1

B1-Junioren erneut erfolgreich

In der Regionalliga Südwest hat unser Team am Wochenende die nächsten wichtigen 3 Punkte einfahren können. Beim Heimspiel gegen Phoenix Schifferstadt gelang es der Mannschaft schon früh Akzente zu setzen. Bereits in der 11. Minute setzte Tarek Abbade mit seinem Treffer ein erstes Ausrufezeichen. In der Folge blieb die Partie offen und spannend, aber zum Ende hin konnte sich unsere B1 immer besser durchsetzen. Folgerichtig erhöhte Tarek zunächst in der 74. Minute auf 2.0 und Niels von Sanden durfte mit seinem Treffer zum 3.0 den Schlusspunkt unter ein engagiertes Spiel unserer Elf setzen. Das nächste Spiel muss unser Team auswärts bestreiten: Am 2. September treten Salvatore Nizza, Dirk Windhäuser mit unserer B1 Bei der JFG Saarlouis/Dillingen an. Die Gastgeber stehen nach drei Spielen noch ohne Punktgewinn auf dem letzten Tabellenplatz. Für unser Team vielleicht eine gute Chance, das Punktekonto weiter zu verbessern. Wir drücken alle Daumen!




Frauen-Regionalliga: SG 99 steht nach dem 3:1 in Montabaur an der Spitze

Gäbe es Antonia Hornberg und Laura Weinel nicht, lägen die Fußballfrauen der SG 99 Andernach punktlos am Tabellenende der Fußball-Regionalliga Südwest – allein gemessen an den persönlichen Erfolgserlebnissen der beiden Hauptdarstellerinnen. Im brisanten Derby beim 1. FFC Montabaur gewannen die Bäckermädchen mit 3:1 (0:0) dank des fünften Saisontores der Nummer 31 (Hornberg) und der Treffer zwei und drei der Nummer 13 (Weinel). Keine andere Spielerin des Teams hat bislang ins Schwarze getroffen. Natürlich gehört zu einer funktionierenden Einheit auf dem Platz mehr als nur zwei zielsichere Schützen. Auf dem Kunstrasenplatz in Heiligenroth war neben mannschaftlicher Geschlossenheit, taktischem Geschick und ausgeprägter Physis vor allem eins gefragt: Geduld. Denn der Gegner verteidigte lange hart und geschickt, ließ hinten wenig zu und setzte zudem immer wieder Nadelstiche in der Offensive. Einer davon ging sprichwörtlich ins Auge, als Luisa Limbach nach einer knappen Stunde das 1:0 für den Gastgeber erzielte (58.).

Aber die Bäckermädchen ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen und kamen schon sieben Minuten später zum Ausgleich, als Hornberg einen Flugball artistisch über die herausgeeilte Torfrau Fabienne Will ins Montabaurer Netz hob. In der Schlussphase war es dann Weinel, die das Spiel mit einem schönen Distanzschuss (82.) und einem Abstauber nach Kopfball von Spielertrainerin Isabelle Stümper (90.+2) komplett zu Gunsten des Ex-Zweitligisten drehte. Teamchef Kappy Stümper war mit dem angepeilten Sieg zufrieden, mit der Gesamtleistung aber nur bedingt: „Wir waren am Anfang der ersten und zweiten Halbzeit viel zu unkonzentriert und haben uns etliche Abspielfehler geleistet. “ Um Haaresbreite hätte er fast den Sieg verschenkt, wie er schmunzelnd einräumte: „Ich habe schon darüber nachgedacht, die Laura Weinel auszuwechseln.“ Gut für die SG 99, dass der angedachte Personaltausch in letzter Instanz nicht zustande kam.

