1

Vorschau Männer & Junioren: Heimspiele am Wochenende




DFB-Pokal der A-Junioren: Die Bullen kommen am 1. September nach Andernach

Der Termin steht: Zur eher ungewöhnlichen Fußballzeit am Samstag, 1. September (11 Uhr), kommt die U19 des Bundesligisten RB Leipzig zum DFB-Pokalspiel der A-Junioren nach Andernach und trifft dort im Rahmen der ersten Runde auf den von Wolfgang Durben trainierten ältesten Nachwuchs unserer SG 99. Anfang Juni hat sich die Mannschaft der Bäckerjungen als Rheinlandpokalsieger (5:0 im Finale gegen die Spfr Eisbachtal) für diesen renommierten Wettbewerb qualifiziert.
 
Die Gestaltung der Eintrittspreise: 5 Euro (Erwachsene), 3,50 Euro (Rentner, Schüler, Vereinsmitglieder), 3 Euro (Gruppenkontingent ab 10 Personen). Vorverkaufsstelle ab Mittwoch, 22. August: HIT Shopping Center (Sportabteilung) in Andernach (Erfurter Straße). Bestellungen von Gruppenkontingenten nur bei Geschäftsführer Bodo Heinemann (Bodo.Heinemann@sg99andernach.net)
 
Kommt vorbei, die SG 99 Andernach würde sich über viele Zuschauer freuen !



B1-Junioren: Mehr als eine einmalige Aktion

Das Team der B1-Junioren sagt herzlich DANKE. Mit auf dem Foto: Rossana und Markus Butz (links). Fotos: Andreas Walz

Klar, über einen Sponsor freut sich jeder Verein und jedes Team. Die Unterstützung der gesellschaftlich so wichtigen ehrenamtlichen Arbeit ist heute so wichtig wie nie. Meist sind es aber mehr oder weniger einmalige Maßnahmen. Anders jedoch bei der Zusammenarbeit mit dem bekannten Andernacher Restaurant „da Rossana„. Die Gastronomenfamilie Butz unterstützt seit Jahren den heimischen Jugendsport vom Handball über Tauchen und Tischtennis bis hin zum Fußball. „Wir sind eine sportaffine Familie und es ist uns einfach wichtig, in unserem Umfeld etwas zu tun“, so Markus Butz.

Die Kooperation mit unseren B1-Junioren sieht daher nicht nur eine einmalige Aktion vor, sondern vielmehr eine saisonlange Unterstützung. Zu allen Auswärtsspielen übernimmt das Team von „da Rossana“ die Verpflegung der Mannschaft. „Das ist für uns eine tolle Sache“, freut sich Trainer und Jugendleiter Salvatore Nizza über die großartige Unterstützung. Das „da Rossana“ gehört zu den bekannten Andernacher Adressen für gutes Essen in gepflegter Atmosphäre. Auch für Vereinssitzungen, Weihnachtsfeiern oder Betriebsfeste ist das Restaurant in der Stadionstraße die richtige Adresse.

Weitere Infos: www.da-rossana.de.




Zum Download: Die digitale Stadion-Zeitung 2018/19 – Ausgabe 1

Die 1. Ausgabe des Bäckerjungen-Magazins in dieser Saison zu den Heimspielen unserer 1. Männermannschaft gegen den TuS Mayen (Samstag, 18. August, 17.30 Uhr) und der 1. Frauenmannschaft gegen den 1. FC Saarbrücken II (Sonntag, 19. August, 14 Uhr) gibt’s hier als digitale Version (20 Seiten / 5,79 MB) zur Ansicht und/oder zum Download.

