete, musste der ehemalige SG-Stammkeeper nach nur einem Training in der Startelf einspringen und machte seine Sache sehr gut. In der kommenden Woche wird sich die aktuelle Andernacher Torhütermisere wieder beruhigen, dann darf der rotgesperrte Steffen Weber wieder spielen.

Dass es für die SG 99 am Ende doch zu einem relativ ungefährdeten Erfolg reichte, lag an einer Leistungssteigerung nach der Pause. „In der zweiten Halbzeit waren wir zwei Klassen besser und sind fahrlässig mit unseren Chancen umgegangen“, sagt Kim Kossmann. Nur für Daniel Kossmann galt die Abschlussschwäche an diesem Tag nicht. Der sorgte zunächst per Flachschuss aus 15 Metern für das schnelle 2:0 (48.) und köpfte später nach schöner Flanke von Jörn Heider, dem Trainer Kossmann „ein Riesen-Spiel“ attestiert, zum vorentscheidenden 3:0 (74.). In einer teilweise recht wild geführten zweiten Halbzeit vergaben Heider (59.), Oster (60.), Kubatta (76.) und Conrad (82.) beste Möglichkeiten auf den vierten Andernacher Treffer. Doch auch die Mehringer ließen einige Topchancen ungenutzt. Ensa Ceesay gelang schließlich mit einem sehenswerten Seitfallzieher zumindest noch das 3:1 (79.).

Unter dem Strich bleiben ein verdienter Heimsieg und ein zufriedener Kim Kossmann. „Mehring hat nicht wie ein Tabellenletzter gespielt“, sagt er. Umso höher sei es anzurechnen, wie sich seine Mannschaft nach der Pleite in Trier zurückgemeldet hat.

Es spielten: Weis, Schmitz, Hoffmann (20. Oster), Hild (78. Drinor Demiraj), Heider, Weber, Wagner, Kubatta, Conrad, Oligschläger (68. Drilon Demiraj), Kossmann (85. Homfeld)

SR: Jan Lehmann (Birlenbach)

Zuschauer: 120

Tore: 1:0/2:0/3:0 Kossmann (4./48./74.), 3:1 Ceesay (79.)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Samstag, 30. Oktober beim TuS Kirchberg (5., 18 Punkte). Der Anpfiff auf dem Kirchberger Kunstrasen (Dickenschieder Straße 15) erfolgt um 15.30 Uhr.

(mlat)

Daniel Kossmann bejubelt den Treffer zum 1:0. Foto: picsahr.de




Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 5

Die fünfte Ausgabe des digitalen Bäckermädchen-Magazins in dieser Saison zum Heimspiel unserer 1. Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen den SV Henstedt-Ulzburg (Sonntag, 24. Oktober, 11 Uhr) gibt’s HIER als digitale Version (21 Seiten / 10,4 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz05-241021




Derby am Sonntag: B-Junioren spielen gegen TuS Koblenz

Nach zwei Spielen sah es für die B-Junioren der SG 99 Andernach recht vielversprechend aus. Die Mannschaft lag in der Regionalliga Südwest auf Platz zwei. Inzwischen hat man die ganze Härte der zweithöchsten Spielklasse zu spüren bekommen. Es folgten deutliche Niederlagen gegen Spitzenteams wie Kaiserslautern, Saarbrücken oder Homburg.

Am kommenden Sonntag, 24. Oktober, wird nun um 15.30 Uhr der regionale Nachbar TuS Koblenz auf dem Kunstrasenplatz im Andernacher Stadion erwartet. Frei nach dem Motto „Derbys haben ihren eigenen Charakter“ haben sich die Jungs um Markus Hilbig und Sebastian Bell einiges vorgenommen. In der vergangenen Woche wurde fünf Mal trainiert und am vorletzten Wochenende ein Freundschaftsspiel gegen die A-Jugend der JSG Vulkaneifel Nickenich erfolgreich bestritten. Zuschauer aus Nah und Fern sind am Sonntag herzlich eingeladen, die sicherlich spannungsgeladene Partie vor Ort zu verfolgen. (bu)




