Rheinlandliga: Andernach verliert zum Saisonauftakt

SG 99 Andernach – TSV Emmelshausen 2:4 (1:3)
Andernach. Ein gewöhnungsbedürftiger Anblick zum Saisonstart in der Rheinlandliga. Kein Kossmann bei Andernach, ein Kossmann beim Gegner. Während Kapitän Kim seine Karriere in der „Ersten“ beendet hat, spielt Cousin Daniel neuerdings für den TSV Emmelshausen. An alter Wirkungsstätte blieb Daniel torlos. Lediglich ein Lattentreffer (6.) gelang ihm. Der Oberliga-Absteiger gewann dennoch verdient mit 4:2.
„Wir haben gegen einen sehr starken Gegner verloren“, sagte Andernachs Trainer Franz Kowalski. „Emmelshausen ist für mich der Meisterschaftsfavorit Nummer Eins.“ Die beiden Tore der Gastgeber boten den Rahmen für eine Partie, die Emmelshausen dominierte. Durch einen klassischen Andernach-Standard – Einwurf Philipp Schmitz, Verlängerung Jan Hawel, Kopfball Burim Zeneli – fiel das 1:0 (18.). Ein schön vorgetragener Angriff über Hannes Lutz sorgte kurz vor Schluss für das 2:4 durch den eingewechselten Enis Bajrami (90.). Dazwischen waren es meist individuelle Fehler, die Andernach das Genick brachen. „Wir haben stark gekämpft, aber Emmelshausen war spielerisch besser“, sagte Kowalski.
Das 1:1 fiel aus einem direkt verwandelten Freistoß von Luca Wolf (25.), das 1:2 nach einem schnellen Angriff durch Ufuk Kurt (33.). Kurz vor der Pause baute Emmelshausen die Führung weiter aus. Ein Freistoß von der rechten Seite war eigentlich zu lang angesetzt, Andreas Retzmann köpfte ihn zurück ins Strafraumzentrum, Philipp Schmitz klärte zu unentschlossen. Das Ergebnis: Das 1:3 durch Luca Wolf (42.). Kurz vor der Pause vergab Ole Conrad noch eine gute Chance auf den erneuten Anschlusstreffer.
In der Pause stellte Kowalski um. Brachte Alexander Unruh und Hannes Lutz für Louis Hild und Burim Zeneli. Das Andernacher Offensivspiel besserte sich. Und doch: Wirklich gefährlich wurde es selten. Stattdessen stellte Nicolas Bruchmann nach einem stark vorgetragenen Angriff noch auf 1:4 (80.). Dabei blieb es dann bis zu Bajramis Schlusspunkt.
Die Chance zur Wiedergutmachung hat Andernach bereits am Mittwoch, 7. August. Um 19.30 Uhr beginnt das Rheinpokalspiel bei Ata Sport Urmitz. Vier Tage später geht es am Sonntag, 11. August nach Altenkirchen. Der Anstoß erfolgt um 15 Uhr.
Andernach: Nett, P. Schmitz, K. Begen, Heider, T. Schmitz, Matzon, Hild (46. Lutz), Külahcioglu (78. Bajrami), Conrad, Zeneli (46. Unruh), Hawel
Emmelshausen: Börsch, Retzmann, Wolf, Weber, Kasper, Wißfeld, Lips (69. Nass), Lenz (81. Bersch), Kossmann, Arbursu (79. Bruchmann), Kurt
SR: Henning Reif (St. Sebastian)
Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Zeneli (18.), 1:1/1:3 Wolf (42.), 1:2 Kurt (33.), 1:4 Bruchmann (80.), 2:4 Bajrami (90.)
Text von Marc Latsch





Die vielseitig einsetzbare Kathrin (23 Jahre) war lange Zeit die Spielführerin ihrer ehemaligen Mannschaft und wurde 2014 in Kanada Weltmeisterin mit dem deutschen U20-Nationalteam. Insgesamt absolvierte sie zwölf Spiele im Trikot mit dem Bundesadler. Ihre jüngere Schwester Julia (20) jagt in vorderster Linie dem Ball nach, in 25 Zweitliga-Spielen der abgelaufenen Saison gelangen ihr neun Treffer. „Damit sind unsere Personalplanungen definitiv abgeschlossen. Wir hatten sogar noch acht weitere Anfragen“, ließ die Spielertrainerin mit der Nummer sieben auf dem Rücken noch einmal die gesprächsintensiven Wochen seit dem Aufstieg am 2. Juni (2:0 im entscheidenden Relegationsspiel gegen den 1. FC Union Berlin) Revue passieren. Sie und ihr Vater, Teamchef Kappy Stümper, sind sich sicher: „Wir haben einen absolut wettbewerbsfähigen Kader beisammen. Es wird eine spannende Saison, wir freuen uns drauf.“











er. Aber wir vertrauen auf unsere eigenen Stärken. Allerdings müssen wir unser Potenzial schon vollständig abrufen, sonst wird das nichts. Mit der Vorstellung wie im Pokalfinale gegen Holzbach werden wir in Berlin nicht weit kommen.“ Dort reichte ein eher bescheidener Auftritt, um am Ende mit 3:1 die Trophäe hochhalten zu dürfen.