sz01-180818




Déjà-vu? Frauen der SG 99 spielen schon wieder gegen Saarbrücken

Innerhalb von nur acht Tagen treffen die Fußballfrauen der SG 99 Andernach an gleicher Stelle ein weiteres Mal auf den 1. FC Saarbrücken – diesmal geht es am Sonntag um 14 Uhr auf dem Stadion-Rasenplatz zum Auftakt der Regionalliga Südwest allerdings gegen die zweite Mannschaft des Vereins. Das Andernacher Trainergespann Isabelle und Kappy Stümper lässt im Duell mit dem Vorjahresneunten überhaupt keinen Zweifel am Vorhaben aufkommen: „Ein Sieg ist Pflicht, wenn wir oben mitmischen wollen. Natürlich werden wir keinen Gegner in dieser Liga auf die leichte Schulter nehmen.“ An das letzte Aufeinandertreffen mit dem FCS II haben die Bäckermädchen noch die allerbesten Erinnerungen: Am 23. April 2017 gewann Andernach als designierter Meister mit 6:1 auf dem Saarbrücker Kunstrasenplatz „Am Kieselhumes“. Seinerzeit erzielte Isabelle Stümper zwei Treffer und avancierte wenig später mit insgesamt 26 Erfolgserlebnissen zur Schützenkönigin der Südweststaffel.

In der abgelaufenen Zweitliga-Saison traf sie – allerdings auch stets in eher defensiver Position aufgestellt – nur einmal beim 1:2 am zweiten Spieltag gegen die TSG 1899 Hoffenheim II ins Schwarze: „Ich hoffe, dass ich in dieser Saison wieder das eine oder andere Tor mehr erzielen kann.“ Der offizielle Kader der SG 99 hat sich nun endgültig um eine Spielerin reduziert, sehr zum Leidwesen aller. Der Verdacht auf erneuten Kreuzbandriss hat sich bei Jana Sebastian während eines Eingriffs in dieser Woche bestätigt, die erst 28-jährige Angreiferin beendet ihre Karriere mit sofortiger Wirkung: „Das Knie wird fürs Fußballspielen nie wieder stabil genug, ich habe gegen Bad Neuenahr wohl das letzte Spiel meines Lebens gemacht“, sagt die Marienthalerin wehmütig mit Blick auf diese Testbegegnung.

Für ihre ebenfalls verletzte Teamkollegin Maren Weingarz wird es weitergehen, allerdings erst in einigen Wochen, wenn ihr zweifacher Bänderriss im linken Fuß verheilt ist. Beide fehlten vor Wochenfrist im nervenaufreibenden DFB-Pokalspiel gegen die erste Garnitur der Saarbrückerinnen (2:4 nach Verlängerung). Somit ist im Prinzip davon auszugehen, dass das Trainergespann wohl in weiten Zügen der Formation vertraut, die sich lange erfolgreich gegen die Niederlage stemmte. Nach dem Heimspielauftakt geht es Schlag auf Schlag: Zunächst stehen die Derbys beim 1. FFC Montabaur (26. August) und gegen den SC 13 Bad Neuenahr (2. September) auf dem Programm, danach duelliert sich die SG 99 mit drei Titelfavoriten. Spätestens nach den Spielen beim FC Speyer 09, gegen den 1. FFC Niederkirchen und beim amtierenden Meister TuS Issel werden die Bäckermädchen wissen, wo die Reise sie hinführt.

Keine fliegt so spektakulär wie Antonia Hornberg: Die Nummer 31 der SG 99 Andernach wurde im Pokalspiel gegen den 1. FC Saarbrücken (2:4 nach Verlängerung) von Julia Eybe (rechts am Boden) unsanft abgeräumt. Gegen die zweite Mannschaft des FCS kann „Toni“ aber mitwirken. Foto: Norbert J. Becker




C2-Junioren: Starker Auftritt im Pokalspiel

In der aktuellen Runde des IKK Rheinlandpokals lieferte gestern unsere C2 den Gastgebern von der JSG Westum von Beginn an eine starke Vorstellung. Bereits in der 2. Minute zappelte der Ball zum ersten Mal im gegnerischen Netz. Zur Halbzeit stand es bereits 0:6 für unsere SG 99, die dann aber deutlich das Tempo aus dem Spiel nahm. Im zweiten Durchgang ließen wir es etwas ruhiger angehen, dennoch kamen die Gastgeber kaum ins Spiel. Erst knapp vor Schluss ergab sich die größte Chance für Westum: Ein etwas verunglückter Rückpass auf unseren Keeper Lukas konnte vom gegnerischen Stürmer erlaufen werden, der den Torwart dann im 1 gegen 1 schon ausgespielt hatte, letztlich aber beim Abschluss am Innenverteidiger Tareq scheiterte, der den Ball noch von der Linie kratzte. Einen besonderen Leckerbissen sahen die Fans beim Tor von Arijan, der den Ball nach einer hoch hereingebrachten Ecke gekonnt aus der Luft pflückte und per Fallrückzieher im Netz des absolut chancenlosen Westumer Keepers unterbrachte.

