Neues Trainer-Duo für die Bäckermädchen-Reserve ab Saison 2025/26
Die SG 99 Andernach II (die „Bäckermädchen“-Reserve) stellt sich zur kommenden Saison 2025/2026 mit einem neuen Trainerteam auf. Die bisherigen Trainerinnen Michelle Potthast und Sarah Krumscheid werden ihre Tätigkeit zum Saisonende beenden, während Katharina Sternitzke und Sascha Oestreich als neues Duo übernehmen.
Dank an Potthast und Krumscheid
Die 27-jährige Michelle Potthast und ihre Co-Trainerin Sarah Krumscheid (32) haben die zweite Frauenmannschaft der SG 99 Andernach in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich betreut. Krumscheid konnte als langjährige Spielerin der Bäckermädchen auf immense Erfahrung zurückgreifen: Seit 2014 trug sie das Trikot der SG 99 und war maßgeblich am Aufstieg des Teams in die 2. Bundesliga beteiligt. Insgesamt absolvierte sie rund 100 Pflichtspiele im Andernacher Dress, ehe sie 2020 ins Trainerteam wechselte. Potthast wurde fußballerisch in der Jugend von Bad Neuenahr ausgebildet und spielte unter anderem für den FV Rheingold Rübenach, bevor sie 2023 als Trainerin nach Andernach kam. Im Sommer 2024 übernahm sie die Cheftrainerrolle bei der Reserve und bildete seither gemeinsam mit Krumscheid ein eingespieltes Gespann. Während Krumscheid sich nun aus beruflichen und privaten Gründen entschlossen hat, künftig kürzerzutreten, möchte Potthast sportliche neue Herausforderungen angehen und den nächsten Schritt gehen.
Cheftrainerin Michelle Potthast zieht ein positives Fazit: „Wir haben in den letzten Jahren einiges erreicht. Ich bin dankbar für das Vertrauen des Vereins und stolz auf die Entwicklung jeder einzelnen Spielerin.“ Sarah Krumscheid ergänzt: „Es war mir eine Herzensangelegenheit, mein Wissen an die jungen Spielerinnen weiterzugeben. Nun drücken wir dem neuen Trainerteam alle Daumen und werden als Fans von der Seitenlinie mitfiebern.“
Neues Trainerduo: Sternitzke und Oestreich
Zur neuen Saison übernehmen Katharina Sternitzke und Sascha Oestreich die sportliche Leitung der Andernacher Regionalliga-Mannschaft. Die 37-jährige Sternitzke ist im Verein keine Unbekannte: Als Juniorinnen-Koordinatorin der SG 99 Andernach betreut sie seit einigen Jahren den Bäckermädchen-Nachwuchs und fungierte zuletzt als Teamchefin der U17-Mädchen in der B-Juniorinnen-Bundesliga. Die diplomierte Pädagogin war zuvor über fünf Jahre als Jugendtrainerin beim Ahrweiler BC tätig und gilt als Expertin für Talentförderung.
Ihr Trainerpartner Sascha Oestreich (52) bringt viel Erfahrung aus dem Senioren- und Juniorenbereich mit. Er führte den TuS Immendorf 2022 zur Meisterschaft in der Bezirksliga Mitte und etablierte das Team danach in der Rheinlandliga, ehe er Ende 2023 zum U19-Team von TuS Koblenz (A-Junioren-Regionalliga Südwest) wechselte. Oestreich zeichnete sich in Immendorf nicht nur durch den Aufstieg, sondern auch durch den Einzug ins Finale des Rheinlandpokals aus. In Koblenz sammelte er zudem wertvolle Erfahrung in der Arbeit mit Nachwuchstalenten.
Strategie: Talente fördern und Durchlässigkeit schaffen
Der Trainerwechsel folgt der Strategie des Vereins, den eigenen Nachwuchs konsequent zu fördern und nahtlos in den Leistungsbereich zu integrieren. „Wir müssen unseren jungen Spielerinnen eine klare Perspektive bieten. Unser Ziel ist es, die Durchlässigkeit zwischen der U17, der zweiten Mannschaft und dem Zweitliga-Team weiter zu erhöhen“, erklärt Geschäftsführer Florian Stein die Ausrichtung. „Wenn eine Spielerin bei den Bäckermädchen aufläuft, soll sie Schritt für Schritt den Weg bis in die 2. Bundesliga schaffen können.“ ergänzt Sternitzke.
Auch Sascha Oestreich teilt diese Vision: „Das Potenzial in Andernach ist gut, um Talente auszubilden. Ich freue mich darauf, meine Erfahrung einzubringen und die Spielerinnen auf ihrem Weg nach oben zu begleiten.“
Mit dem neuen Trainer-Duo setzt die SG 99 Andernach II ein deutliches Zeichen für die Zukunft.