1

Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 5

Die vierte Ausgabe des Bäckermädchen-Magazins in der Saison 2025/26 zum Spiel unserer ersten Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen die U20 der SG Eintracht Frankfurt (Sonntag, 2. November, 14 Uhr auf dem Stadion-Rasenplatz) gibt’s HIER als digitale Version (31 Seiten / 14,6 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz05-021125




Bundespräsident Steinmeier besuchte die Bäckermädchen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte im Rahmen seiner Gesprächsreihe „Ortszeit Deutschland“ das Training der Frauenmannschaft der SG 99 Andernach – unseren Bäckermädchen.

Aus dem Training und Gespräch

Beim Training auf dem Rasen im Stadion nahm sich unser Staatsoberhaupt Zeit für Gespräche mit Spielerinnen, Trainerinnen und Vereinsfunktionären. Es entstanden offene Dialoge über die alltägliche Herausforderung von Leistungssport, Ausbildung und Beruf, aber auch über die Bedeutung der Rolle von Frauen und deren Sichtbarkeit im Sport. Ein besonderer Moment war die gemeinsame Sichtung der Trainingsabläufe: Der Bundespräsident zeigte sich beeindruckt von der Leidenschaft, Disziplin und dem Teamgeist, mit dem die „Bäckermädchen“ ihren Weg gehen. Im Anschluss gab es Gelegenheit für persönliche Gespräche und Gruppenfotos mit dem Stab der Mannschaft.

Wirkung und Resonanz

Der Besuch hat die Bedeutung des Frauenfußballs und des Ehrenamts in Andernach deutlich ins Licht gerückt. Vor allem der direkte Austausch mit dem Bundespräsidenten verlieh vielen Beteiligten ein starkes Gefühl der Wertschätzung und Motivation. Für die SG 99 ist klar: Solche Präsenz stärkt nicht nur das eigene Fundament, sondern sendet ein Signal – gerade für Mädchen und junge Frauen, dass Sport, Engagement und Verantwortung ernst genommen werden.

Hintergrund: „Ortszeit Deutschland“ & Andernach

Der Besuch in Andernach war Teil der 17. Station der Reihe „Ortszeit Deutschland“, und erstmals fand diese Reise in Rheinland-Pfalz statt. In dieser Zeit verlegte Bundespräsident Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Andernach, um aus der Perspektive der Regionen Erfahrungen und Impulse für die Bundespolitik zu sammeln.




Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 4

Die vierte Ausgabe des Bäckermädchen-Magazins in der Saison 2025/26 zum DFB-Pokalspiel unserer ersten Frauenmannschaft gegen RB Leipzig (Sonntag, 28. September, 14 Uhr auf dem Stadion-Rasenplatz) gibt’s HIER als digitale Version (31 Seiten / 13,5 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz04-280925




Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 3

Die dritte Ausgabe des Bäckermädchen-Magazins in der Saison 2025/26 zum Heimspiel unserer ersten Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen den 1. FSV Mainz 05 (Sonntag, 21. September, 14 Uhr auf dem Stadion-Rasenplatz) gibt’s HIER als digitale Version (32 Seiten / 13,4 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz03-210925




Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 2

Die zweite Ausgabe des Bäckermädchen-Magazins in der Saison 2025/26 zum Heimspiel unserer ersten Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen den FC Ingolstadt 04 (Sonntag, 14. September, 14 Uhr auf dem Stadion-Rasenplatz) gibt’s HIER als digitale Version (32 Seiten / 13,7 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz02-140925




DFB-Pokaltermin steht: SG 99 spielt am 28. September gegen RB Leipzig

Die Ansetzung ist fix: Am Sonntag, 28. September, um 14 Uhr spielt die erste Frauenmannschaft unserer SG 99 Andernach im Rahmen der 1. DFB-Pokal-Hauptrunde zu Hause gegen den Bundesligisten RB Leipzig. Wichtiger Hinweis vorneweg: Im gesamten Andernacher Stadion gibt es nur Stehplätze, die alte Tribüne befindet sich weiterhin im Umbau.

Ticketpreise: 10 Euro (Vollzahler), 8 Euro ermäßigt (Rentner, Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, Kinder/Jugendliche ab 11 Jahren). Karten im Vorverkauf gibt es ab Montag, 15. September, an folgenden Stellen:

Sportabteilung des HIT Shopping Center in Andernach (Erfurter Straße 4 – 6)

Stadion in Andernach (Funktionsgebäude, obere Etage) jeweils von 19 bis 21 Uhr an folgenden Tagen:

Dienstag, 16. September
Donnerstag, 18. September
Dienstag, 23. September
Donnerstag, 25. September

Zudem gibt es Karten fürs Pokalspiel zu kaufen beim Zweitliga-Heimspiel der Bäckermädchen am Sonntag, 14. September (Anpfiff: 14 Uhr), gegen den FC Ingolstadt 04 und am 28. September an der Tageskasse.




