1

Vorbericht: Wegweisendes Duell gegen die Bayern

Die Fußballerinnen der SG 99 Andernach stehen am Sonntag um 11 Uhr vor einem wegweisenden Kellerduell in der 2. Bundesliga. Beim Gastspiel im Sportpark Aschheim gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München bietet sich die Chance, mit einem Sieg zu den Münchnerinnen nach Punkten aufzuschließen und so die Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben zu erhalten.

Trainer Thomas Strotzer verdeutlicht die Bedeutung dieser Begegnung: „Dann können wir den Bayern auf die Pelle rücken.“ Im Gegensatz zu den Spitzenteams der Liga sieht er die Reserve des deutschen Meisters als einen „Gegner, den man packen kann.“

Die Erinnerungen an vergangene Auswärtsspiele in Bayern geben Anlass zur Hoffnung. Siege wie das 2:1 im März 2021, ein souveränes 3:0 im November desselben Jahres und ein spektakuläres 6:2 im September 2022 machen Mut. Dennoch warnt Strotzer eindringlich: „Diesmal ist es keine Lustfahrt. Den Druck merkt man den Mädels an, die Situation nagt an ihnen.“

Zuletzt zeigte Andernach trotz einer knappen 1:2-Niederlage gegen den HSV eine kämpferisch überzeugende Leistung, dennoch gibt es laut Strotzer Verbesserungspotenzial: „Ohne Ball ordentlich, mit Ball ausbaufähig.“ Besonders nach den verletzungsbedingten Auswechslungen von Leonie Wäschenbach und Paula Petri fehlten seiner Mannschaft „Tempo und Wucht, um für Entlastung zu sorgen.“

Personell gestaltet sich die Lage weiterhin schwierig. Zwar überzeugten zuletzt vor allem Malou Müller, die neben ihrem Kopfballtor auch defensiv Stabilität brachte, und Leonie Stöhr, laut Strotzer „die beiden Besten auf dem Platz“. Doch erneut wird Andernach nicht in Bestbesetzung antreten können. Die Einsätze von Wäschenbach, Petri und Kathrin Schermuly sind derzeit noch fraglich. Trotz des großen Kaders von 23 Spielerinnen stehen die Trainer Thomas Strotzer und Isabelle Hawel vor Herausforderungen: „Besser, als wenn es nur 13 wären. Aber es ist auch schwierig für die Mädels, die regelmäßig trainieren und dann doch nicht zum Zug kommen. Je nachdem, wer fit ist, werden wir über die Aufstellung erst auf der Fahrt entscheiden.“

Klar ist jedoch, was die Mannschaft auf dem Platz zeigen soll. Trainer Strotzer fordert von seinem Team: „Wir müssen die Andernacher DNA auf den Platz bringen.“ Damit die Rückfahrt nach Andernach einmal mehr mit guter Laune angetreten werden kann.