Somit stehen nach 180 Minuten der neuen Spielzeit die drei Zweitliga-Absteiger schon dort fein säuberlich aufgereiht, wo sie Experten vor der Saison erwartet hatten: auf den Plätzen eins bis drei. Andernach führt bei voller Punktzahl nur aufgrund der besseren Tordifferenz (plus sechs) vor dem 1. FFC Niederkirchen und dem TSV Schott Mainz. Es folgt der ebenfalls noch ungeschlagene SC 13 Bad Neuenahr mit vier Zählern. Und mit dem Lokalrivalen aus der Kurstadt darf sich die SG 99 am kommenden Sonntag messen, um 14 Uhr geht diese Begegnung auf dem Stadion-Rasenplatz in Andernach über die Bühne. Zwei Tage zuvor haben die Andernacherinnen noch eine Aufgabe im Rheinlandpokal zu lösen, um 19.30 Uhr steht das Zweitrundenspiel beim Kreisklassen-Tabellenführer TSV Emmelshausen auf dem Programm.

Foulspiel? Oder nicht? Wie auch immer, der Schiedsrichter gab keinen Elfmeter, als die Andernacher Spielertrainerin Isabelle Stümper hier im Strafraum des 1. FFC Montabaur zu Boden geht. Rechts im Getümmel: Laura Weinel (13), Doppeltorschützin der SG 99. Foto: Norbert J. Becker




Frauen & Juniorinnen: Ergebnisse und Torschützen (25./26. August)

Regionalliga Frauen: 1. FFC Montabaur – SG 99 Andernach 1:3 (0:0). Tore: Laura Weinel (2), Antonia Hornberg.

Rheinlandliga Frauen: SV Niederburg – SG 99 Andernach II 5:1 (1:0). Tor: Laureen Ackermann.

B-Juniorinnen-Regionalliga: SG 99 Andernach – FV Rübenach 0:1 (0:1).

B-Juniorinnen-Bezirksliga: SG 99 Andernach II 9er – MSG Eifelhöhe Leienkaul 2:2 (0:0). Tore: Jana Engels, Samantha Rommersbach.

C-Juniorinnen-Kreisklasse: JSG Immendorf II – SG 99 Andernach 4:0 (1:0).

D-Juniorinnen-Kreisklasse: SV Holzbach – SG 99 Andernach 2:1.

Flying Toni – Part II. Antonia Hornberg trifft artistisch für die 1. Frauenmannschaft unserer SG 99 zum 1:1 im Derby beim 1. FFC Montabaur nach 66 Minuten, am Ende siegten die Bäckermädchen mit 3:1. Foto: Norbert J. Becker

Mehr Bilder zum Spiel unter:

https://www.facebook.com/pg/sg99andernach.baeckermaedchen/photos/?tab=album&album_id=2174641699479264




C1-Junioren setzen sich gegen TuS Koblenz durch

Beim gestrigen Heimspiel unserer C1-Junioren ging es gegen TuS Koblenz II, ein 2005er Team, das den Altersunterschied aber mit fußballerischem Können und Einsatz häufig wett machte. So neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld und es gab auf beiden Seiten nur wenige hochkarätige Torraumszenen. Im Laufe des Spiels erkämpfte sich unser Team ein Chancen-Plus, aber den Sieg holten wir mit zwei Distanzschüssen. Beide Male traf Noah durch seine beherzten Abschlüsse zum letztlich verdienten Heimsieg. Glückwunsch an das Team! Weiter so.

 




A1-Junioren: Nur Remis gegen Morbach

Ausgleich zum 2:2 nach Ecke, Torschütze Dominik Schell

Beim heutigen Rheinlandligaspiel unserer A1-Junioren kam das Team der Trainer Wolfgang Durben und Volker Ackermann nicht über ein 2:2 hinaus. Bereits in der 14. Spielminute nutzte der Gegner nach einer Ecke die kurzzeitige Verwirrung in unserem Strafraum aus und verwandelte mit etwas Glück zum 0:1. Kurz darauf konnte die SG 99 den Treffer aber durch Yannik Schneider in der 17. Minute egalisieren und im zweiten Drittel des ersten Durchgangs sogar durch Mohammed Anadou Moumouni in Führung gehen. Doch diese hielt nur kurz. Erneut musste unser Keeper nach einem Standard hinter sich greifen, als sich der gegnerische Stürmer Dominik Schell zum Kopfball hochschraubte, der von uns nicht konsequent genug verteidigt werden konnte. Im zweiten Durchgang gab es keine weiteren Treffer mehr, so dass sich die SG 99 mit der Punkteteilung zufrieden geben muss.