Zweite Mannschaft gewinnt mit 1:0 gegen die SG Dernau

Den Siegtreffer erzielte Drilon Demiraj bereits nach vier Minuten mit einem sehenswerten Distanztreffer aus 20 Metern. Im Anschluss verpassten es die Bäckerjungen, die Führung auszubauen. So blieb die Partie bis zum Schlusspfiff spannend, unter dem Strich war es allerdings ein hochverdienter Sieg. „Wir hätten schon früher Ruhe haben können, so mussten wir bis zum Ende zittern. Aber wir sind glücklich mit den drei Punkten und hochzufrieden mit unserem Saisonstart“, so Trainer Kevin Müller.
Siegtorchütze zum 1:0 gegen die SG Dernau – Matchwinner Drilon Demiraj.
Foto: Didi Mühlen
Bereits am kommenden Dienstag geht es im Kreispokal für die Rheinlandliga-Reserve weiter. Dann gastieren die Bäckerjungen bei der Zweitvertretung der Sportfreund Miesenheim. Anstoß ist um 19:30 Uhr.



Bäckerjungen verlieren Spitzenspiel deutlich – 6:1 Niederlage in Trier Tarforst

Das haben wir uns alle etwas anders vorgestellt. Die Mannschaft von Trainer Kim Kossmann musste sich mit 6:1 (3:0) bei dem FSV Trier-Tarforst geschlagen geben. Nach einer ordentlichen Anfangsphase der Bäckerjungen trafen die Gastgeber vor der Pause gleich drei mal. Zuerst traf Julian Schneider aus dem Gewühl zum 1:0 (22.), danach erhöhte Nicola Rigoni zuerst auf 2:0 (35.) und dann auf 3:0 (43.). „Wir waren zur Pause mit Sicherheit nicht drei Tore schlechter als der Gegner. Dieser hat aber unsere Fehler eiskalt bestraft“, fand Kim Kossmann.
Im zweiten Durchgang hieß es dann wieder Rigoni. Der wuchtige Angreifer erzielte in der 58. Minute das 4:0 und zehn Minuten später das 5:1, den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:4 markierte Fabian Weber mit einem schönen Distanzschuss (64.). Den Schlusspunkt setzte schließlich Mohammad Rashidi für die Hausherren und markierte den 6:1 Endstand und besiegelte somit einen gebrauchten Tag unserer SG (89.).
„Natürlich ist das eine deutliche Niederlage die uns alle ärgert. Aber wir werden daraus lernen und versuchen in der Zukunft besser zu machen. Diese Niederlage wirft uns nicht um. Nächste Woche gegen Mehring greifen wir wieder an“, so Trainer Kim Kossmann abschließend.

Foto: René Weiss



Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 4

Die vierte Ausgabe des digitalen Bäckermädchen-Magazins in dieser Saison zum Heimspiel unserer 1. Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen den MSV Duisburg (Sonntag, 17. Oktober, 14 Uhr) gibt’s HIER als digitale Version (20 Seiten / 9,77 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz04-171021




Nach starker Anfangsphase: SG 99 gewinnt 3:0 gegen Hochwald Zerf

Die SG 99 Andernach ist zurück auf der Erfolgsspur. Nach zwei sieglosen Spielen setzten sich die Bäckerjungen mit einem 3:0-Heimsieg gegen die SG Hochwald Zerf weiter in der Rheinlandliga-Spitzengruppe fest. „Ich finde, wir haben das gut gemacht“, sagte Trainer Kim Kossmann. „Wir wollten von vornherein aggressiv und bissig sein, was uns die letzten Wochen ein bisschen gefehlt hat.“

Es war die Anfangsphase, die in einer eigentlich offenen Begegnung den entscheidenden Unterschied machte. Nach starker Vorarbeit von Daniel Kossmann sorgte Hakan Külahcioglu für das frühe 1:0 (6.). Tobias Wagner erhöhte nach einem Eckball mit einem Schuss aus der zweiten Reihe auf 2:0 (19.). Spätestens ab Mitte der ersten Halbzeit zeigte sich dann auch, wie wertvoll die frühe Führung war. Die Gäste, die zuletzt den Oberligisten FSV Salmrohr aus dem Rheinlandpokal warfen, deuteten mehrfach ihre Klasse an. Tobias Lenz (23.) und Peter Irsch (28.) vergaben beste Chancen auf den Anschlusstreffer.