„Alles in allem war das eine klasse Vorstellung unserer Mannschaft. Allerdings wurden wir personell auch verstärkt durch erfahrene Spieler, die merklich Ruhe und Übersicht in unser Spiel brachten“, resümierte Trainer Uwe Oster die Leistung der SG-Jungs. Am Samstag geht es um Auftaktspiel der Bezirksligasaison nach Plaidt.

Die Tore im heutigen Spiel: Noah (1), Marius (2), Kevin (1), Ardit (3), Semih (1), Wasir (1) Arijan (1).

Dem Gegner meist einen Schritt voraus erkämpfte sich die C2 einen starken 0:10 Auswärtssieg. (Alle Fotos: Britta Rauschning)

Die SG 99 zeigte sich in Torlaune.




E1 holt sich den VITO-Cup

Einen großen Erfolg durfte am Wochenende unsere E-Jugend feiern. Beim renommierten VITO Junior Cup in Remagen wusste das Team von Tobias Zilligen schon in der Gruppenphase zu überzeugen. Ungeschlagen und ohne Gegentreffer qualifizierten sich die Bäckerjungen für die Finalrunde. Dort mussten sich die Jungs im Viertelfinale nach einem 1:1 gegen die JSG Vulkaneifel dem Neunmeterschießen stellen. Mit 7:6 löste unser Team das Ticket für das Halbfinale, das man souverän gewinnen konnte. Im Finale, wo mit den Spfr. Eisbachtal ein hochkarätiger Gegner wartete, entwickelte sich eine spannende Partie. Für Eisbachtal ergaben sich einige Chancen, doch die Andernacher Jungs verteidigten das 0:0 und erneut ging es in ein Neunmeterschießen. Am Ende entschieden wir das Turnier mit 5:4 für die SG 99 Andernach. Seit 2010 stellt unsere SG erstmals wieder den Turniersieger. Gleichzeitig qualifiziert sich die E-Jugend für die begehrte Championsrunde, bei der namhafte Nachwuchsteams großer Proficlubs auf heimische Topmannschaften treffen.




B-Juniorinnen-Regionalliga: SG 99 erzielt acht Tore in einer Halbzeit

Einen kuriosen Verlauf nahm das Auftaktspiel der B-Juniorinnen der SG 99 Andernach in der Regionalliga Südwest: Nach torlosem Verlauf der ersten Halbzeit überrollten die Bäckermädchen den Vorjahres-Vizemeister JFV Ganerb im zweiten Abschnitt mit sage und schreibe 8:0. Trainer Thomas Meyer war dementsprechend zufrieden: „Man muss gegen jede Mannschaft erst einmal in dieser Höhe gewinnen. Dabei war die Rote Karte wegen Beleidigung gegen eine Spielerin von Ganerb sicher nicht von Nachteil.“

Von Anfang an gingen seine Spielerinnen konzentriert und mit Spielfreude ans Werk. Lediglich die Chancenverwertung hätte besser sein können. Ab der 42. Minute fiel dann ein Tor nach dem anderen in regelmäßigen Abständen. Marie Schneider (3, Bild links), Elina Zweigle, Aleksandra Wroblewska (je 2) und Hannah Meyer sorgten für den Endstand und einstweilen für die überraschende Tabellenführung.

Am kommenden Sonntag geht es ins Saarland, dort steht um 12 Uhr die Begegnung beim Aufsteiger SV Bardenbach auf dem Programm.