SG-Torschütze Mohammed Anadou Moumouni (li)

Unser SG-Trainerteam im Dialog

Freistoß in guter Position, aber leider ging der Ball über das Tor

Jubel nach dem Führungstreffer zum 2:1




Vorschau Männer & Junioren: Heimspiele am Wochenende




DFB-Pokal der A-Junioren: Die Bullen kommen am 1. September nach Andernach

Der Termin steht: Zur eher ungewöhnlichen Fußballzeit am Samstag, 1. September (11 Uhr), kommt die U19 des Bundesligisten RB Leipzig zum DFB-Pokalspiel der A-Junioren nach Andernach und trifft dort im Rahmen der ersten Runde auf den von Wolfgang Durben trainierten ältesten Nachwuchs unserer SG 99. Anfang Juni hat sich die Mannschaft der Bäckerjungen als Rheinlandpokalsieger (5:0 im Finale gegen die Spfr Eisbachtal) für diesen renommierten Wettbewerb qualifiziert.
 
Die Gestaltung der Eintrittspreise: 5 Euro (Erwachsene), 3,50 Euro (Rentner, Schüler, Vereinsmitglieder), 3 Euro (Gruppenkontingent ab 10 Personen). Vorverkaufsstelle ab Mittwoch, 22. August: HIT Shopping Center (Sportabteilung) in Andernach (Erfurter Straße). Bestellungen von Gruppenkontingenten nur bei Geschäftsführer Bodo Heinemann (Bodo.Heinemann@sg99andernach.net)
 
Kommt vorbei, die SG 99 Andernach würde sich über viele Zuschauer freuen !



B1-Junioren: Mehr als eine einmalige Aktion

Das Team der B1-Junioren sagt herzlich DANKE. Mit auf dem Foto: Rossana und Markus Butz (links). Fotos: Andreas Walz

Klar, über einen Sponsor freut sich jeder Verein und jedes Team. Die Unterstützung der gesellschaftlich so wichtigen ehrenamtlichen Arbeit ist heute so wichtig wie nie. Meist sind es aber mehr oder weniger einmalige Maßnahmen. Anders jedoch bei der Zusammenarbeit mit dem bekannten Andernacher Restaurant „da Rossana„. Die Gastronomenfamilie Butz unterstützt seit Jahren den heimischen Jugendsport vom Handball über Tauchen und Tischtennis bis hin zum Fußball. „Wir sind eine sportaffine Familie und es ist uns einfach wichtig, in unserem Umfeld etwas zu tun“, so Markus Butz.

Die Kooperation mit unseren B1-Junioren sieht daher nicht nur eine einmalige Aktion vor, sondern vielmehr eine saisonlange Unterstützung. Zu allen Auswärtsspielen übernimmt das Team von „da Rossana“ die Verpflegung der Mannschaft. „Das ist für uns eine tolle Sache“, freut sich Trainer und Jugendleiter Salvatore Nizza über die großartige Unterstützung. Das „da Rossana“ gehört zu den bekannten Andernacher Adressen für gutes Essen in gepflegter Atmosphäre. Auch für Vereinssitzungen, Weihnachtsfeiern oder Betriebsfeste ist das Restaurant in der Stadionstraße die richtige Adresse.

Weitere Infos: www.da-rossana.de.




