Bäckerjungen verpassen gegen Cosmos Koblenz nur knapp die Pokalüberraschung

„Das hat selten so wehgetan“, sagte Trainer Kim Kossmann kurz nach dem Schlusspfiff auf dem Andernacher Kunstrasen und viele der 240 Zuschauer hätten ihn in diesem Moment wohl zugestimmt. Die Bäckerjungen lieferten gegen den Oberligisten FC Cosmos Koblenz über 120 Minuten einen starken Pokalfight und mussten sich am Ende doch äußerst unglücklich mit 2:3 (2:2, 1:1, 0:0) nach Verlängerung geschlagen geben.

Dass auf dem Platz ein äußerst junger Rheinlandligist gegen einen äußerst finanzstarken Oberligisten spielte, fiel schon in den ersten 20 Minuten nicht auf. Dass für Andernach an diesem Abend richtig was möglich war, wurde dann spätestens mit der roten Karte gegen Gästespieler Serdar Arslan deutlich (21.), der statt mit dem Kopf völlig fahrlässig mit dem Fuß in den Zweikampf mit Gian Luca Dolon ging und diesen im Gesicht traf.

In der Folge zog sich Cosmos oft weit in die eigene Hälfte zurück und überließ den Bäckerjungen den Ball. Wirklich gefährlich wurde es dabei auf beiden Seiten lange nicht. Distanzschüsse von Yehor Kokot für Koblenz (28.) und Benjamin Saftig für Andernach (45.+2) wurden so zu den gefährlichsten Abschlüssen. Zudem hätte Mike Borger einen schwachen Gästerückpass beinahe zur Führung verwerten können (45.).

Mehr Schwung nahm die Partie bis zur Schlussphase nur kurz gegen Mitte der zweiten Halbzeit auf, als Filip Reintges einen Ballgewinn am gegnerischen Sechzehner trotz bester Einschussposition nicht zum so wichtigen 1:0 verwerten konnte (66.). Von Cosmos war außer Halbchancen nur wenig zu sehen, bis die individuelle Klasse des Oberligisten einmal aufblitzte. Nach einem schnellen Angriff tauchte Taha Aksu frei vor Luca Jordi Bolz auf und verwandelte die erste Gäste-Großchance souverän zum 0:1 (86.). Andernach steckte nicht auf, warf alles nach vorne und konnte in letzter Sekunde ausgleichen. Nach einem Foulspiel an Tim Esten verwandelte Philipp Schmitz den fälligen Strafstoß zum 1:1 (90.+6).

In der Verlängerung boten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch. Kelvin Lunga nutzte seine ganze Erfahrung von 191 Regionalliga-Spielen und stand beim 1:2 goldrichtig (97.), Tim Esten konnte drei Minuten später nach schöner Hereingabe in den Strafraum erneut ausgleichen (100.). In der Schlussphase wurden bei den Andernacher dann die Beine schwerer und Cosmos erspielte sich erstmals wirklich Räume und weitere gute Möglichkeiten. Kurz vor dem Elfmeterschießen überwand Behadil Sabini den weit vor seinem Tor stehenden Bolz und traf zum 2:3-Entstand (119.).

„Ich bin stolz auf die Jungs. Wir haben einen guten Fight geliefert“, sagt Kossmann. Am Ende fehlte nicht viel, um aus einem bitteren Abend gegen den großen Favoriten einen ganz besonderen werden zu lassen.

Es spielten: Bolz, P. Schmitz, Weidenbach, L. Schmitz, Schiffers (61. Esten), Dshabrailow (88. Idrizi), Saftig, Reintges, M. Wingenbach, Dolon (105. L. Wingenbach), Borger (72. de Abreu)

SR: Niclas Berg (Sohren)

Zuschauer: 240

Tore: 0:1 Aksu (86.), 1:1 P. Schmitz (90.+6, Foulelfmeter), 1:2 Lunga (97.), 2:2 Esten (100.), 2:3 Sabini (119.)

Besonderheit: Rote Karte gegen Serdar Arslan (Cosmos) wegen groben Foulspiels (21.)

Das nächste Spiel bestreitet die SG 99 am Samstag, 11. Oktober. Dann gastiert um 14 Uhr der VfB Wissen auf dem Andernacher Kunstrasen.

(mlat)

 

Andernach kämpfte, wie hier Gian Luca Dolon, am Mittwochabend um jeden Zentimeter. Foto: René Weiss

image_pdfimage_print