 




Frauen-Rheinlandliga: SG 99 II verliert beim Titelfavoriten Rübenach

FV Rübenach – SG 99 Andernach II 2:0 (1:0)
 
In Rübenach kann man verlieren, besonders in der aktuellen Verfassung wird es für die Bäckermädchen gegen körperlich betont spielende Mannschaften extrem schwer. Zu Beginn hatte die SG 99 zwei tolle Kontersituationen durch Anette Klyta, jedoch brachte Rübenachs Torfrau Julia Schürmann jedes Mal noch irgendein Körperteil an den Ball und konnte somit den Einschlag verhindern. Die erste Ecke für die Heimelf brachte Rübenach mit 1:0 (16.) in Führung. Claudia Cormann kam per Kopf freistehend zum Abschluss, zuvor hatten Aushilfskeeperin Julia Koch und die gesamte Abwehr den Ball durch den Fünfer segeln lassen. In der Folge geriet Andernach durch zwei Verletzungen komplett aus dem Spiel. Eine gute Freistoßmöglichkeit von Sarah Klyta konnte Schürmann noch unter der Latte rauspflücken. Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt. Nach einem missratenen Abwehrversuch bekam Tabea Müller den Ball direkt in die Füße gespielt und konnte zum 2:0 (46.) einschießen. In der Folge verflachte das Spiel, nennenswerte Torchancen waren Mangelware.
 
Kommentar des Andernacher Trainers Hansi Christmann: „Wir wussten um die Schwere der Aufgabe. Um eine realistische Chance gegen Rübenach zu haben, hätten wir einen der Konter verwerten müssen. Der Sieg geht aber aufgrund der deutlichen körperlichen Überlegenheit in Ordnung. Zumeist waren wir in der Defensive gebunden, Entlastung bekommen wir aktuell nur schwer hin. Leider mussten wir mit Anette Klyta (Handgelenksbruch) und Steffi Zimmermann (Knieverletzung) schon in der ersten Hälfte zwei Führungsspielerinnen ersetzen. Die Mannschaft hat sich trotzdem reingehängt, defensiv war das in Ordnung. Mit Julia Koch im Kasten hatten wir einen souveränen Rückhalt, aber nach vorne war das schon sehr dünn.
 
Weiter geht es für die SG 99 II am Sonntag, 19. August, um 17 Uhr mit dem Heimspiel auf dem Stadion-Kunstrasenplatz gegen den TuS Reil.

So sehr sich die SG 99 II (ganz links Elena Noll, daneben Hannah Ackermann) auch bemühte, am Ende war gegen den FV Rübenach kein Kraut gewachsen. Foto: Norbert J. Becker



B1-Junioren mit erfolgreichem Auftakt in der Regionalliga

Plan A und Plan B erfüllt. Trainer Nizza zeigt dem Team, wo es lang geht.

Besser hätte der Auftakt nicht sein können. Im ersten Spiel der noch jungen Regionalliga traf unsere B1 daheim auf das Team des FC 08 Homburg und überzeugte die zahlreichen Fans mit einer kämpferischen und engagierten Leistung. Die Gäste aus dem Saarland zeigten sich beeindruckt und kamen nur schwer ins Spiel. Nach einer knappen Viertelstunde verletzte sich Sven Schiffers und musste ausgewechselt werden. In dieser Phase dominierten die Gäste kurzzeitig das Spiel, doch gelang es unserer Mannschaft, sehr rasch wieder die beherrschende Rolle zu übernehmen. So ging es zunächst torlos in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel kam unser Team immer wieder zu Chancen, gefährlich immer die schnellen Konter der Bäckerjungen, die über die Flügel schnell in die Box des Gegners vorstießen, aber im Abschluss leider wenig Glück hatten.

Erfolgreicher Torschütze: Leon Schwanda

Erst in der 80. Minute erzielte Leon Schwanda das erlösende 1:0, das trotz aller Bemühungen des Gegners auch den Endstand markierte. So blieben die drei Punkte im ersten Regionalligaspiel verdientermaßen in Andernach. Trainer Salvatore Nizza zeigte sich nach der Partie zufrieden. „Das war eine kämpferisch überragende Leistung. Wir haben Plan A genauso umgesetzt wie Plan B“, so sein Fazit im Spielerkreis nach dem Abpfiff.  Am Sonntag muss das Team von Salvatore Nizza und Co-Trainer Dirk Windhäuser zur Wormatia nach Worms, die bei ihrem Auftaktspiel bei JFG Saarlouis/Dillingen mit 0:7 ein Ausrufezeichen setzte.