Zum Download: Die digitale Stadion-Zeitung 2018/19 – Ausgabe 1

Die 1. Ausgabe des Bäckerjungen-Magazins in dieser Saison zu den Heimspielen unserer 1. Männermannschaft gegen den TuS Mayen (Samstag, 18. August, 17.30 Uhr) und der 1. Frauenmannschaft gegen den 1. FC Saarbrücken II (Sonntag, 19. August, 14 Uhr) gibt’s hier als digitale Version (20 Seiten / 5,79 MB) zur Ansicht und/oder zum Download.

sz01-180818




Déjà-vu? Frauen der SG 99 spielen schon wieder gegen Saarbrücken

Innerhalb von nur acht Tagen treffen die Fußballfrauen der SG 99 Andernach an gleicher Stelle ein weiteres Mal auf den 1. FC Saarbrücken – diesmal geht es am Sonntag um 14 Uhr auf dem Stadion-Rasenplatz zum Auftakt der Regionalliga Südwest allerdings gegen die zweite Mannschaft des Vereins. Das Andernacher Trainergespann Isabelle und Kappy Stümper lässt im Duell mit dem Vorjahresneunten überhaupt keinen Zweifel am Vorhaben aufkommen: „Ein Sieg ist Pflicht, wenn wir oben mitmischen wollen. Natürlich werden wir keinen Gegner in dieser Liga auf die leichte Schulter nehmen.“ An das letzte Aufeinandertreffen mit dem FCS II haben die Bäckermädchen noch die allerbesten Erinnerungen: Am 23. April 2017 gewann Andernach als designierter Meister mit 6:1 auf dem Saarbrücker Kunstrasenplatz „Am Kieselhumes“. Seinerzeit erzielte Isabelle Stümper zwei Treffer und avancierte wenig später mit insgesamt 26 Erfolgserlebnissen zur Schützenkönigin der Südweststaffel.

In der abgelaufenen Zweitliga-Saison traf sie – allerdings auch stets in eher defensiver Position aufgestellt – nur einmal beim 1:2 am zweiten Spieltag gegen die TSG 1899 Hoffenheim II ins Schwarze: „Ich hoffe, dass ich in dieser Saison wieder das eine oder andere Tor mehr erzielen kann.“ Der offizielle Kader der SG 99 hat sich nun endgültig um eine Spielerin reduziert, sehr zum Leidwesen aller. Der Verdacht auf erneuten Kreuzbandriss hat sich bei Jana Sebastian während eines Eingriffs in dieser Woche bestätigt, die erst 28-jährige Angreiferin beendet ihre Karriere mit sofortiger Wirkung: „Das Knie wird fürs Fußballspielen nie wieder stabil genug, ich habe gegen Bad Neuenahr wohl das letzte Spiel meines Lebens gemacht“, sagt die Marienthalerin wehmütig mit Blick auf diese Testbegegnung.

Für ihre ebenfalls verletzte Teamkollegin Maren Weingarz wird es weitergehen, allerdings erst in einigen Wochen, wenn ihr zweifacher Bänderriss im linken Fuß verheilt ist. Beide fehlten vor Wochenfrist im nervenaufreibenden DFB-Pokalspiel gegen die erste Garnitur der Saarbrückerinnen (2:4 nach Verlängerung). Somit ist im Prinzip davon auszugehen, dass das Trainergespann wohl in weiten Zügen der Formation vertraut, die sich lange erfolgreich gegen die Niederlage stemmte. Nach dem Heimspielauftakt geht es Schlag auf Schlag: Zunächst stehen die Derbys beim 1. FFC Montabaur (26. August) und gegen den SC 13 Bad Neuenahr (2. September) auf dem Programm, danach duelliert sich die SG 99 mit drei Titelfavoriten. Spätestens nach den Spielen beim FC Speyer 09, gegen den 1. FFC Niederkirchen und beim amtierenden Meister TuS Issel werden die Bäckermädchen wissen, wo die Reise sie hinführt.

Keine fliegt so spektakulär wie Antonia Hornberg: Die Nummer 31 der SG 99 Andernach wurde im Pokalspiel gegen den 1. FC Saarbrücken (2:4 nach Verlängerung) von Julia Eybe (rechts am Boden) unsanft abgeräumt. Gegen die zweite Mannschaft des FCS kann „Toni“ aber mitwirken. Foto: Norbert J. Becker