1

B1-Junioren mit erfolgreichem Auftakt in der Regionalliga

Plan A und Plan B erfüllt. Trainer Nizza zeigt dem Team, wo es lang geht.

Besser hätte der Auftakt nicht sein können. Im ersten Spiel der noch jungen Regionalliga traf unsere B1 daheim auf das Team des FC 08 Homburg und überzeugte die zahlreichen Fans mit einer kämpferischen und engagierten Leistung. Die Gäste aus dem Saarland zeigten sich beeindruckt und kamen nur schwer ins Spiel. Nach einer knappen Viertelstunde verletzte sich Sven Schiffers und musste ausgewechselt werden. In dieser Phase dominierten die Gäste kurzzeitig das Spiel, doch gelang es unserer Mannschaft, sehr rasch wieder die beherrschende Rolle zu übernehmen. So ging es zunächst torlos in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel kam unser Team immer wieder zu Chancen, gefährlich immer die schnellen Konter der Bäckerjungen, die über die Flügel schnell in die Box des Gegners vorstießen, aber im Abschluss leider wenig Glück hatten.

Erfolgreicher Torschütze: Leon Schwanda

Erst in der 80. Minute erzielte Leon Schwanda das erlösende 1:0, das trotz aller Bemühungen des Gegners auch den Endstand markierte. So blieben die drei Punkte im ersten Regionalligaspiel verdientermaßen in Andernach. Trainer Salvatore Nizza zeigte sich nach der Partie zufrieden. „Das war eine kämpferisch überragende Leistung. Wir haben Plan A genauso umgesetzt wie Plan B“, so sein Fazit im Spielerkreis nach dem Abpfiff.  Am Sonntag muss das Team von Salvatore Nizza und Co-Trainer Dirk Windhäuser zur Wormatia nach Worms, die bei ihrem Auftaktspiel bei JFG Saarlouis/Dillingen mit 0:7 ein Ausrufezeichen setzte.




Frauen & Juniorinnen: Ergebnisse und Torschützen (12. August)

DFB-Pokal Frauen: SG 99 Andernach – 1. FC Saarbrücken 2:4 (2:3, 1:1, 1:0) nach Verlängerung. Tore: Magdalena Schumacher, Laura Weinel (Foulelfmeter).

Rheinlandliga Frauen: FV Rübenach – SG 99 Andernach II 2:0 (1:0).

B-Juniorinnen-Regionalliga: SG 99 Andernach – JFV Ganerb 8:0 (0:0). Tore: Marie Schneider (3), Aleksandra Wroblewska, Elina Zweigle (je 2), Hannah Meyer.

Szene aus dem Rheinlandliga-Spiel unserer 2. Frauenmannschaft beim FV Rübenach: Anette Klyta am Ball, rechts daneben Hannah Ackermann. Foto: Didi Mühlen




Rheinlandliga: Kowalski sieht Acht-Tore-Festival seiner SG 99 in Hentern

SG Hochwald Zerf – SG 99 Andernach 4:4 (0:1)

Es war wieder ein Spiel, wie es die Andernacher in der Rheinlandliga schon zu oft abgeliefert haben. Starke Offensivleistung mit vier eigenen Toren, am Ende reichte es auf dem Sportplatz in Hentern jedoch „nur“ zu einem Punkt. So eine verrückte Schlussphase wie am vergangenen Samstag erlebten aber auch die Bäckerjungen selten. Noch tief in der zweiten Halbzeit souverän mit 2:0 in Führung, stand es innerhalb einer Viertelstunde plötzlich 4:2 für Hochwald. „Doch dann ging noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft“, sagte Trainer Franz Kowalski. „Auch wenn wir die Partie scheinbar im Griff hatten, ist nach der Schlussphase das Unentschieden schon ein Erfolg.“

Aber der Reihe nach. Zunächst lief für die Gäste alles nach Plan. Beim mit zwei Siegen perfekt gestarteten Aufsteiger aus dem Hunsrück kontrollierten die Andernacher zunächst die Begegnung. Hakan Külahcioglu setzte eine erste gute Torchance noch knapp vorbei (8.). Verdienter Lohn war das 0:1 durch Daniel Neunheuser. Nach einem Eckball scheiterte zunächst Jan Hawel an der Latte, Neunheuser (Bild links) köpfte im Nachsetzen zum Führungstreffer ein (26.). Ansonsten kontrollierten die Gäste weitestgehend das Geschehen. Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit setzte sich Hochwald am gegnerischen Strafraum fest, es blieb jedoch bei der knappen Andernacher Pausenführung.