„In der ersten Halbzeit hatten wir vielleicht das ein oder andere Mal Glück“, sagte Kossmann. Kurz vor der Pause hätte Ole Conrad allerdings das Spiel auch aus Andernacher Sicht vorentscheiden können, als er aus kurzer Distanz nur den Pfosten traf (45.+1).

Nach Wiederanpfiff fiel das Verwalten für die Andernacher dann deutlich leichter. Das lag auch an einer gelb-roten Karte gegen Gästespieler Nils Hemmes (57.). Das Spiel verflachte und war nach einer schönen Einzelaktion von Daniel Kossmann schließlich endgültig entschieden. Von rechts zog der Andernacher Angreifer nach innen und setzte den Ball zum 3:0 ins kurze Eck (79.).

Kim Kossmanns Fazit fiel entsprechend positiv aus. „Wir haben zu Null gespielt und zuhause ein Spiel gewonnen. Ich bin total zufrieden“, sagte der Andernacher Trainer, der zuvor nach eigener Aussage viel Respekt vor den spielstarken Gästen hatte. Für besagte Null zeichneten am Samstag zwei ungewohnte Gesichter verantwortlich. Stammkeeper Steffen Weber ist nach seiner Schiedsrichterbeleidigung in Ellscheid für drei Wochen gesperrt. Stattdessen stand Lars Bockheiser von Beginn an im Tor. Als der verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, debütierte auch noch Jannis Koch zwischen den Pfosten. „Das ist einfach ein Super-Typ“, sagte Kossmann nach dessen erstem Einsatz.

Es spielten: Bockheiser (31. Koch), Hoffmann, Schmitz, Unruh, Heider, Hild (66. Homfeld), Wagner, Oligschläger (62. Dolon), Conrad, Külahcioglu (73. Kubatta), Kossmann

SR: Thomas Höfer (Urmitz)

Zuschauer: 200

Tore: 1:0 Külahcioglu (6.), 2:0 Wagner (19.), 3:0 Kossmann (79.)

Besonderheit: Gelb-rote Karte gegen Hemmes (57., Hochwald) wegen wiederholten Foulspiels

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am Samstag, 16. Oktober in Trier. Dann treffen die Andernacher im Spitzenspiel auf den FSV Trier-Tarforst (1., 20 Punkte).

(mlat)



Jahreshauptversammlung der SG 99 am 22. Oktober im Hotel „Zum Anker“

Die SG 99 Andernach lädt ihre Mitglieder herzlich ein zur Jahreshauptversammlung am

Freitag, 22. Oktober 2021, 20 Uhr

ins Hotel  „Zum Anker“ – Konrad-Adenauer-Allee 28 – 56626 Andernach

Teilnahme ab 16 Jahren (geimpft, genesen oder getestet). Wir bitten nach Möglichkeit um Voranmeldung an info@sg99-andernach.de

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden, ggfs. Totenehrung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit
  3. Annahme und Genehmigung der Tagesordnung
  4. Bericht des Vorsitzenden/des Geschäftsführers/des Schatzmeisters
  5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
  6. Bericht der Bereichsleiter
  7. Weitere Themen aus der Versammlung (ohne Beschluss)
  8. Schlusswort des Vorsitzenden

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung sind satzungsgemäß bis spätestens 2 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden (Albrecht.Schmitz@sg99-andernach.de) oder beim Geschäftsführer (Bodo.Heinemann@sg99-andernach.de) einzureichen. Die Versammlung ist gemäß Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig.




B-Junioren: Saarbrücken mit souveränem Sieg in Andernach

Bereits am vergangenen Freitagabend fand das Heimspiel der SG 99 Andernach gegen den 1. FC Saarbrücken statt. Mit Anpfiff der Begegnung war zu merken, dass die Saarländer nichts anbrennen lassen wollten. Die Partie begann mit einem Paukenschlag der Gäste. Mit einem Sonntagsschuss aus 25 Metern traf der Saarbrücker Mittelstürmer ins linke obere Eck zum 0:1 (4.). Da konnte sich Yannick Rabenhofer noch so strecken, dagegen war kein Kraut gewachsen. Die Männer von der Saar drückten mit einem Elan als ginge es schon um die Meisterschaft. Die Hilbig-Elf war mit einem 3-5-2-System angetreten, hatte bis zur 30. Minute zwar keinen Torschuss, konnte jedoch durch die verstärkte Präsenz im Mittelfeld hinten für Ruhe sorgen. Diese Taktik hielt zunächst bis zur 35. Minute. Ein unnötiger Ballverlust bei den Einheimischen führte dann zum 0:2-Pausenstand.