Kostenloser Download: Das digitale Bäckermädchen-Magazin – Ausgabe 1

Die erste Ausgabe des Bäckermädchen-Magazins in der Saison 2025/26 zum Heimspiel unserer ersten Frauenmannschaft in der 2. Bundesliga gegen den VfB Stuttgart (Sonntag, 31. August, 14 Uhr auf dem Stadion-Rasenplatz) gibt’s HIER als digitale Version (29 Seiten / 12,4 MB) zur Ansicht und/oder zum Download:

sz01-310825




Bäckermädchen ziehen souverän in die Hauptrunde des DFB-Pokals ein

Die Bäckermädchen haben ihre erste Pflichtaufgabe der neuen Saison erfolgreich gemeistert. Mit einem ungefährdeten 4:0 (3:0)-Auswärtssieg gegen den Karlsruher SC sicherte sich das Team von Trainerin Isabelle Hawel den Einzug in die Hauptrunde des DFB-Pokals.

Schon früh stellten die Andernacherinnen die Weichen auf Sieg: Nach Treffern von Magdalena Schumacher (11.) und Carolin Schraa (37.) sorgte Maren Weingarz kurz vor der Pause für das 3:0 (45.+3). In der zweiten Halbzeit verwaltete die SG 99 bei hochsommerlichen Temperaturen das Spielgeschehen souverän, ehe Kapitänin Lisa Kossmann in der 80. Minute den Schlusspunkt setzte.

Trainerin Isabelle Hawel zeigte sich rundum zufrieden: „Das war zwar ein Pflichtsieg, aber einer, der richtig Spaß gemacht hat.“ Zwar musste die SG 99 zu Beginn der Partie einige brenzlige Situationen überstehen, doch mit taktischer Anpassung gewann das Team schnell die Kontrolle. „In den ersten fünf Minuten habe ich Schlimmes befürchtet, Karlsruhe hat uns mutig und aggressiv angelaufen“, erklärte Hawel. „Bevor Schaden entstehen konnte, haben wir das Problem in den Griff bekommen.“

Besonders positiv: Neben der stabilen Defensive überzeugte diesmal auch die Chancenverwertung. Ein weiterer Treffer von Weingarz wurde wegen einer knappen Abseitsstellung aberkannt.

Mit Blick auf den Saisonstart in der 2. Bundesliga kommende Woche gegen Aufsteiger Viktoria Berlin bleibt Hawel realistisch, aber optimistisch:

„Natürlich ist dieses Spiel nicht unbedingt ein Maßstab dafür, was uns in der 2. Liga erwartet. Aber die Mannschaft hat zum richtigen Zeitpunkt die Kurve gekriegt und endlich mal wieder ein richtig, richtig gutes Spiel abgeliefert. Heute bin ich richtig stolz auf die Mannschaft.“




Bäckermädchen-Neuzugang: Torhüterin Elena Bläser kommt vom 1. FC Saarbrücken

Der Kreis schließt sich: Exakt zehn Jahre nach ihrem Fortgang aus Andernach schließt sich Elena Bläser wieder den Bäckermädchen an. Die Torhüterin kommt vom Regionalliga-Vizemeister 1. FC Saarbrücken an den Rhein und soll bei der SG 99 mithelfen, die durch den Abgang von Laura van der Laan und Marisa Schön entstandene Lücke in hinterster Linie zu schließen. Die mittlerweile 29-Jährige spielte in ihrer Jugend für den SC 07 und SC 13 Bad Neuenahr. Nach ihrer Zeit in Andernach war sie noch für den TSV Schott Mainz, Eintracht Frankfurt, SV Elversberg, Racing Luxemburg und zuletzt ein Jahr in der saarländischen Metropole im Einsatz. „Elli“ sagt: „Die SG 99 ist ein besonderer Verein, mit vielen bekannten Gesichtern für mich. Ich möchte dabei helfen, eine erfolgreiche Saison zu spielen. Ich freue mich wieder hier zu sein und kann es kaum erwarten, bis es endlich wieder los geht.“

Herzlich willkommen zurück, Elli !

September 2014: Elena Bläser im DFB-Pokalspiel der SG 99 Andernach gegen den späteren Champions-League-Sieger 1. FFC Frankfurt in Aktion.

Fotos: Andreas Walz / blitzlichtkabinett




Herzlich willkommen, Ralf Wendel!

Die Bäckermädchen begrüßen mit Ralf Wendel (41) eine kompetente und leidenschaftliche Verstärkung für das Trainerteam von Cheftrainerin Isabelle Hawel.

Ralf lebt mit seiner Familie in Miesenheim und besitzt die Trainer-B-Lizenz des DFB. Als echter Fußball-Enthusiast mit mehreren Trainerstationen im Männer- und Jugendfußball hat er bereits zahlreiche Spiele unserer Mannschaft verfolgt und war dabei stets beeindruckt von der Willenskraft und dem Einsatz unserer Spielerinnen – insbesondere zuletzt im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Frauen-Bundesliga. Sein persönliches Credo lautet: „Es geht nicht nur um Technik und Taktik, sondern um Zusammenhalt, Leidenschaft und Herz.“
Gemeinsam mit Ralf freuen wir uns auf viele weitere positive Schlagzeilen und Erfolge!
Herzlich willkommen in der Bäckermädchen-Familie! ⚽️