Auch nach Wiederanpfiff ging es für die Bäckerjungen zunächst bestens weiter. Wieder war es ein Neunheuser-Kopfball, der für das 0:2 sorgte (58.). Külahcioglu hatte sogar das 0:3 auf dem Fuß, ließ sich jedoch im letzten Moment abdrängen (65.). Die verrückte Schlussphase begann dann mit einem Fehler der Andernacher Hintermannschaft, die es gleich mehrmals verpasste, entscheidend zu klären. Lucas Thinnes traf zum 1:2 (68.). „Danach haben wir komplett den Faden verloren“, sagte Kowalski. Rene Mohsmann erzielte zunächst den Ausgleich (72.), Florian Lorenz brachte die Gastgeber mit 3:2 in Führung (79.). Fast hätten sich die Andernacher von diesem dreifachen Nackenschlag wieder erholt, doch Kadir Mete Begen scheiterte mit einem Handelfmeter an Torhüter Jan Niklas Kortes (82.). Im Gegenzug verursachte er dann selbst einen Foulelfmeter, Lorenz verwandelte sicher zum 4:2 (83.). Das Spiel schien entschieden. Doch wieder dauerte es nur eine Minute bis zum nächsten Treffer. Jan Hawel erlief einen schwachen Rückpass und verkürzte wieder 4:3. Andernach warf nun alles nach vorne, die Gäste glaubten wieder an den Punktgewinn. Belohnt wurde der Wille in der dritten Minute der Nachspielzeit. Daniel Neunheuser wurde im Hochwalder Strafraum zu Fall gebracht, es gab zum zweiten Mal Elfmeter für Andernach. Dieses Mal trat Philipp Schmitz an und verwandelte sicher zum 4:4-Endstand.

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 Andernach am kommenden Samstag, 18. August. Um 17.30 Uhr treten die Bäckerjungen dann auf dem heimischen Kunstrasen zum Derby gegen den TuS Mayen an.

Hochwald: Koltes, T. Mertinitz (9. Baumeister), R. Mohsmann, F. Mohsmann, R. Mertinitz, Carl (64. Burg), Barth, Lorenz (85. Haas), Dengler, Irsch, Thinnes

Andernach: Nett, K. Begen, Schmitz, Unruh, Egorov, Neunheuser, Heider (85. Hoffmann), K. Kossmann (48. Conrad), Külahcioglu (64. Zeneli), D. Kossmann, Hawel

SR: Jan-Hagen Engel (Gonzerath)

Tore: 0:1/0:2 Neunheuser (26./58.), 1:2 Thinnes (68.), 2:2 R. Mohsmann (72.), 3:2/4:2 Lorenz (79./83., Foulelfmeter), 4:3 Hawel (84.), 4:4 Schmitz (90. +3, Foulelfmeter)

Besondere Vorkommnisse: Koltes hält einen Handelfmeter von Begen (Andernach, 82.), gelb-rote Karte gegen R. Mohsmann (90. +3).

Text von Marc Latsch

Ein Fingerzeig in welche Richtung? Andernachs Trainer Franz Kowalski (vorn rechts) hat mit seinem Team in dieser Saison noch nicht verloren, nach drei Spieltagen aber auch noch keinen Sieg verbucht.
Foto: Andreas Walz

 




A-Klasse: SG 99 II siegt überraschend mit 3:1 gegen Vizemeister Oberzissen

Kreisliga A Rhein/Ahr: SG 99 Andernach II – SV Oberzissen 3:1 (1:0)

Die völlig umgekrempelte Rheinlandligareserve schaffte mit größtem kämpferischen Einsatz einen verdienten Sieg gegen den klaren Favoriten. Zu Beginn des Spiels waren beide Mannschaften mehr auf Spielkontrolle aus. Torraumszenen blieben Mangelware. Die erste gute Chance der Heimelf nutzte Florian Cui zum 1:0 in der 27.Min. Raffiniert drehte er sich um seinen Gegenspieler und ließ Christopher Theisen keine Abwehrchance.