Nach Wiederanpfiff wollten die Gastgeber keine Gefangenen mehr machen. Mit dem bereits in den vorangegangenen Spielen gezeigten kämpferischen Einsatz stürmten nunmehr die Bäckerjungen. Jeff Ampadu wurde schön von Dejan Mijackovic steil geschickt. Er tankte sich rechts wunderschön durch, ließ alles stehen was von der Saar kam, und verfehlte den Kasten der Saarbrücker nur um Zentimeter. Die Partie war nunmehr weitgehend ausgeglichen. Wiederum war es Jeff, der sich in der 58. Minute freispielte und eine schöne Flanke in die Box brachte, punktgenau auf Phillipp Kesselheim, dessen Kopfball jedoch vom Gästekeeper entschärft werden konnte. Die tapfer agierenden Bäckerjungen hatten sich gut verkauft, wie immer viel investiert und Kräfte verloren. Dies hatte Folgen.

Es waren wieder die letzten 20 Minuten, wo man nicht mehr viel zu melden hatte. Der Druck der Gäste wurde stärker und die Fehler der Hilbig-Elf häuften sich. In der 60. Minute waren einmal mehr nicht alle Andernacher rechtzeitig auf ihrem Arbeitsplatz und ein Ballverlust wurde von den Gästen eiskalt zum 3:0 genutzt. Ein offensichtlich einstudierter Angriff der Saarländer wurde in der 70. Minute zum 4:0 abgeschlossen. Für die verbleibende Zeit konnte man zusammenfassend konstatieren, dass im Team von Markus Hilbig doch noch Verbesserungspotential zu finden ist. Auch die Umstellung auf eine Viererkette hatte nicht mehr den erhofften Erfolg. Die Taktgeber waren eindeutig die Gäste aus dem Saarland. Die drückend überlegenen Saarbrücker erzielten dann schön herausgespielte Tore in der 74. und 78. Minute zum 0:6-Endstand.

In der nach Beendigung der Partie erfolgten Aussprache betonte Trainer Markus Hilbig ausdrücklich, dass gegen die Favoriten für die Bäckerjungen vor allem der Lerncharakter im Mittelpunkt steht. Jetzt gilt es kontinuierlich weiterzuarbeiten, die Defizite zu minimieren und Spielstärken herauszuarbeiten. Hilbig verwies auch auf die Zeit, wenn die sogenannten schweren Brocken gespielt sind und es dann gegen vermeintliche Gegner auf Augenhöhe geht. Hier gilt es dann, die erforderlichen Punkte zu holen.

Es spielten: Yannick Rabenhofer, Jeff Ampadu, Phillipp Kesselheim, Tareq Omar, Luis Durwen, Jan Trinkenschuh, Jasim Ibrahimi, Levin Klein, Erjon Pascolli, Leon Springer, Dejan Mijackovic.

Ersatzbank: Nico Fogolin, Allesio Albino, Tom Fensterseifer, Ludo von Braun, Tyler Öztürk, Hadi Ibo, Max Schmidt.

(bu)




Coronavirus: „2G+“-Regel gilt bei allen Andernacher Heimspielen

Seit einigen Wochen ist in Rheinland-Pfalz die „2G+“-Regel in Kraft. Bei Veranstaltungen sind seitdem nur noch geimpfte, genesene und eine festgelegte Anzahl an getesteten Personen zulässig. Die SG 99 Andernach weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass dies ausdrücklich auch für alle Heimspiele der Jugend- und Seniorenmannschaften gilt.

Wer als Zuschauer ein Spiel der SG 99 Andernach besuchen möchte, sollte daher entweder einen Impf- oder Genesenen-Nachweis bereithalten oder sich zuvor offiziell auf das Coronavirus testen lassen (Selbsttests reichen nicht aus).

Während für Geimpfte und Genese keine gesonderte Personenbegrenzung gilt, darf der Verein nur eine bestimmte Anzahl an getesteten Personen auf das Gelände lassen. Da die Grenze in der aktuell geltenden Warnstufe 1 jedoch bei 500 Personen liegt, sind derzeit keine Einlassbeschränkungen zu erwarten.