Erneut Florian Cui hatte in der 29.Min. das 2:0 auf dem Fuß. Er schoß das Leder aber an Torwart und Tor vorbei. Eine Möglichkeit zum Ausgleich verpasste Oberzissens John Marc Schneider kurz vor der Pause. Im Strafraum hatte er das Leder per Brust angenommen,danach aber einen Meter übers Tor gezielt. Hälfte zwei sollte wesentlich interessanter werden. Flüssig kombinierte sich der Gast bis zum Strafraum, blieb aber immer wieder in der Abwehr hängen. Schließlich sorgte ein guter Konter für das 2:0/70. Jonathan Burgmer schloß die Kombination mit einem überlegten Schuß aus rund 14 Metern ins obere Eck ab. Wer dachte, nun würde Ruhe einkehren, sah sich getäuscht. Ein Sonntagsschuß von der Strafraumkante unhaltbar ebenfalls in den Torwinkel durch Thomas Frömbgen brachte die Gäste nur zwei Minuten später zum 2:1/73. wieder ran. In der Hitze des Gefechts verteilte der Schiri je drei gelbe Karten und die Elf von Trainer Kim Kossmann hatte einige brenzlige Szenen zu überstehen. In der Nachspielzeit schaffte seine Mannschaft aber erneut mit einem schnellen Angriff das 3:1/ 90.+2. Kevin Lewerenz fackelte beim gut aufgelegten Ball nicht lange und machte per Schrägschuß unter die Latte den Sieg perfekt. Trotz klar geringerer Spielanteile hatten sich die Bäckerjungen die drei Punkte redlich erkämpft. Kommender Gegner ist die SG Westum . Anpfiff am So.19.08.14.30 Uhr in Westum auf Kunstrasen. Ergebnisse letzte Saison 1:2 Auswärtsniederlage und 6:1 Heimsieg aus Andernacher Sicht.

SG 99 Andernach II: Etienne Retterath, Yannik Velthaus, Ibrahim Isler, Florian Cui, Kevin Müller, Thawatachai Lin Chamnankit, Kamil Grygo, Philip Oster, Jonathan Burgmer, Maicol Oligschläger, Samuel Meyer, Andreas Reiswich, Patrick Sesterhenn und Kevin Lewerenz-

Text und Bild von Siegfried Wesselmann

In luftiger Höhe: Der Andernacher Thawatchai Lin Chamnankit (blaues Trikot) und John Marc Schneider (SV Oberzissen).




DFB-Pokal Frauen: SG 99 zwingt Saarbrücken beim 2:4 in die Verlängerung

Geschlagene 120 Minuten leisteten die Fußballfrauen der SG 99 Andernach dem favorisierten 1. FC Saarbrücken erbitterten Widerstand bei brütender Hitze, doch am Ende hatte der Zweitligist beim klassentieferen Gegner den längeren Atem. Mit 4:2 (3:2, 1:1, 0:1) behielt der FCS in der ersten DFB-Pokalrunde nach Verlängerung die Oberhand gegen kampf- und spielstarke Bäckermädchen. „Ich bin stolz auf die Leistung der Mannschaft, darauf lässt sich aufbauen. Wirklich schade, dass wir die Überraschung nicht geschafft haben“, sagte Spielertrainerin Isabelle Stümper nach der schweißtreibenden Angelegenheit. Kappy Stümper, zugleich Teamchef der SG 99, sah es ähnlich, haderte auch ein wenig mit der Gelegenheit, in der seine Tochter mutterseelenallein vorm Saarbrücker Gehäuse (50.) gleich doppelt binnen Sekundenbruchteilen das durchaus denkbare 2:0 verpasste: „Wer weiß, wie es aussieht, wenn sie den reinmacht.“

Bis dahin spielte der Gastgeber mehr als nur auf Augenhöhe und hielt den Gegner mit einem flexiblen 4-1-4-1-System richtig gut in Schach, nennenswerte Möglichkeiten hatte der FCS im ersten Abschnitt nicht. Besser machten es die Andernacherinnen, nach einem Eckball von Lisa Umbach ließ sich Magdalena Schumacher am hinteren Eck des Fünfmeterraums auch in Bedrängnis nicht beirren – ihr Kopfball bedeutete das 1:0 (9.). Und auch der Ausgleich fiel nach einem ruhenden Ball: Caroline Asteroth hatte die davoneilende Julia Eybe im Strafraum in höchster Not abgeräumt, Jacqueline De Backer – Torschützenkönigin der abgelaufenen Zweitliga-Saison – verwandelte eiskalt (54.). Was sich kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit andeutete, als Saarbrücken etwas Oberwasser bekam, wurde in der zweiten Minute der Verlängerung bittere Realität. Hannah Griffin zog aus der Distanz einfach mal ab, der Schuss ging vorbei an der chancenlosen Jana Theisen ins Netz – 1:2 (92.).

Die Frage im weiten Oval des Andernacher Stadions: Können die Bäckermädchen jetzt noch einmal zurückkommen? Sie konnten. Nach einem Foul an Stümper verwandelte Laura Weinel den fälligen Strafstoß zum 2:2 (97.). Dieser Spielstand hatte aber nur schlappe acht Minuten Bestand, unmittelbar vor dem dritten Pausenpfiff der Schiedsrichterin traf Julia Matuschewski mit einem sehenswerten Freistoß zum 2:3 (105.). In der Folge warf die SG 99 die verbliebenen Kräfte in die Waagschale, doch spätestens nach dem 2:4 durch Griffin (114.), wiederum erzielt per Fernschuss, war die Angelegenheit sehr zum Leidwesen des Gastgebers beendet.

SG 99 Andernach – 1. FC Saarbrücken n.V. 2:4 (2:3, 1:1 , 1:0)

SG 99 Andernach: Theisen – Hornberg, Asteroth, Schumacher, Preußner – Weinel – Langenfeld, Stümper, Umbach, Weidung (70. Rau, 115. Mais) – Deckenbrock (60. Meinerz).
1. FC Saarbrücken: Ehl – Dörr (46. Griffin), Herrmann, Matuschewski, Eybe (117. Hauck), De Backer, Rippberger, Reifenberg, Tröster, Steimer, Ditscheid.
Schiedsrichterin: Nadine Westerhoff (Castrop-Rauxel).
Zuschauer: 85.
Tore: 1:0 Schumacher (9.), 1:2 De Backer (54., Foulelfmeter), 1:2 Griffin (92.), 2:2 Weinel (97., Foulelfmeter), 2:3 Matuschewski (105.), 2:4 Griffin (117.).

Ein erbitterter Kampf auf Biegen und Brechen: Die SG 99 (rechts am Ball mit Luisa Deckenbrock, im Hintergrund beobachtet von Eva Langenfeld) musste sich im DFB-Pokal erst nach Verlängerung mit 2:4 dem favorisierten Zweitligisten 1. FC Saarbrücken geschlagen geben. Foto: Norbert J. Becker




Kracherlos im DFB-Pokal: A-Junioren der Bäckerjungen erwarten RB Leipzig

Der Spätsommer startet mit einem echten Fußballknüller für die A-Jugend der SG 99 Andernach. Durch den souveränen Sieg im Rheinlandpokal gegen die Eisbachtaler Sportfreunde hat sich der Bäckerjungen-Nachwuchs als eines von bundesweit 32 Teams für den DFB Pokal qualifiziert. Das Team des neuen Trainers Wolfgang Durben erwartet am ersten Wochenende im September im heimischen Andernacher Stadion die U19 von RB Leipzig. Leipzig, trainiert von Ex-Profi Alexander Blessin (zuvor U17 Coach in Leipzig), hat eine erfolgreiche Historie vorzuweisen: 2014 gewann man die Regionalliga Nordost und stieg in die Bundesliga auf. Sie wurden Meister der Bundesliga Nord/Nordost 2014/15 und konnten drei Mal den Titel des Landespokalsiegers für sich verbuchen.

Doch in Andernach hat man keine Angst vor großen Namen. „Wir spielen beherzten, engagierten Fußball und jeder kennt die alte Weisheit: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze“, freuen sich SG 99 Trainer Durben und Co-Trainer Markus Durben auf die Begegnung. Auch Geschäftsführer Bodo Heinemann und Jugendleiter Salvatore Nizza blicken erwartungsvoll in die Zukunft. „Für unsere Jugendarbeit ist dies ein weiterer Beleg für eine jahrelange gute Arbeit, die sich immer wieder auszahlt“, so Heinemann.